Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 351 bis 360 von 1250.

  1. dhz2022_14.pdf

    Datum: 21.07.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    UND BÜNDIG Web-Seminare Bei den Web-Seminaren der Hand- werkskammern können Sie bequem vom Büro aus dabei sein. Um teilzunehmen, genügen Com- puter, Smartphone oder Tablet sowie Lautsprecher oder [...] abgegeben werden. Gemeindeverwaltungs- verband Dornstetten Dritte Änderung des Flächennut- zungsplans 2030 des Gemeinde- verwaltungsverbands Dornstet- ten. Die Öffentlichkeitsbeteili- gung findet in jeder [...] ausgezeichnete Projekt umfasste neben der aufwändigen Dämmung, bei der unter anderem Materialien mit hohem Recycling- anteil eingesetzt wurden, und der Neueindeckung des Dachs die Inte- gration einer

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Dienstvereinbarung ist möglich (§ 2 Abs. 4 NachwG) • die Frist, innerhalb derer der Arbeitgeber die Lage der Arbeits- zeit im Voraus mitzuteilen hat Mindestankündigungsfrist für die Arbeitseinsätze [...] (Neuregelungen in Fettdruck) Hinweise/Anmerkungen Verweis auf anwendbaren Tarifvertrag bzw. Betriebs- oder Dienstvereinbarung ist möglich (§ 2 Abs. 4 NachwG) Vertragsparteien (Nr. 1) Name und [...] erfolgen oder – falls es sich um einen zweckbefristeten Arbeitsvertrag handelt – durch Angabe des Zwecks erfolgen. (-) Arbeitsort (Nr. 4) Arbeitsort oder, falls der Arbeitnehmer nicht nur an

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Handwerksbetriebe spürbar zurückhaltend geworden. Nur noch 15,4 Prozent der Befragten erwarten steigende Aufträge. Vor einem Jahr lag dieser Anteil noch bei 28,5 Prozent und damit fast doppelt so hoch. Gleichzeitig [...] Abbildung 4: Entwicklung der Betriebsauslastung V. Umsatzsituation Die Umsatzlage im zweiten Quartal 2022 wird von den befragten Betrieben überwiegend positiv beurteilt. 36,4 Pro- zent der Befragten [...] optimistisch aus wie noch vor zwölf Monaten. Gut ein Viertel der Befragten (26,8 Prozent) rechnet mit Zuwächsen. Vor einem Jahr lag der Anteil der Optimisten bei 37,3 Prozent. Indes rechnen 17,4 Prozent der

  4. Relevanz:
     
    25%
     

    : Maßnahme Prüfungsteil/-fach 2: Prüfungsteil/-fach 3: Maßnahme Prüfungsteil/-fach 3: Prüfungsteil/-fach 4: Maßnahme Prüfungsteil/-fach 4: Prüfungsteil/-fach 5: Maßnahme Prüfungsteil/-fach 5: [...] Antrag auf Nachteilsausgleich zur Berücksichtigung besonderer Belange behinderter Menschen bei der Zwischen-, Abschluss bzw. Gesellenprüfung Postfach 1743 · 72707 Reutlingen · Ausbildungshotline [...] prüfung bis spätestens 1. September des jeweiligen Jahres vorliegen. Später eingehende Anträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Angaben zu Ihrer Prüfung Zwischenprüfung / Teil 1 der

  5. Relevanz:
     
    25%
     

    : Maßnahme Prüfungsteil/-fach 2: Prüfungsteil/-fach 3: Maßnahme Prüfungsteil/-fach 3: Prüfungsteil/-fach 4: Maßnahme Prüfungsteil/-fach 4: Prüfungsteil/-fach 5: Maßnahme Prüfungsteil/-fach 5: [...] Antrag auf Nachteilsausgleich zur Berücksichtigung besonderer Belange behinderter Menschen bei der Zwischen-, Abschluss bzw. Gesellenprüfung Postfach 1743 · 72707 Reutlingen · Ausbildungshotline [...] prüfung bis spätestens 1. September des jeweiligen Jahres vorliegen. Später eingehende Anträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Angaben zu Ihrer Prüfung Zwischenprüfung / Teil 1 der

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein: Ein Notendurchschnitt im zuletzt erteilten Berufsschulzeugnis in den prüfungsrelevanten Fächern von mindestens 2,4. Eine Bestätigung des Ausbildungsbetriebes, dass die Auszubildenden bisher gute Leistungen erbracht haben und bis zum vorzeitigen Termin der Gesellenprüfung alle Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt werden können. Der Besuch der vorgeschriebenen überbetrieblichen Lehrlingsunterweisungskurse. Führung der vorgeschriebenen Ausbildungsnachweise (Berichtshefte). Die betriebliche Ausbildungszeit von 18 Monaten bei Ausbildungsberufen mit

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Abschnitte unterteilen und auf beiden Seiten zu erheblichem Abrechnungsmehraufwand führen. IV.4.6 Rahmenvereinbarungen Auch in bestehenden Rahmenvereinbarungen für den Bauunterhalt kann die [...] Dirig Lothar Fehn Krestas Unterabteilungsleiter BW I Krausenstraße 17-18 10117 Berlin Postanschrift 11014 Berlin Tel +49 30 18 681-16882 Fax +49 30 18 681-16882 BWI7@bmi.bund.de www [...] -Kriegs Erlass BWI7-70437/9#4 vom 25. März 2022 BWI7-70437/9#4 Berlin, 22. Juni 2022 Seite 1 von 7 I Vorbemerkung Angesichts des großen, weit über den Bundesbau hinausreichenden Wirkungskreises des

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Abschnitte unterteilen und auf beiden Seiten zu erheblichem Abrechnungsmehraufwand führen. IV.4.6 Rahmenvereinbarungen Auch in bestehenden Rahmenvereinbarungen für den Bauunterhalt kann die [...] Dirig Lothar Fehn Krestas Unterabteilungsleiter BW I Krausenstraße 17-18 10117 Berlin Postanschrift 11014 Berlin Tel +49 30 18 681-16882 Fax +49 30 18 681-16882 BWI7@bmi.bund.de www [...] -Kriegs Erlass BWI7-70437/9#4 vom 25. März 2022 BWI7-70437/9#4 Berlin, 22. Juni 2022 Seite 1 von 7 I Vorbemerkung Angesichts des großen, weit über den Bundesbau hinausreichenden Wirkungskreises des

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Abschnitte unterteilen und auf beiden Seiten zu erheblichem Abrechnungsmehraufwand führen. IV.4.6 Rahmenvereinbarungen Auch in bestehenden Rahmenvereinbarungen für den Bauunterhalt kann die [...] Dirig Lothar Fehn Krestas Unterabteilungsleiter BW I Krausenstraße 17-18 10117 Berlin Postanschrift 11014 Berlin Tel +49 30 18 681-16882 Fax +49 30 18 681-16882 BWI7@bmi.bund.de www [...] -Kriegs Erlass BWI7-70437/9#4 vom 25. März 2022 BWI7-70437/9#4 Berlin, 22. Juni 2022 Seite 1 von 7 I Vorbemerkung Angesichts des großen, weit über den Bundesbau hinausreichenden Wirkungskreises des

  10. dhz2022_12.pdf

    Datum: 23.06.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    Erweiterung“. Die Beteiligung der Öffentlichkeit erfolgt bis zum 1. Juli 2022 durch Bereitstellung der Planunterlagen im Rathaus und auf der Internet­ seite der Gemeinde Rangendingen. Stadt Burladingen Vorhabenbezogener Bebauungsplan „K15“ und Flächennutzungsplan­ änderung im Bereich des vorhaben­ bezogenen Bebauungsplans „K15“ in Burladingen, Stadtteil Ringingen. Der Entwurf des Bebauungsplans mit Begründung und der Entwurf der Flächennutzungsplanänderung mit Begründung liegen bis zum 4. Juli 2022 beim Stadtbauamt der Stadt Burladingen zur öffentlichen Einsichtnahme aus. Die Entwurfs­ unterlagen sind