Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 421 bis 430 von 1250.

  1. dhz2022_07.pdf

    Datum: 07.04.2022

    Relevanz:
     
    4%
     

    um knapp ein Viertel gestiegen. Dem- entsprechend sank der Anteil der jungen Menschen, die mit einem Hauptschulabschluss in die Ausbil- dung gestartet sind, um 11 Prozent, auf 33,4 Prozent [...] Woche ist sie auch abends an der Berufsschule. „Management im Handwerk“ heißt der Lehrgang, der im Wesentlichen dem betriebswirtschaftlichen Teil der Meisterprüfung entspricht. „Für mich ist das [...] Jahr 2020 und entspricht einem Minus von 2,6 Prozent. Insgesamt werden 4.568 künftige Fachkräfte ausgebildet. „Das Minus an Verträgen dürfte vor allem dem Wegfall von Berufsmessen, Schulbesuchen und

  2. Relevanz:
     
    24%
     

    - kehrt gerät auch der Auftraggeber ggü. Folgegewerken nicht in Annahmeverzug, wenn sich de- ren Leistung in der Folge verschieben muss (vgl. BGH, Urteil vom 20.4.2017 – VII ZR 194/13). IV.2 Störung der [...] Nachteil (s.o.), bedarf es einer solchen Zustimmung nicht. IV.4 Nachweis durch die Unternehmen Eine Preisanpassung muss das Unternehmen beantragen. Begehrt das Unternehmen eine Preis- anpassung, sei es [...] -Kriegs BWI7-70437/9#4 Berlin, 25. März 2022 Seite 1 von 7 Aufgrund der Kriegsereignisse in der Ukraine und der in der Folge verhängten weltweiten Sank- tionen gegen Russland sind die Preise vieler

  3. Relevanz:
     
    24%
     

    - kehrt gerät auch der Auftraggeber ggü. Folgegewerken nicht in Annahmeverzug, wenn sich de- ren Leistung in der Folge verschieben muss (vgl. BGH, Urteil vom 20.4.2017 – VII ZR 194/13). IV.2 Störung der [...] Nachteil (s.o.), bedarf es einer solchen Zustimmung nicht. IV.4 Nachweis durch die Unternehmen Eine Preisanpassung muss das Unternehmen beantragen. Begehrt das Unternehmen eine Preis- anpassung, sei es [...] -Kriegs BWI7-70437/9#4 Berlin, 25. März 2022 Seite 1 von 7 Aufgrund der Kriegsereignisse in der Ukraine und der in der Folge verhängten weltweiten Sank- tionen gegen Russland sind die Preise vieler

  4. Relevanz:
     
    24%
     

    - kehrt gerät auch der Auftraggeber ggü. Folgegewerken nicht in Annahmeverzug, wenn sich de- ren Leistung in der Folge verschieben muss (vgl. BGH, Urteil vom 20.4.2017 – VII ZR 194/13). IV.2 Störung der [...] Nachteil (s.o.), bedarf es einer solchen Zustimmung nicht. IV.4 Nachweis durch die Unternehmen Eine Preisanpassung muss das Unternehmen beantragen. Begehrt das Unternehmen eine Preis- anpassung, sei es [...] -Kriegs BWI7-70437/9#4 Berlin, 25. März 2022 Seite 1 von 7 Aufgrund der Kriegsereignisse in der Ukraine und der in der Folge verhängten weltweiten Sank- tionen gegen Russland sind die Preise vieler

  5. Relevanz:
     
    24%
     

    - kehrt gerät auch der Auftraggeber ggü. Folgegewerken nicht in Annahmeverzug, wenn sich de- ren Leistung in der Folge verschieben muss (vgl. BGH, Urteil vom 20.4.2017 – VII ZR 194/13). IV.2 Störung der [...] Nachteil (s.o.), bedarf es einer solchen Zustimmung nicht. IV.4 Nachweis durch die Unternehmen Eine Preisanpassung muss das Unternehmen beantragen. Begehrt das Unternehmen eine Preis- anpassung, sei es [...] -Kriegs BWI7-70437/9#4 Berlin, 25. März 2022 Seite 1 von 7 Aufgrund der Kriegsereignisse in der Ukraine und der in der Folge verhängten weltweiten Sank- tionen gegen Russland sind die Preise vieler

  6. dhz2022_06.pdf

    Datum: 25.03.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    Restaurierung, Musik- instrumentenbau und ein Blick hinter die Kulissen – die dreitägige Aktion bietet die Möglichkeit zu vielen Entdeckungen und teilneh- menden Betrieben eine interes- sante Plattform [...] Europäischen Tagen des Kunsthandwerks ging im Jahr 2002 vom französischen Ministerium für Hand- werk aus. Mittlerweile beteiligen sich mehr als 20 europäische Länder Miss und Mister Handwerk 2023 gesucht [...] .missmisterhandwerk.de Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Staffel 2021 vor der Wahl zu Miss und Mister Handwerk 2021. Foto: Verlagsanstalt Handwerk GmbH Holzofenbrot ist „Brot des Jahres“ Intensives Aroma und kräftige Kruste

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    : ____ W/(m² K) 4.7 ☐ Fenster, Balkon- und Terrassentüren mit echten glasteilenden Sprossen bei Baudenkmalen und bei sonstiger besonders erhaltenswerter Bausubstanz Umax. von 1,60 W/(m² K [...] ), erreicht: ____ W/(m² K) - 13 - besonders erhaltenswerter Bausubstanz 4.7 ☐ Fenster, Balkon- und Terrassentüren mit echten glasteilenden Sprossen bei Baudenkmalen und bei sonstiger besonders [...] (ggf. Miteigentumsanteile der einzelnen Miteigentümer) III. Qualifikation des unter I. genannten ausführenden Fachunternehmens Das ausführende Fachunternehmen ist in einem oder mehreren der

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    : ____ W/(m² K) 4.7 ☐ Fenster, Balkon- und Terrassentüren mit echten glasteilenden Sprossen bei Baudenkmalen und bei sonstiger besonders erhaltenswerter Bausubstanz Umax. von 1,60 W/(m² K [...] ), erreicht: ____ W/(m² K) - 13 - besonders erhaltenswerter Bausubstanz 4.7 ☐ Fenster, Balkon- und Terrassentüren mit echten glasteilenden Sprossen bei Baudenkmalen und bei sonstiger besonders [...] (ggf. Miteigentumsanteile der einzelnen Miteigentümer) III. Qualifikation des unter I. genannten ausführenden Fachunternehmens Das ausführende Fachunternehmen ist in einem oder mehreren der

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    . Dementsprechend sank der Anteil der jungen Menschen, die mit einem Hauptschulabschluss in die Ausbildung gestartet sind, um 11 Prozent, auf 33,4 Prozent. Nach wie vor hohe Ausbildungsbereitschaft der Betriebe [...] Insgesamt werden 4.568 künftige Fachkräfte ausgebildet. „Das Minus an Verträgen dürfte vor allem dem Wegfall von Berufsmessen, Schulbesuchen und Betriebspraktika geschuldet sein. Digitale Angebote [...] von 2,4 Prozent auf. Insgesamt 4.568 Ausbildungsverträge waren zum 31. Dezember 2021 in der Lehrlingsrolle eingetragen. Für den Landkreis Reutlingen verzeichnet die Kammer 1.474 Auszubildende, für

  10. Relevanz:
     
    7%
     

    beteiligen. Anträge können ab dem 1. Dezember 2020 gestellt werden. Einmaliger Tilgungszuschuss zum Gründungsdarlehen [...] ? Die Meistergründungsprämie können Handwerksmeisterinnen und Handwerksmeister beantragen, die sich in Baden-Württemberg selbstständig machen und innerhalb von 24 Monaten nach ihrer Meisterprüfung eine [...] bestehenden Betrieb übernehmen (zum Beispiel im Rahmen einer Nachfolgeregelung) oder sich an einem bestehenden Unternehmen beteiligen .