Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 371 bis 380 von 1250.

  1. ueba_zusammenfassung.pdf

    Datum: 23.05.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    Einrichtungsstätten statt. Informationen zur Überbetrieblichen Ausbildung 4. Freistellung des Auszubildenden für die Teilnahme an der ÜLU Der Ausbildungsbetrieb ist gem. § 15 BBiG gesetzlich [...] Informationen zur Überbetrieblichen Ausbildung ÜBA- die überbetriebliche Ausbildung 1. Wozu dient die überbetriebliche Ausbildung? Der betriebliche Teil der Ausbildung kann nur zum Teil am Lernort Betrieb während der laufenden Produktion und Dienstleistung erfolgen. Die systematische Vermittlung wesentlicher Ausbildungsinhalte ist teilweise nur in pro- duktionsunabhängigen Lehrwerkstätten

  2. dhz2022_09.pdf

    Datum: 11.05.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    Teil, 4. Änderung“, Gemeinde Ammerbuch. Der Entwurf des Bebauungsplans wird bis ein- schließlich 20. Mai 2022 im Rathaus der Gemeinde Ammerbuch öffent- lich ausgelegt. Die Planunterlagen können auch [...] , Sprecherin der Handwerks- kammer Reutlingen, die das Bro- schürenprojekt eng begleitet hat. „Das Handwerk ist wichtiger Teil unserer regionalen Innovationskul- tur. Für uns war es folgerichtig, die neueste [...] werden. Damit Betriebe die- ser Pflicht termingerecht nachkom- men können, ist die Registrierung seit Anfang Mai möglich. Es handelt sich um eine reine Mel- depflicht. Die Systembeteiligungs- pflicht

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Stellenanzeige, Ihr Logo, sowie ein Headerbild für die Anzeigenerstellung. 4 Sie erhalten einen Link zu Ihrem Inserat nach Onlinestellung. PremiumKomfort Premium Performance Plus Ausbildungsanzeige 149,40€809,40€ statt 249 € Weitere Informationen zu unseren Produktbestandteilen finden Sie unter meinestadt.de/stellenmarkt Oder hier scannen:

  4. dhz2022_08.pdf

    Datum: 27.04.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    Branchen machen steigende Preise für Materia- lien und Energie zu schaffen. „Die Betriebe beurteilen ihre Geschäftslage besser als vor einem Jahr, und zwar über alle Branchen hinweg. Vor allem die [...] jüngsten Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Reutlingen. 56,4 Prozent der Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlin- gen, Sigmaringen, Tübingen und Zol- lernalb bewerteten ihre wirtschaftli- che Lage im ersten Quartal mit der Note „gut“ (Vorjahresquartal: 43,6 Prozent). Gleichzeitig sank der Anteil derjenigen, die sich unzufrieden äußerten, von 26,5 Prozent auf nun- mehr 15,5 Prozent

  5. ausbildungsstatistik2021.pdf

    Datum: 26.04.2022

    Relevanz:
     
    5%
     

    Anteil der jungen Men- schen, die mit einem Hauptschulabschluss in die Ausbildung gestartet sind, um 11 Prozent, auf 33,4 Prozent. Ausbildungsbereitschaft und Lehrstellenbörse im Internet Nach wie vor [...] Fachhochschulreife/Abitur 324 18,7% 64 278 15,6% 69 262 14,7% 58 284 14,2% 61 Summe neue Verträge 1.736 100,0% 527 1.784 100,0% 599 1.777 100,0% 580 1.996 100,0% 647 Anteil Berufsfachschule 100,0% 30,4% 100,0% 33 [...] 1 Deckblatt_ausbildungsstatistik17.qxp_Deckblatt Wirtschaftsplan 15.01.18 08:26 Seite 1 Ausbildungsstatistik 2021 Handwerkskammer Reutlingen Abteilung Ausbildung Hindenburgstraße 58 72762

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    der Vollversammlung vom 26.11.2019 erlässt die Handwerkskammer Reutlingen als zuständige Stelle nach §§ 42 a, 44, 91 Abs. 1 Nr. 4 a, 106 Abs. 1 Nr. 10 und 106 Abs. 2 Handwerksordnung (HwO) folgende [...] und technische Anlagen) unter bauphysikalischen, bautechnischen, baurechtlichen, ökologischen und wirtschaftlichen Aspekten untersuchen, beurteilen und Konzepte entwickeln und darstellen, die die [...] erfolgreich abgelegte Prüfung führt zum anerkannten Abschluss Gebäudeenergieberater (HWK) / Gebäude- energieberaterin (HWK). § 2 Zulassungsvoraussetzungen 1. Zur Prüfung ist zuzulassen, wer die Meisterprüfung

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    -/Facharbeiter-/Abschlussprüfung oder andere Berufsabschlüsse abgelegt am als b. bereits erfolgreich abgelegte Meisterprüfung. Abgelegt am im -Handwerk c. Berufsausbildung im Ausland: Ausbildungszeit von bis [...] . Bitte Arbeitsbescheinigungen, Arbeitszeugnisse, Prüfungszeugnisse usw. beifügen. Beschäftigt von/bis Tätigkeit als Beruf Arbeitgeber (Name/Firma) 4. Selbstständige Tätigkeit [...] 2 5. Nachteilsausgleich Bei der Durchführung der Prüfung sollen die besonderen Verhältnisse behinderter Menschen berücksichtigt werden. Der Antrag auf Gewährung besonderer Hilfen zum

  8. SPS_Fachkraft_HWK_RT.pdf

    Datum: 25.04.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    . Sonderfunktionen: - Not-Aus - Start - Wiederanlauf d. Fehlersuche e. Dokumentation 4. Im fachtheoretischen Teil sind Kenntnisse in den folgenden vier [...] entsprechen. §3GliederungundInhaltderPrüfung 1. Die Prüfung gliedert sich in einen fachpraktischen und fachtheoretischen Teil. 2. Die zuständige Stelle legt im Benehmen mit dem Prüfungsausschuss die zu verwendende Hard- und Software fest. 3. Im fachpraktischen Teil sind 2 der nachstehend genannten Arbeiten, davon in jedem Fall die noch Nummer 2, aus- zuführen. a. Handhabung eines Programmiergerätes

  9. SPS_Fachkraft_HWK_RT.pdf

    Datum: 25.04.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    . Sonderfunktionen: - Not-Aus - Start - Wiederanlauf d. Fehlersuche e. Dokumentation 4. Im fachtheoretischen Teil sind Kenntnisse in den folgenden vier [...] entsprechen. §3GliederungundInhaltderPrüfung 1. Die Prüfung gliedert sich in einen fachpraktischen und fachtheoretischen Teil. 2. Die zuständige Stelle legt im Benehmen mit dem Prüfungsausschuss die zu verwendende Hard- und Software fest. 3. Im fachpraktischen Teil sind 2 der nachstehend genannten Arbeiten, davon in jedem Fall die noch Nummer 2, aus- zuführen. a. Handhabung eines Programmiergerätes

  10. Relevanz:
     
    6%
     

    mitzuteilen, während der Prüfung dem Prüfungsausschuss oder der Prüferdelegation. Absatz 2 Sätze 2 bis 4 gelten entsprechend. 3. Personen, die gegenüber der zu prüfenden Person Arbeitgeberfunktionen [...] Ablehnung der Befreiung sind der Prüfungsbewerberin/dem Prüfungsbewerber schriftlich mit Begründung bekannt zu geben. 4. Die Zulassung und die Befreiung von Prüfungsbestandteilen können von der [...] Rücktritt nach Beginn der Prüfung oder nimmt die zu prüfende Person an der Prüfung nicht teil, ohne dass ein wichtiger Grund vorliegt, so wird die Prüfung mit „ungenügend“ (= 0 Punkte) bewertet. 4. Der