Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 371 bis 380 von 1265.

  1. Relevanz:
     
    24%
     

    der Befragten erwarten hier eine Verbesserung. Der Anteil der Pessimisten hat sich im Ver- gleich zum Vorjahreswert (13,4 Prozent) spürbar erhöht. Noch rechnet allerdings die überwiegende Mehrheit der [...] bewertet. Vor einem Jahr lag der Anteil der positiven Meldungen knapp darunter bei 69,2 Prozent. Mit „schlecht“ schätzten nur 6,1 Prozent der Befragten die Geschäftslage ein, nachdem es im Vorjahresquartal 8,8 Prozent waren. Der Geschäftslageindex aus positiven und negativen Beurteilungen erholte sich und stieg gegenüber dem Vor- quartal um 16,6 Zähler auf 65,0 Punkte. Auch im Vergleich zum

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    im Landesdurchschnitt ein Rückgang von 2,6 Prozent zu verzeichnen ist, haben wir unverändert ein Plus von gut 2,4 Prozent zu verbuchen“, freute sich Eisert. Dennoch warteten noch über 400 freie [...] höheren Schulabschlüssen und Studium und die immer noch nicht befriedigende Wertschätzung der beruflichen Bildungswege durch Teile unserer Gesellschaft“, resümierte Eisert als Hauptgründe. Äußert [...] Leistungswillen und Einsatzbereitschaft der jungen Wettbewerbsteilnehmerinnen und -teilnehmer. Und er bestätigt zugleich die engagierte Arbeit, die von Ausbildern und Unternehmern in unseren Betrieben geleistet

  3. Methodische Erläuterungen

    Datum: 17.07.2020

    Relevanz:
     
    14%
     

    aus Baden-Württemberg (aus dem Kammerbezirk Reutlingen sind es 300 Betriebe). Die Berechnung des Konjunkturindikators erfolgt nach der ifo-Methode: Hier eine Beispielberechnung: Im 4. Quartal 2006 beurteilten 49,2 Prozent der befragten Handwerksbetriebe aus Baden-Württemberg ihre gegenwärtige Geschäftslage als gut, 14,6 Prozent bezeichneten ihre Lage als schlecht. Damit lag der Saldo der [...] Saldo hier: + 34,8 Punkte. Die grafische Darstellung des Indikators als gleitender Durchschnitt über vier Quartale entschärft saisonale Einflüsse. Einteilung der

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    Antragstellers: bei HK: D Meisterprüfung als: am: 1: 2: D Technikerprüfung als: bei: bei HK_2: am_2: Handwerk erteilt am: oder im beantragten Teilgebiet werden folgende Nachweise vorgelegt [...] Handwerkskammer Reutlingen Geschäftsbereich Recht und Handwerksrolle Postfach 17 43 72707 Reutlingen Handwerkskammer Reutlingen Antrag auf Erteilung einer Ausübungsberechtigung nach§ 7 a [...] Staatsangehörigkeit Straße E-Mail Straße E-Mail - Handwerk Gesellenprüfung als _________ am _______ bei HK _______ _ Meisterprüfung als Technikerprüfung als durch am bei HK am bei Ausnahmebewilligung

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Antragstellers: bei HK: D Meisterprüfung als: am: 1: 2: D Technikerprüfung als: bei: bei HK_2: am_2: Handwerk erteilt am: oder im beantragten Teilgebiet werden folgende Nachweise vorgelegt [...] Handwerkskammer Reutlingen Geschäftsbereich Recht und Handwerksrolle Postfach 17 43 72707 Reutlingen Handwerkskammer Reutlingen Antrag auf Erteilung einer Ausübungsberechtigung nach§ 7 a [...] Staatsangehörigkeit Straße E-Mail Straße E-Mail - Handwerk Gesellenprüfung als _________ am _______ bei HK _______ _ Meisterprüfung als Technikerprüfung als durch am bei HK am bei Ausnahmebewilligung

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    Antragstellers: bei HK: D Meisterprüfung als: am: 1: 2: D Technikerprüfung als: bei: bei HK_2: am_2: Handwerk erteilt am: oder im beantragten Teilgebiet werden folgende Nachweise vorgelegt [...] Handwerkskammer Reutlingen Geschäftsbereich Recht und Handwerksrolle Postfach 17 43 72707 Reutlingen Handwerkskammer Reutlingen Antrag auf Erteilung einer Ausübungsberechtigung nach§ 7 a [...] Staatsangehörigkeit Straße E-Mail Straße E-Mail - Handwerk Gesellenprüfung als _________ am _______ bei HK _______ _ Meisterprüfung als Technikerprüfung als durch am bei HK am bei Ausnahmebewilligung

  7. Anmeldung zur Meisterprüfung

    Datum: 16.01.2023

    Relevanz:
     
    41%
     

    Meisterprüfung Teil III Donnerstag, 15. Februar 2023 8.00 Uhr bis 15.30 Uhr Handwerkskammer Reutlingen Raum 2.11/2.12 Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen Die Prüfung findet in folgenden Abschnitten statt: Handlungsfeld 1: 8:00 - 10:00 Uhr Handlungsfeld 2: 10:15 - 12:15 Uhr Handlungsfeld 3: 13:15 - 15:15 Uhr Anmeldung Kontakt Bianca Beck Telefon 07121 2412 251 beckbianca1[at]hwk-reutlingen.de

  8. Relevanz:
     
    22%
     

    Meisterprüfungsausschüssen, den Zulassungsvoraussetzungen zur Meisterprüfung, zur Befreiung von Prüfungsteilen und nähere Bestimmungen zur Durchführung der einzelnen Prüfungsteile. Gesetz zur Ordnung des [...] Foto: Falk Heller / Argum Meistervorbereitung Teil III und IV [...] .bildungsakademie-rt.de Vollzeit (ca. zehn Wochen), Teilzeit (ca. 8 Monate) Bildungsakademie Sigmaringen der Handwerkskammer Reutlingen Hintere Landesbahnstraße 7 72488

  9. dhz2022_24.pdf

    Datum: 14.12.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    von 7,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Gleichzeitig sank der Anteil der neuen Lehrlinge mit Hauptschulabschluss um 4,4 Pro- zent (566 Auszubildende). Ohne Schulabschluss starteten 107 junge [...] , Abteilungsleiter Ausbildung der HWK Reutlingen, Gerüstbauer Patrick Stie- fel, Kauffrau für Büromanagement Jennifer Feuerbacher, Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer Justus Hofmann, Drechsler Vincent Enßle und [...] - schlages für das Jahr 2023 geneh- migt. Änderung des Gebühren- verzeichnisses als Anlage nach § 4 Abs. 1 der Gebührenordnung Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus hat auf- grund von § 106

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    An der Veranstaltung nahmen neben Familien und Freunden der Meisterabsolventen auch zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft teil – über 1.000 Gäste ließen die neuen Meisterinnen und [...] . Denn nach Monaten voller Stress und harter Arbeit stellten sie in der Meisterprüfung ihr fachliches und theoretisches Können unter Beweis. Und so ging Präsident Harald Herrmann in seiner Begrüßungsrede [...] Straßenbauerhandwerk. In diesem Jahr hatten sogar 65 Handwerkerinnen und Handwerker aus zulassungsfreien Berufen ihre Meisterprüfungen abgelegt, dazu zählen die Gewerke der Maßschneiderinnen und Maßschneider, der