Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 391 bis 400 von 1250.

  1. Relevanz:
     
    6%
     

    Ökonomie 3. Integrale, Gewerke übergreifende Planung der Gebäudeautomation 4. Erzeugung & Verteilung 5. Nutzung im Raum 6. Anwendungsorientierte Realisierung 7. Fachpraktische Anwendung [...] der Raumautomation k. Raumfunktionen l. Arbeitsmittel m. Schnittstellen n. Energieeffizienzklassen 4. Erzeugung und Verteilung Der Prüfling soll Kenntnisse in folgenden [...] fachpraktischen Teil besteht aus zwei Bereichen: 1. Erstellen einer Projektarbeit 2. Ein darauf bezogenes Fachgespräch 4. Die fachpraktische Prüfung erfolgt in Form einer Projektarbeit, die

  2. Relevanz:
     
    6%
     

    Vollversammlung vom 23. November 2020 erlässt die Handwerkskammer Reutlingen als zuständige Stelle nach §§ 46 Abs. 1, 41 und 74 des Berufsbildungsgesetzes in Verbindung mit § 91 Abs. 1 Nr. 4a, § 106 Abs. 1 Nr [...] Qualitäts- und Technologiemanagement 2. Betriebswirtschaft und Recht 3. Produktion und Materialwirtschaft 4. Digitalisierung und Unterstützungsprozesse 3. Die erfolgreich abgelegte [...] Meisterprüfung in einem Handwerk oder handwerks- ähnlichem Gewerbe, eine Industriemeisterprüfung oder Technikerprüfung nachweist. 2. Abweichend von Absatz 1 kann zur Prüfung auch zugelassen werden, wer durch

  3. Relevanz:
     
    6%
     

    Vollversammlung vom 23. November 2020 erlässt die Handwerkskammer Reutlingen als zuständige Stelle nach §§ 46 Abs. 1, 41 und 74 des Berufsbildungsgesetzes in Verbindung mit § 91 Abs. 1 Nr. 4a, § 106 Abs. 1 Nr [...] Qualitäts- und Technologiemanagement 2. Betriebswirtschaft und Recht 3. Produktion und Materialwirtschaft 4. Digitalisierung und Unterstützungsprozesse 3. Die erfolgreich abgelegte [...] Meisterprüfung in einem Handwerk oder handwerks- ähnlichem Gewerbe, eine Industriemeisterprüfung oder Technikerprüfung nachweist. 2. Abweichend von Absatz 1 kann zur Prüfung auch zugelassen werden, wer durch

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    zu stellen. 2. Die Prüfungsaufgaben sind schriftlich zu bearbeiten. 3. Die Prüfung dauert in jedem Prüfungsbestandteil zwei Stunden. 4. Wurden höchstens zwei der Prüfungsbestandteile mit „mangelhaft“ [...] analysieren und zu beurteilen, b. Handwerkliche Unternehmensgründungen zu unterstützen, c. Handwerkliche Unternehmen kaufmännisch zu führen und zu entwickeln, d. Die Schnittstellenfunktion [...] . Prüfungsbestandteile sind die drei Handlungsbereiche und ein Wahlpflichthandlungsbereich. Der Prüfling teilt den gewählten Wahlpflichthandlungsbereich bei der Anmeldung zur Prüfung mit. 2. Handlungsbereiche sind: a

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    zu stellen. 2. Die Prüfungsaufgaben sind schriftlich zu bearbeiten. 3. Die Prüfung dauert in jedem Prüfungsbestandteil zwei Stunden. 4. Wurden höchstens zwei der Prüfungsbestandteile mit „mangelhaft“ [...] analysieren und zu beurteilen, b. Handwerkliche Unternehmensgründungen zu unterstützen, c. Handwerkliche Unternehmen kaufmännisch zu führen und zu entwickeln, d. Die Schnittstellenfunktion [...] . Prüfungsbestandteile sind die drei Handlungsbereiche und ein Wahlpflichthandlungsbereich. Der Prüfling teilt den gewählten Wahlpflichthandlungsbereich bei der Anmeldung zur Prüfung mit. 2. Handlungsbereiche sind: a

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    mündliche Prüfung soll nicht länger als insgesamt 20 Min. je Prüfling dauern. §4 Anrechnung anderer Prüfungsleistungen Vor der Ablegung einer Prüfung, von Prüfungsteilen oder Prüfungsfächern gemäß § 3 [...] die Handwerkskammer Reutlingen als zuständige Stelle nach § 42 Abs. 1 HwO in Verbin- dung mit den §§ 44, 91 Abs. 1 Nr. 4 a und 106 Abs. 1 Nr. 10 HwO, zuletzt geändert in der Fassung der Bekanntmachung [...] können. 4. Computerschein D Durch die Prüfung ist festzustellen, ob der Prüfling die notwendigen Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen besitzt, die durch die EDV-Fortbildung „Computerschein D

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    mündliche Prüfung soll nicht länger als insgesamt 20 Min. je Prüfling dauern. §4 Anrechnung anderer Prüfungsleistungen Vor der Ablegung einer Prüfung, von Prüfungsteilen oder Prüfungsfächern gemäß § 3 [...] die Handwerkskammer Reutlingen als zuständige Stelle nach § 42 Abs. 1 HwO in Verbin- dung mit den §§ 44, 91 Abs. 1 Nr. 4 a und 106 Abs. 1 Nr. 10 HwO, zuletzt geändert in der Fassung der Bekanntmachung [...] können. 4. Computerschein D Durch die Prüfung ist festzustellen, ob der Prüfling die notwendigen Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen besitzt, die durch die EDV-Fortbildung „Computerschein D

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    §4 Bestehen der Prüfung Die Prüfung ist bestanden, wenn im fachpraktischen und fachtheoretischen Teil mindestens ausreichende Leistun- gen erbracht sind. § 5 Anwendung anderer Vorschriften Soweit [...] Handwerkskammer Reutlingen als zuständige Stelle nach § 42 Abs. 1 Berufsbildungsge- setz in Verbindung mit §§ 91 Abs. 1 Nr. 4a, §106 Abs. 1 Nr. 8 und Abs. 2 Handwerksordnung folgende besondere Rechts- vorschriften [...] Die Prüfung gliedert sich in einen fachtheoretischen Teil und einen fachpraktischen Teil. 1. Im fachtheoretischen Teil wird der Nachweis folgender Kenntnisse verlangt: a. Einführung in die CNC

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    §4 Bestehen der Prüfung Die Prüfung ist bestanden, wenn im fachpraktischen und fachtheoretischen Teil mindestens ausreichende Leistun- gen erbracht sind. § 5 Anwendung anderer Vorschriften Soweit [...] Handwerkskammer Reutlingen als zuständige Stelle nach § 42 Abs. 1 Berufsbildungsge- setz in Verbindung mit §§ 91 Abs. 1 Nr. 4a, §106 Abs. 1 Nr. 8 und Abs. 2 Handwerksordnung folgende besondere Rechts- vorschriften [...] Die Prüfung gliedert sich in einen fachtheoretischen Teil und einen fachpraktischen Teil. 1. Im fachtheoretischen Teil wird der Nachweis folgender Kenntnisse verlangt: a. Einführung in die CNC

  10. Betriebswirt_HWO__HWK_RT.pdf

    Datum: 25.04.2022

    Relevanz:
     
    5%
     

    optimieren. Die Prüfung wird schriftlich durchgeführt. 4. Im Prüfungsteil „Personalmanagement“ wird in folgenden Handlungsbereichen geprüft: a. Personal planen und gewinnen, b. Personal führen und [...] durchgeführt. Mit diesem Prüfungsteil ist innerhalb eines Jahres nach Able- gen der Prüfungsteile nach Absatz 1 Nummer 1 bis 3 zu beginnen. § 4 Inhalt der Prüfung im Prüfungsteil Unternehmensstrategie“ 1. Im [...] Bewertung der Prüfungsbestandteile nach Absatz 2 in Verbindung mit den §§ 3 und 11 Absatz 4, b. Die Befreiungen nach § 12; jede Befreiung ist mit Ort, Datum und der Bezeichnung des