Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 461 bis 470 von 1264.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    mündliche Prüfung soll nicht länger als insgesamt 20 Min. je Prüfling dauern. §4 Anrechnung anderer Prüfungsleistungen Vor der Ablegung einer Prüfung, von Prüfungsteilen oder Prüfungsfächern gemäß § 3 [...] die Handwerkskammer Reutlingen als zuständige Stelle nach § 42 Abs. 1 HwO in Verbin- dung mit den §§ 44, 91 Abs. 1 Nr. 4 a und 106 Abs. 1 Nr. 10 HwO, zuletzt geändert in der Fassung der Bekanntmachung [...] können. 4. Computerschein D Durch die Prüfung ist festzustellen, ob der Prüfling die notwendigen Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen besitzt, die durch die EDV-Fortbildung „Computerschein D

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    mündliche Prüfung soll nicht länger als insgesamt 20 Min. je Prüfling dauern. §4 Anrechnung anderer Prüfungsleistungen Vor der Ablegung einer Prüfung, von Prüfungsteilen oder Prüfungsfächern gemäß § 3 [...] die Handwerkskammer Reutlingen als zuständige Stelle nach § 42 Abs. 1 HwO in Verbin- dung mit den §§ 44, 91 Abs. 1 Nr. 4 a und 106 Abs. 1 Nr. 10 HwO, zuletzt geändert in der Fassung der Bekanntmachung [...] können. 4. Computerschein D Durch die Prüfung ist festzustellen, ob der Prüfling die notwendigen Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen besitzt, die durch die EDV-Fortbildung „Computerschein D

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    §4 Bestehen der Prüfung Die Prüfung ist bestanden, wenn im fachpraktischen und fachtheoretischen Teil mindestens ausreichende Leistun- gen erbracht sind. § 5 Anwendung anderer Vorschriften Soweit [...] Handwerkskammer Reutlingen als zuständige Stelle nach § 42 Abs. 1 Berufsbildungsge- setz in Verbindung mit §§ 91 Abs. 1 Nr. 4a, §106 Abs. 1 Nr. 8 und Abs. 2 Handwerksordnung folgende besondere Rechts- vorschriften [...] Die Prüfung gliedert sich in einen fachtheoretischen Teil und einen fachpraktischen Teil. 1. Im fachtheoretischen Teil wird der Nachweis folgender Kenntnisse verlangt: a. Einführung in die CNC

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    §4 Bestehen der Prüfung Die Prüfung ist bestanden, wenn im fachpraktischen und fachtheoretischen Teil mindestens ausreichende Leistun- gen erbracht sind. § 5 Anwendung anderer Vorschriften Soweit [...] Handwerkskammer Reutlingen als zuständige Stelle nach § 42 Abs. 1 Berufsbildungsge- setz in Verbindung mit §§ 91 Abs. 1 Nr. 4a, §106 Abs. 1 Nr. 8 und Abs. 2 Handwerksordnung folgende besondere Rechts- vorschriften [...] Die Prüfung gliedert sich in einen fachtheoretischen Teil und einen fachpraktischen Teil. 1. Im fachtheoretischen Teil wird der Nachweis folgender Kenntnisse verlangt: a. Einführung in die CNC

  5. Betriebswirt_HWO__HWK_RT.pdf

    Datum: 25.04.2022

    Relevanz:
     
    5%
     

    optimieren. Die Prüfung wird schriftlich durchgeführt. 4. Im Prüfungsteil „Personalmanagement“ wird in folgenden Handlungsbereichen geprüft: a. Personal planen und gewinnen, b. Personal führen und [...] durchgeführt. Mit diesem Prüfungsteil ist innerhalb eines Jahres nach Able- gen der Prüfungsteile nach Absatz 1 Nummer 1 bis 3 zu beginnen. § 4 Inhalt der Prüfung im Prüfungsteil Unternehmensstrategie“ 1. Im [...] Bewertung der Prüfungsbestandteile nach Absatz 2 in Verbindung mit den §§ 3 und 11 Absatz 4, b. Die Befreiungen nach § 12; jede Befreiung ist mit Ort, Datum und der Bezeichnung des

  6. Betriebswirt_HWO__HWK_RT.pdf

    Datum: 25.04.2022

    Relevanz:
     
    5%
     

    optimieren. Die Prüfung wird schriftlich durchgeführt. 4. Im Prüfungsteil „Personalmanagement“ wird in folgenden Handlungsbereichen geprüft: a. Personal planen und gewinnen, b. Personal führen und [...] durchgeführt. Mit diesem Prüfungsteil ist innerhalb eines Jahres nach Able- gen der Prüfungsteile nach Absatz 1 Nummer 1 bis 3 zu beginnen. § 4 Inhalt der Prüfung im Prüfungsteil Unternehmensstrategie“ 1. Im [...] Bewertung der Prüfungsbestandteile nach Absatz 2 in Verbindung mit den §§ 3 und 11 Absatz 4, b. Die Befreiungen nach § 12; jede Befreiung ist mit Ort, Datum und der Bezeichnung des

  7. Relevanz:
     
    6%
     

    Prüfung bestanden hat, deren Inhalt den in § 3 genannten Anforderungen ganz oder teilweise entspricht, kann von der zuständigen Stelle auf Antrag ganz oder teilweise von der Prüfung nach § 4 befreit werden. Die zuständige Stelle erteilt darüber eine Bescheinigung. 4. Die zuständige Stelle kann von der Vorlage des Nachweises über den Erwerb der berufs- und arbeitspädagogischen Fertigkeiten, Kenntnisse [...] . Ausbildung durchführen und 4. Ausbildung abschließen. § 3 Handlungsfelder 1. Das Handlungsfeld nach § 2 Nummer 1 umfasst die berufs- und arbeitspädagogische Eignung, Ausbildungsvoraus- setzungen zu prüfen

  8. Relevanz:
     
    6%
     

    Prüfung bestanden hat, deren Inhalt den in § 3 genannten Anforderungen ganz oder teilweise entspricht, kann von der zuständigen Stelle auf Antrag ganz oder teilweise von der Prüfung nach § 4 befreit werden. Die zuständige Stelle erteilt darüber eine Bescheinigung. 4. Die zuständige Stelle kann von der Vorlage des Nachweises über den Erwerb der berufs- und arbeitspädagogischen Fertigkeiten, Kenntnisse [...] . Ausbildung durchführen und 4. Ausbildung abschließen. § 3 Handlungsfelder 1. Das Handlungsfeld nach § 2 Nummer 1 umfasst die berufs- und arbeitspädagogische Eignung, Ausbildungsvoraus- setzungen zu prüfen

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    -/Facharbeiter-/Abschlussprüfung oder andere Berufsabschlüsse abgelegt am als b. bereits erfolgreich abgelegte Meisterprüfung. Abgelegt am im -Handwerk c. Berufsausbildung im Ausland: Ausbildungszeit von bis [...] . Bitte Arbeitsbescheinigungen, Arbeitszeugnisse, Prüfungszeugnisse usw. beifügen. Beschäftigt von/bis Tätigkeit als Beruf Arbeitgeber (Name/Firma) 4. Selbstständige Tätigkeit [...] , Bildungsakademie Reutlingen 2 5. Nachteilsausgleich Bei der Durchführung der Prüfung sollen die besonderen Verhältnisse behinderter Menschen berücksichtigt werden. Der Antrag auf Gewährung besonderer Hilfen zum

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    „Die Betriebe beurteilen ihre Geschäftslage besser als vor einem Jahr, und zwar über alle Branchen hinweg. Vor allem die Unternehmen, die von den Corona-Einschränkungen betroffen waren, sind zuletzt [...] Erholung in diesem Jahr sind praktisch überholt“, kommentiert Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert die Ergebnisse der jüngsten Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Reutlingen. 56,4 Prozent der [...] ). Gleichzeitig sank der Anteil derjenigen, die sich unzufrieden äußerten von 26,5 Prozent auf nunmehr 15,5 Prozent. Dennoch werden die Chancen, dass sich dieser Aufwärtstrend in den nächsten Wochen fortsetzt