Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 71 bis 80 von 1261.

  1. Relevanz:
     
    7%
     

    hingegen jeder zweite Handwerksbetrieb von sinkenden Auftragszahlen aus. Der Anteil der Betriebe, die ihren Umsatz wieder steigern konnten, ist im Vergleich zum Vorjahr bereits wieder deutlich gestiegen [...] letztendlich sei, das müsse sich erst noch zeigen. Service für das Handwerk4 Das Beratungsangebot der Handwerkskammer Den eingetragenen Mitgliedsbetrieben sowie Existenzgründern im Handwerk stehen eine [...] ? Sie benö- tigen Informationen zur Einführung von Qualitätsmanagement- System oder zur Zertifizierung? Rechtsberatung Die Rechtsabteilung steht den Mitgliedsbetrieben für betriebliche Rechtsfragen von A

  2. Relevanz:
     
    7%
     

    Meisterprüfungen 2008 Beruf Landkreise RT TÜ ZA SIG FDS Kammer ExternGesamt Zimmerer 4 5 2 2 2 15 4 19 Straßenbauer 1 2 1 0 1 5 15 20 Maler und Lackierer 6 0 3 0 0 9 3 12 Metallbauer 2 2 2 3 1 10 2 12 [...] Pinselmacher 2 0 0 2 Dekorationsnäher (ohne Schaufensterdekoration) 20 3 1 22 Einbau von genormten Baufertigteilen (z.B. Fenster, Türen, Zargen, Regale) 723 111 108 726 Eisenflechter 21 4 6 19 Fahrzeugverwerter [...] . Allerdings fielen die konjunkturellen Entwicklungen, Lagebeurteilungen und Erwartungen je nach Branche vollkommen unterschiedlich aus. Denn während mehrere Branchen deutliche Rückgänge meldeten, stemmten sich

  3. Relevanz:
     
    7%
     

    Meisterprüfungen 2007 Beruf Landkreise RT TÜ ZA SIG FDS Kammer Extern Gesamt Maurer und Betonbauer 2 2 4 1 0 9 1 10 Zimmerer 4 5 4 0 3 16 4 20 Maler und Lackierer 4 3 6 1 0 14 3 17 Feinwerkmechaniker 17 2 11 19 1 [...] Betriebe beurteilten sowohl die aktuelle Geschäftslage als auch die Aussichten für das kommende Quartal schlechter als noch im Herbst. Das sah zu Beginn des Jahres noch anders aus: Die Handwerksbetriebe [...] Geschäftsaussichten wurden schlechter bewertet – noch überwog bei den Betrieben allerdings der Anteil der Optimisten. Allerdings war von der eher euphorischen Konjunkturstimmung aus dem Sommerhalbjahr 2006 nicht viel

  4. Relevanz:
     
    6%
     

    Meisterprüfungen 2006 Beruf Landkreise RT TÜ ZA SIG FDS Kammer Extern Gesamt Zimmerer 6 4 3 0 3 16 2 18 Straßenbauer 3 0 0 0 0 3 21 24 Maler und Lackierer 5 2 1 1 0 9 3 12 Metallbauer 3 3 2 0 0 8 3 11 [...] wenn Sie ihre Betriebsform ändern möchten, Fragen zur Rechtsformwahl oder zur Gewerbeausübung haben, ist die Handwerksrolle die richtige Adresse. Service für das Handwerk4 Das Beratungsangebot der [...] Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9000 ff? Sie benö- tigen Informationen zur Einführung von Qualitätsmanagement- System oder zur Zertifizierung? Rechtsberatung Die Rechtsabteilung steht den Mitgliedsbetrieben für

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    weiterhin auf meisterliche Qualität setzen und die nach wie vor auf gut ausgebildete Mitarbeiter angewiesen sind. 3 4 Das Beratungsangebot der Handwerkskammer Den eingetragenen Mitgliedsbetrieben sowie [...] Rechtsberatung Die Rechtsabteilung steht den Mitgliedsbetrieben für betrieb- liche Rechtsfragen von A (wie Anfechtung von Willenserklä- 6 Service für das Handwerk rungen) bis Z (wie Zugewinngemeinschaft) zur [...] begonnen (das sind 43 Verträge weni- ger als im Vorjahr). Allerdings konnten auch im Jahr 2005 wie- der mehrere hundert Lehrstellen nicht besetzt werden. Zurzeit erhalten 1 261 Mädchen (23,4 Prozent) und 4

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    Gegen Ende des Jahres hatte sich die konjunkturelle Entwicklung im Handwerk zwar stabilisiert, der überwiegende Teil der Betriebe wagte jedoch nach wie vor keine eindeutig positive Prognose. [...] Existenz der Betriebe, die weiterhin auf meisterliche Qualität setzen und die nach wie vor auf gut ausgebildete Mitarbeiter angewiesen sind. 3 4 Das Beratungsangebot der Handwerkskammer Den eingetragenen [...] Rechtsberatung Die Rechtsabteilung steht den Mitgliedsbetrieben für betrieb- liche Rechtsfragen von A (wie Anfechtung von Willenserklä- 6 Service für das Handwerk rungen) bis Z (wie Zugewinngemeinschaft) zur

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    Meisterprüfungen im Vergleich Die Meister 13 RT TÜ ZAK SIG FDS Kammer Extern Gesamt [kursiv=Fachrichtung] Maurer und Betonbauer Maurer 5 2 4 1 0 12 0 12 Zimmerer 0 0 0 0 0 0 0 0 Straßenbauer 0 1 0 0 0 1 7 8 [...] betriebswirtschaftliche Kenntnisse und der Einsatz moderner Managementmethoden die Grundlage für die erfolg- reiche Führung eines Betriebes. 3 4 Das Beratungsangebot der Handwerkskammer Den eingetragenen [...] Rechtsberatung Die Rechtsabteilung steht den Mitgliedsbetrieben für betrieb- liche Rechtsfragen von A (wie Anfechtung von Willenserklä- 6 Service für das Handwerk rungen) bis Z (wie Zugewinngemeinschaft) zur

  8. Rechtsgrundlagen

    Datum: 02.04.2019

    Relevanz:
     
    12%
     

    Rechtsgrundlagen der Meisterprüfung Die Durchführung der Meisterprüfungen ist auf Grundlage bundesweit einheitlicher Verordnungen und Gesetze geregelt. Hier finden sich unter anderem Ausführungen zu den Meisterprüfungsausschüssen, den Zulassungsvoraussetzungen zur Meisterprüfung, zur Befreiung von Prüfungsteilen und nähere Bestimmungen zur Durchführung der einzelnen Prüfungsteile. Gesetz zur Ordnung des Handwerks (Handwerksordnung) Meisterprüfungsverfahrensverordnung (MPVerfVO) Meisterverordnung im Metallbauer-Handwerk (Teile I und II

  9. Rechtsgrundlagen

    Datum: 01.04.2019

    Relevanz:
     
    12%
     

    Rechtsgrundlagen der Meisterprüfung Die Durchführung der Meisterprüfungen ist auf Grundlage bundesweit einheitlicher Verordnungen und Gesetze geregelt. Hier finden sich unter anderem Ausführungen zu den Meisterprüfungsausschüssen, den Zulassungsvoraussetzungen zur Meisterprüfung, zur Befreiung von Prüfungsteilen und nähere Bestimmungen zur Durchführung der einzelnen Prüfungsteile. Gesetz zur Ordnung des Handwerks (Handwerksordnung) Meisterprüfungsverfahrensverordnung (MPVerfVO) Meisterverordnung im Feinwerkmechaniker-Handwerk (Teile I und II

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Beschäftigte über 2,5 Mio. EUR Gründungsjahr: Standort4): Branche5): Kontaktaufnahme durch Makler: Ich bin damit einverstanden, dass die in diesem Erfassungsbogen im Abschnitt B [...] Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung. Die Allgemeinen Bedingungen zur Teilnahme an der nexxt-change Unternehmensbörse und die Regelungen zum Datenschutz der nexxt-change Unternehmensbörse werden [...] Wichtige Hinweise: 4) Die Auswahl des Standortes ist auf den drei Ebenen Bundesland, Regierungsbezirk und Kreis möglich. Bitte beachten Sie, dass es bei einem Unternehmensangebot zwingend erforderlich ist