Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 1250.

  1. dhz2024_24.pdf

    Datum: 20.12.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    Stuttgart teil und informierte sich über alles Wissens- werte für den erfolgreichen Start in die Selbständigkeit. Im November 2023 meldete sie ihr Gewerbe an und machte sich auf die Suche nach ei nem [...] .de) unter der Rubrik „Über uns“ – „Amtliche Be kannt- machungen“ am 4. Dezember 2024 veröffentlicht worden. Dieser Beschluss tritt am 1. Ja- nuar 2025 in Kraft. Änderung des Gebührenverzeichnisses als Anlage nach § 4 Abs. 1 der Gebührenordnung Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus hat auf- grund von § 106 Abs. 2 in Verbin- dung mit § 106 Abs. 1 Nr. 5 und § 113 der Handwerksordnung

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    .12.2025 KK4/08 1 Elektro- und Steuerungstechnik in Kälte- und Klimaanlagen - Teil 2 Leonberg KK5/17 1 Kälteanlagen mit natürlichen kohlenstoffhaltigen Kältemitteln BFS Maintal / Leonberg KK1/24 1 [...] . Oktober 2024 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HWO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung der [...] Leonberg LIV Hessen- Thüringen / Baden- Württemberg LIV Hessen- Thüringen / Baden- Württemberg Bis 31.12.2025 G-KK/24 2 Bauteile und Baugruppen der Kälte- und Klimatechnik fügen und montieren

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    . Oktober 2024 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HWO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung der [...] -KFM3/17 1 Messtechnische Grundlagen der Fahrzeugelektrik/-elektronik G-KFM4/17 1 Messtechnische Grundlagen der Pneumatik und Hydraulik Ab 2. Ausbildungsjahr – alle Fachrichtungen VUL-RFV/05 1 Beurteilung und Reparatur von Reifen Erfurt (HWK) Bundes-verband Reifenhandel und Vulkaniseur- Handwerk Bundes-verband Reifenhandel und Vulkaniseur- Handwerk Ab 3. Ausbildungsjahr – Fachrichtung 01

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    in die Arbeitstechniken der Dachabdichtungen G-DACH4/16 1 Einführung in die Arbeitstechniken der Außenwandbekleidungen Ab 2. Ausbildungsjahr DACH1/16 2 Herstellen von Holzbauteilen und Umgang mit [...] RT HK RT FL3/04 ** 1 Instandsetzung eines Fahrzeugteiles zur Vorbereitung einer Lackie- rung BA TÜ HK RT HK RT Ab 3. Ausbildungsjahr FL4/04 ** 1 Reparaturlackierung eines Fahrzeuges oder [...] /-elektronik G-KFM4/17 1 Messtechnische Grundlagen der Pneumatik und Hydraulik Ab 2. Ausbildungsjahr – alle Fachrichtungen VUL-RFV/05 1 Beurteilung und Reparatur von Reifen Erfurt (HWK) Bundes- verband Rei

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    in die Arbeitstechniken der Dachabdichtungen G-DACH4/16 1 Einführung in die Arbeitstechniken der Außenwandbekleidungen Ab 2. Ausbildungsjahr DACH1/16 2 Herstellen von Holzbauteilen und Umgang mit [...] RT HK RT FL3/04 ** 1 Instandsetzung eines Fahrzeugteiles zur Vorbereitung einer Lackie- rung BA TÜ HK RT HK RT Ab 3. Ausbildungsjahr FL4/04 ** 1 Reparaturlackierung eines Fahrzeuges oder [...] /-elektronik G-KFM4/17 1 Messtechnische Grundlagen der Pneumatik und Hydraulik Ab 2. Ausbildungsjahr – alle Fachrichtungen VUL-RFV/05 1 Beurteilung und Reparatur von Reifen Erfurt (HWK) Bundes- verband Rei

  6. Relevanz:
     
    12%
     

    Befreiung von den Zulassungs- voraussetzungen zur Meisterprüfung nach § 49 Abs. 4 HWO 60,00 3.2.2 3.2.2.1 3.2.2.2 3.2.2.3 3.2.2.4 3.2.2.5 Meisterprüfung Teil I-IV zusammen Teilgebühr [...] - übungsberechtigung nach § 7a HwO 75,00 1.7.4 Zurückweisung eines Antrages auf Erteilung einer Ausnahmebewilligung nach § 8 bzw. § 9 Abs. 1 HwO, einer Ausübungsberechtigung nach § 7a und § 7b HwO, einer EU [...] zurückerhalten hat. 150,00 bis zu 240,00 im Einzelfall* 3.1.4 Gesellenprüfung-, Abschluss- und Umschulungsprüfung bzw. Teil II bei gestreckten Prüfungsverfahren *Abweichend davon kann im Einzelfall ein

  7. Relevanz:
     
    12%
     

    Befreiung von den Zulassungs- voraussetzungen zur Meisterprüfung nach § 49 Abs. 4 HWO 60,00 3.2.2 3.2.2.1 3.2.2.2 3.2.2.3 3.2.2.4 3.2.2.5 Meisterprüfung Teil I-IV zusammen Teilgebühr [...] - übungsberechtigung nach § 7a HwO 75,00 1.7.4 Zurückweisung eines Antrages auf Erteilung einer Ausnahmebewilligung nach § 8 bzw. § 9 Abs. 1 HwO, einer Ausübungsberechtigung nach § 7a und § 7b HwO, einer EU [...] zurückerhalten hat. 150,00 bis zu 240,00 im Einzelfall* 3.1.4 Gesellenprüfung-, Abschluss- und Umschulungsprüfung bzw. Teil II bei gestreckten Prüfungsverfahren *Abweichend davon kann im Einzelfall ein

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    - fungen erhoben, entsteht die Teilgebührschuld entsprechend Absatz 1 und Absatz 2. § 4 Bemessung der Gebühren (1) Die Höhe der Gebühren bemisst sich nach den Gebührensätzen des [...] Handwerkskammer Reutlingen · Hindenburgstraße 58 · 72762 Reutlingen Seite 1 von 4 Gebührenordnung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeitigen Fassung vom 20 [...] . Januar 2025 in Kraft Handwerkskammer Reutlingen · Hindenburgstraße 58 · 72762 Reutlingen Seite 2 von 4 § 1 Erhebung von Gebühren und Auslagen (1) Die Handwerkskammer

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    - fungen erhoben, entsteht die Teilgebührschuld entsprechend Absatz 1 und Absatz 2. § 4 Bemessung der Gebühren (1) Die Höhe der Gebühren bemisst sich nach den Gebührensätzen des [...] Handwerkskammer Reutlingen · Hindenburgstraße 58 · 72762 Reutlingen Seite 1 von 4 Gebührenordnung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeitigen Fassung vom 20 [...] . Januar 2025 in Kraft Handwerkskammer Reutlingen · Hindenburgstraße 58 · 72762 Reutlingen Seite 2 von 4 § 1 Erhebung von Gebühren und Auslagen (1) Die Handwerkskammer

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Ab 2.Ausbildungsjahr / Fahrzeuglackierer ÜBA / FL5D-04 / KBH Design- und Effektlackierung eines Fahrzeuges, Fahrzeugteiles oder Objektes 1 Arbeitswoche [...] ://www.gesetze-im-internet.de/fzglackausbv/FzgLackAusbV.pdf Photo: Pixabay Ab 2.Ausbildungsjahr / Fahrzeuglackierer ÜBA / FL5D-04 / KBH Design- und Effektlackierung eines Fahrzeuges, Fahrzeugteiles oder Objektes 1 [...] Auszubildenden / Teilnehmern selbstständig gelöst wird. Die Projektarbeit besteht aus einem Projektauftrag, dem selbständigen Planen und Organisieren sowie dem eigenständigen Durchführen und Kontrollieren