Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 561 bis 570 von 1251.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    ,6 (4,3) Angaben in % der Befragten; in (): Vorjahresquartal IV. Betriebsauslastung Die Auslastung der Betriebe im Kammerbezirk hat nochmals zugenom- men. So stieg zu Beginn dieses Jahres der Anteil der [...] ebenfalls 64,3 Prozent der Befragten zufrieden mit ihrer Geschäftsla- ge, jedoch nur 4,6 Prozent bezeichneten diese als mangelhaft. Der Ge- schäftslageindex aus positiven und negativen Bewertungen beträgt im [...] Lage Erwartung Konjunkturindikator Handwerk 01/2017 +59,7 +71,8 +65,7 Handwerkskammer Reutlingen Konjunkturindikator 3 02/2017 +65,6 +69,3 +67,4 03/2017 +71,1 +75,2 +73,2 04/2017 +65,7 +63,1

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    den, während 2,7 Prozent unzufrieden waren. Der Geschäftslageindex aus positiven und negativen Bewertungen legte im Jahresverlauf um 4,2 Zähler zu und beträgt aktuell plus 69,8 Punkte (Vorjahr: plus [...] elfte Befragte (9,4 Prozent) eine Verschlechterung seiner aktuellen Situation befürchtet. Der Erwartungsindex aus positiven und negativen Bewertungen erreichte so- mit einen Wert von plus 9,8 Punkten. [...] Konjunkturindikator Handwerk Reutlin- gen Lage Erwartung Konjunkturindikator Handwerk 02/2017 +65,6 +69,3 +67,4 03/2017 +71,1 +75,2 +73,2 04/2017 +65,7 +63,1 +64,4 01/2018 +54,2 +43,5 +48,8 02/2018 +69,8

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    erhalten. Zum Jahresende 2019 hatte die Wirtschaftsentwicklung in Deutschland vor allem aufgrund der schwachen Industriekonjunktur bereits stagniert (BIP 4. Quartal 2019: 0,0 Prozent). Privater Konsum und [...] - schlechtern wird. Der Erwartungsindex aus positiven und negativen Bewertungen stürzte daher um 55,5 Zähler ab und erreichte minus 4,0 Punkte (Vorjahr: plus 51,5 Punkte). Infolgedessen verlor der [...] /2019 +61,5 +11,3 +35,0 04/2019 +66,4 -5,0 +27,9 01/2020 +42,3 -4,0 +17,9 Saldo aus positiven und negativen Äußerungen III. Auftragslage Die Auftragskurve der Handwerksunternehmen im

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    betroffen von einem schwächeren Absatz im Ausland, dem Brexit oder etwa den Veränderungen in der Automobilindustrie.“ 69,4 Prozent der befragten Handwerksunternehmen in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollern-Alb bewerteten ihre Geschäftslage als gut. Vor zwölf Monate waren es 80,1 Prozent. Mit 3,5 Prozent ist der Anteil der Betriebe, die nicht zufrieden waren, nahezu unverändert geblieben. Der Konjunkturindikator der Handwerkskammer Reutlingen für das vierte Quartal 2019 liegt bei 66,4 Punkten (Vorjahr: 76,6 Punkte). Über alle Branchen hinweg hat sich die Auftragslage

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    zuletzt durch Artikel 5 des Gesetzes vom 19. Juni 2020 (BGBl. I S. 1385, 1386) geändert worden ist, in Verbindung mit § 16 Absatz 7 Nummer 4 und Absatz 8 der Corona-Verordnung (CoronaVO) vom 23. Juni 2020 (notverkündet gemäß § 4 Satz 1 des Verkündungsgesetzes und abrufbar unter https://www.baden- wuerttemberg.de/corona-verordnung), wird verordnet: § 1 Anwendungsbereich (1) Diese [...] Allgemeine Anforderungen (1) Wer eine Veranstaltung nach § 1 Absatz 1 durchführt, hat die Hygieneanforderungen nach § 4 CoronaVO einzuhalten, ein Hygienekonzept nach Maßgabe von § 5 CoronaVO zuvor zu

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    19. Juni 2020 (BGBl. I S. 1385, 1386) geändert worden ist, in Ver- bindung mit § 17 der Corona-Verordnung (CoronaVO) vom 23. Juni 2020 (notverkündet ge- mäß § 4 Satz 1 des Verkündungsgesetzes und [...] dem Ausland nach Baden-Würt- temberg einreisen und sich zu einem beliebigen Zeitpunkt innerhalb von 14 Tagen vor Ein- reise in einem Risikogebiet nach Absatz 4 aufgehalten haben, sind verpflichtet, sich [...] Absatz 1 Satz 1 erfassten Personen der Beobachtung durch die zuständige Behörde. (4) Risikogebiet im Sinne des Absatzes 1 ist ein Staat oder eine Region außerhalb der Bundesrepublik Deutschland, für

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Maximierung des Frischluftanteils, 4. regelmäßige Reinigung von Oberflächen und Gegenständen, die häufig von Personen berührt werden, mit mindestens begrenzt viruziden Reinigungsmitteln [...] Corona-Verordnung (CoronaVO) vom 23. Juni 2020 (notverkündet gemäß § 4 Satz 1 des Verkündungsgesetzes und abrufbar unter https://www.baden- wuerttemberg.de/corona-verordnung/), wird verordnet: § [...] arbeitnehmerähnliche Personen des Betriebes oder eines Subunternehmens, einzelne Werkvertragsnehmerinnen und Werkvertragsnehmer sowie Leiharbeitnehmerinnen und Leiharbeitnehmer, 4. „Besucher“ alle Personen, die

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Maximierung des Frischluftanteils, 4. regelmäßige Reinigung von Oberflächen und Gegenständen, die häufig von Personen berührt werden, mit mindestens begrenzt viruziden Reinigungsmitteln [...] Corona-Verordnung (CoronaVO) vom 23. Juni 2020 (notverkündet gemäß § 4 Satz 1 des Verkündungsgesetzes und abrufbar unter https://www.baden- wuerttemberg.de/corona-verordnung/), wird verordnet: § [...] arbeitnehmerähnliche Personen des Betriebes oder eines Subunternehmens, einzelne Werkvertragsnehmerinnen und Werkvertragsnehmer sowie Leiharbeitnehmerinnen und Leiharbeitnehmer, 4. „Besucher“ alle Personen, die

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Maximierung des Frischluftanteils, 4. regelmäßige Reinigung von Oberflächen und Gegenständen, die häufig von Personen berührt werden, mit mindestens begrenzt viruziden Reinigungsmitteln [...] Corona-Verordnung (CoronaVO) vom 23. Juni 2020 (notverkündet gemäß § 4 Satz 1 des Verkündungsgesetzes und abrufbar unter https://www.baden- wuerttemberg.de/corona-verordnung/), wird verordnet: § [...] arbeitnehmerähnliche Personen des Betriebes oder eines Subunternehmens, einzelne Werkvertragsnehmerinnen und Werkvertragsnehmer sowie Leiharbeitnehmerinnen und Leiharbeitnehmer, 4. „Besucher“ alle Personen, die

  10. Corona bremst das Handwerk

    Datum: 06.07.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    Anteil sogar auf 75 Prozent. Im Vergleich zu den Dienstleistern arbeitet das Bau- und Ausbaugewerbe nach wie vor unter Volldampf. Jeder zweite Betrieb meldet volle Auslastung. Sieben Prozent der [...] Ende des ersten Quartals getan haben. Lag der Erwartungsindex vor drei Monaten noch bei minus 4,0 Punkten, stieg er auf nunmehr plus 7,8 Punkte (Vorjahresquartal: plus 8,2 Punkte). Bei den [...] , Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb erwirtschaften einen Umsatz von 10,1 Milliarden Euro, beschäftigen 79.000 Mitarbeiter und bilden rund 4.800 junge Menschen aus. Konjunkturbericht 2/2020