Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 551 bis 560 von 1251.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Beteiligung Entgelt: 1. – 3. Jahr 4,0% (Gründung) zusätzlich 2,00% gewinnabhängig 1. – 3. Jahr 3,75% (Übernahme) zusätzlich 2,00% gewinnabhängig 4. – 6. Jahr 5,75% zusätzlich 2,00% gewinnabhängig 4 [...] - Übernahme einer tätigen Beteiligung an einem Unternehmen (mindestens 10 %-ige Beteiligung, aktive Mitunternehmerschaft bzw. Ausübung einer Geschäftsführungsfunktion). - Existenzfestigung bis zu 3 bzw. 5 Jahren, nach Gründung, Übernahme oder Beteiligung. - Sicherstellung der benötigten betrieblichen Liquidität. - Inanspruchnahme von Beratung und Coaching in der Vorgründungsphase oder

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Deutschen Handwerks Mohrenstraße 20/21 10117 Berlin www.zdh.de Abteilung: Arbeitsmarkt, Tarifpolitik, Arbeitsrecht Ansprechpartner: Jan Dannenbring Tel.: +49 30 206 19-182 Fax: +49 30 206 19 [...] Risikogebiet durchgereist sind und keinen Zwischen- aufenthalt hatten, oder Personen, die keiner Verpflichtung zur Quarantäne nach der Ein- reise aus einem Risikogebiet unterliegen (§ 1 Abs. 4). Auch ein

  3. dhz2020_15-16.pdf

    Datum: 06.08.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    ://um.baden-wuerttemberg.de/de/ service/publikationen angefordert werden nutzen sie die web-seminare der kammern. Foto: agenturfotografin/Adobe Stock Web-seminare Um teilzunehmen, genügen Com- puter, Smartphone oder Tablet sowie Lautsprecher [...] Soforthilfeprogramm: So sind ab des- sen Start am 26. März bis zum Ende am 31. Mai 6.065 per E-Mail gestellte Anträge eingegangen. 4.099 wurden an die L-Bank weitergeleitet, davon 471 mit negativem und 3.628 mit [...] vorteile und die Wünsche der Zielgruppe bekannt, muss über- prüft werden, ob diese miteinan- der übereinstimmen und wie groß diese Schnittmenge ist“, erklärt Holder das weitere Vorge- hen. Es sei wichtig

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    Schon relativ früh stand für Ronja fest, dass sie eine Ausbildung zur Zimmerin macht. Nach dem Abitur und einem FSJ hat sie sich für das „Biberacher Modell“ entschieden, eine duale Ausbildung zur Zimmerin mit begleitendem Studium zur Ingenieurin im Bereich Projektmanagement Holzbau. Die Meisterprüfung bildet den Abschluss der dualen Ausbildungsmöglichkeit von Handwerk und Studium. „Die Ausbildung und [...] , ist vom Zimmererverband mit 4 Sternen klassifiziert worden. Um der Auszeichnung gerecht zu werden, setzt der Zimmererbetrieb auf Ausbildung, permanente Mitarbeiterschulung und neueste Technik. Bei der

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Verarbeitung ankommt, gezeigt. Details wie die Schmuck- und Ziertechnik spielten ebenfalls eine große Rolle. Mit der Note „Sehr gut“ in Teil I der Meisterprüfung hat Julia Gleiß aus Neuffen abgeschlossen [...] An der Meisterschule in Metzingen haben die elf jungen Frauen die erforderlichen Qualifikationen erworben. Der Lehrgang umfasste vier Schwerpunkte. In den berufsfachlichen Teilen I und II wurden Kenntnisse in der Schnittkonstruktion, Projektplanung, Herstellungstechnik, aber auch in der Betriebsorganisation, Kundenberatung und Qualitätskontrolle vermittelt. Ebenfalls auf dem Lehrplan in den Teilen III

  6. dhz2020_14.pdf

    Datum: 23.07.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    betroffenen Friseuren und Kosmetikern steigt dieser Anteil sogar auf 75 Prozent. Im Vergleich zu den Dienstleistern arbei- tet das Bau- und Ausbaugewerbe nach wie vor unter Volldampf. Jeder zweite Betrieb [...] „AzubiCard“ kommt kostenfreie Vorteilskarte sichert Auszubildenden bundesweit rabatte und Vergünstigungen Ab Oktober wird die Lehre im Handwerk noch ein wenig attraktiver. Als eine der ersten Handwerkskammern bundesweit wird die Handwerkskammer Reutlin- gen eine Vorteilskarte für Auszubil- dende anbieten. Mit der kostenfreien „AzubiCard“ gibt es zahlreiche Ver- günstigungen, Rabatte und Zugang zu

  7. Konjunktur

    Datum: 17.07.2020

    Relevanz:
     
    14%
     

    /2020 2019 Konjunkturbericht 4/2019 Pressemitteilung Konjunkturbericht 3/2019 Pressemitteilung Konjunkturbericht 2/2019 Pressemitteilung Konjunkturbericht 1/2019 Pressemitteilung 2018 Konjunkturbericht 4/2018 Pressemitteilung [...] Baden-Württemberg (aus dem Kammerbezirk Reutlingen sind es 300 Betriebe). Die Berechnung des Konjunkturindikators erfolgt nach der ifo-Methode: Hier eine Beispielberechnung: Im 4. Quartal 2006 beurteilten 49

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    ,6 (4,3) Angaben in % der Befragten; in (): Vorjahresquartal IV. Betriebsauslastung Die Auslastung der Betriebe im Kammerbezirk hat nochmals zugenom- men. So stieg zu Beginn dieses Jahres der Anteil der [...] ebenfalls 64,3 Prozent der Befragten zufrieden mit ihrer Geschäftsla- ge, jedoch nur 4,6 Prozent bezeichneten diese als mangelhaft. Der Ge- schäftslageindex aus positiven und negativen Bewertungen beträgt im [...] Lage Erwartung Konjunkturindikator Handwerk 01/2017 +59,7 +71,8 +65,7 Handwerkskammer Reutlingen Konjunkturindikator 3 02/2017 +65,6 +69,3 +67,4 03/2017 +71,1 +75,2 +73,2 04/2017 +65,7 +63,1

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    den, während 2,7 Prozent unzufrieden waren. Der Geschäftslageindex aus positiven und negativen Bewertungen legte im Jahresverlauf um 4,2 Zähler zu und beträgt aktuell plus 69,8 Punkte (Vorjahr: plus [...] elfte Befragte (9,4 Prozent) eine Verschlechterung seiner aktuellen Situation befürchtet. Der Erwartungsindex aus positiven und negativen Bewertungen erreichte so- mit einen Wert von plus 9,8 Punkten. [...] Konjunkturindikator Handwerk Reutlin- gen Lage Erwartung Konjunkturindikator Handwerk 02/2017 +65,6 +69,3 +67,4 03/2017 +71,1 +75,2 +73,2 04/2017 +65,7 +63,1 +64,4 01/2018 +54,2 +43,5 +48,8 02/2018 +69,8

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    erhalten. Zum Jahresende 2019 hatte die Wirtschaftsentwicklung in Deutschland vor allem aufgrund der schwachen Industriekonjunktur bereits stagniert (BIP 4. Quartal 2019: 0,0 Prozent). Privater Konsum und [...] - schlechtern wird. Der Erwartungsindex aus positiven und negativen Bewertungen stürzte daher um 55,5 Zähler ab und erreichte minus 4,0 Punkte (Vorjahr: plus 51,5 Punkte). Infolgedessen verlor der [...] /2019 +61,5 +11,3 +35,0 04/2019 +66,4 -5,0 +27,9 01/2020 +42,3 -4,0 +17,9 Saldo aus positiven und negativen Äußerungen III. Auftragslage Die Auftragskurve der Handwerksunternehmen im