Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 331 bis 340 von 1250.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    - ringen, Tübingen und Zollernalb die Geschäftslage als „gut“. Vor einem Jahr lag der Anteil der positiven Meldungen noch bei 66,8 Prozent. Mit „schlecht“ schätzten 11,4 Prozent der Befragten die Geschäftslage ein, nachdem es im Vorjahresquartal 7,5 Prozent waren. Der Geschäftslageindex aus positiven und negativen Beurteilungen verlor binnen Jahresfrist fast 11 Zähler und notiert bei +48,4 Punkten. [...] die 100-Prozent-Marke. Der Anteil derer, die im größeren Umfang über ungenutzte Kapazitäten verfügen (Auslastungsgrad bis zu 60 Prozent), blieb mit 15,8 Prozent nahezu unverändert. Tabelle 4

  2. Betriebsübergabe

    Datum: 26.10.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Unternehmenswertes Betriebswirtschaftliche und rechtliche Aspekte der Beteiligung (Rechtsform, Haftungsfragen) Moderation des Nachfolgeprozesses [...] Zimmermeister) hat den Betrieb 2008 von seinem Vater Rudolf Lieb (Zimmermeister / Inhaber von 1974 - 2008) übernommen – und das bereits in der 4. Familiengeneration. Thomas Lieb schildert die Faszination an

  3. finanzstatut_2016.pdf

    Datum: 30.09.2022

    Relevanz:
     
    8%
     

    des Wirtschaftsplans, Geschäftsjahr 3 § 3 Bedeutungen und Wirkungen des Wirtschaftsplans 3 § 4 Bestandteile des Wirtschaftsplans 3 § 5 Vorläufige Wirtschaftsführung 3 § 6 Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit 3 Teil III: Aufstellung des Wirtschaftsplans 4 § 7 Inhalt, Gliederung und Erläuterung des Wirtschaftsplans 4 § 8 Nachtragswirtschaftsplan 4 Teil IV: Ausführung des Wirtschaftsplans 4 § 9 Gesamtdeckungsprinzip, Zweckbindungen, Deckungsfähigkeit 4 § 10 Vollständigkeit und Abweichungen vom

  4. finanzstatut_2016.pdf

    Datum: 30.09.2022

    Relevanz:
     
    8%
     

    des Wirtschaftsplans, Geschäftsjahr 3 § 3 Bedeutungen und Wirkungen des Wirtschaftsplans 3 § 4 Bestandteile des Wirtschaftsplans 3 § 5 Vorläufige Wirtschaftsführung 3 § 6 Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit 3 Teil III: Aufstellung des Wirtschaftsplans 4 § 7 Inhalt, Gliederung und Erläuterung des Wirtschaftsplans 4 § 8 Nachtragswirtschaftsplan 4 Teil IV: Ausführung des Wirtschaftsplans 4 § 9 Gesamtdeckungsprinzip, Zweckbindungen, Deckungsfähigkeit 4 § 10 Vollständigkeit und Abweichungen vom

  5. finanzstatut_2016.pdf

    Datum: 30.09.2022

    Relevanz:
     
    8%
     

    des Wirtschaftsplans, Geschäftsjahr 3 § 3 Bedeutungen und Wirkungen des Wirtschaftsplans 3 § 4 Bestandteile des Wirtschaftsplans 3 § 5 Vorläufige Wirtschaftsführung 3 § 6 Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit 3 Teil III: Aufstellung des Wirtschaftsplans 4 § 7 Inhalt, Gliederung und Erläuterung des Wirtschaftsplans 4 § 8 Nachtragswirtschaftsplan 4 Teil IV: Ausführung des Wirtschaftsplans 4 § 9 Gesamtdeckungsprinzip, Zweckbindungen, Deckungsfähigkeit 4 § 10 Vollständigkeit und Abweichungen vom

  6. finanzstatut_2016.pdf

    Datum: 30.09.2022

    Relevanz:
     
    8%
     

    des Wirtschaftsplans, Geschäftsjahr 3 § 3 Bedeutungen und Wirkungen des Wirtschaftsplans 3 § 4 Bestandteile des Wirtschaftsplans 3 § 5 Vorläufige Wirtschaftsführung 3 § 6 Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit 3 Teil III: Aufstellung des Wirtschaftsplans 4 § 7 Inhalt, Gliederung und Erläuterung des Wirtschaftsplans 4 § 8 Nachtragswirtschaftsplan 4 Teil IV: Ausführung des Wirtschaftsplans 4 § 9 Gesamtdeckungsprinzip, Zweckbindungen, Deckungsfähigkeit 4 § 10 Vollständigkeit und Abweichungen vom

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Ergebnis der Berufsabschlussprüfungen mit besser als "gut" (bei mehreren Prüfungsteilen Durchschnittsnote 1,9 oder besser) oder durch eine besonders erfolgreiche Teilnahme an einem überregionalen [...] ist da. Rückwirkend zum 1. Januar 2020 erhalten Absolventinnen und Absolventen der Meisterprüfung 1.500 Euro. Die Prämie kann ab dem 1. Mai 2020 bei den Handwerkskammern beantragt werden [...] ? Anträge können bei der baden-württembergischen Handwerkskammer gestellt werden, die das Prüfungszeugnis ausgestellt hat oder - sofern die Meisterprüfung nicht in Baden-Württemberg abgelegt wurde - in deren

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Aufenthalt in Baden-Württemberg beteiligen. Unter Kunsthandwerker/in ist jeder/r professionell kunsthandwerklich Schaffende zu verstehen, der/die die kunsthandwerkliche Tätigkeit zum Erwerb seines/ihres Lebensunterhalts ausübt. Teilnahmeberechtigt sind auch alle Mitglieder im BdK Bund der Kunsthandwerker Baden-Württemberg e.V., die ihren Wohnsitz, Arbeitssitz oder dauernden Aufenthalt in Baden-Württemberg haben [...] baden-württembergische Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker haben sich mit insgesamt 227 Arbeiten um die Staatspreise und die Teilnahme an der Landesausstellung beworben. Eine Fachjury vergab die Staatspreise und

  9. dhz2022_18.pdf

    Datum: 22.09.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    ermuti- gende Zwischenbilanz. Die Betriebe haben ihr Angebot in dieser schwie- rigen Zeit nicht etwa zurückgefah- ren, sondern beibehalten“, sagt Karl-Heinz Goller, Leiter der Ausbil- dungsabteilung der [...] eingereichten Poster beeindruckten die Jury: Kunstwerke aus Papier, Garn, Metall, Holz, Stoff und weiteren Materialien zeigen, wie intensiv sich die jungen Teilnehmer mit den verschiedensten [...] für Neu- bauwohnungen erteilt, 11 Prozent weniger als in den Vergleichsmo- naten des Vorjahres. Im Juni 2022 betrug der Rückgang 15 Prozent auf nunmehr 3.665 Genehmigun- gen. Besonders deutlich fällt

  10. dhz2022_17.pdf

    Datum: 12.09.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    einer Meistergründungsprämie. Die Starthilfe gibt es für Absolven- ten, die in Baden-Württemberg einen Betrieb gründen, überneh- men oder sich maßgeblich an einem Unternehmen beteiligen. Die Förde [...] mehr bewilligt“, so Weinhold. Gründer können die Prämie bis zu 24 Monate nach Bestehen der letz- ten Meisterprüfung beantragen. Bei Teamgründungen kann jeder antragsberechtigte Jungmeister die [...] . Andererseits werden aber drin- gend Fachkräfte gesucht, um über- haupt die technischen Grundlagen für eine erfolgreiche Klimawende zu schaffen. Plakate hinterfragen Vorurteile Damit Deutschland seine