Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 711 bis 720 von 1251.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Ehrenamtliche Prüfer nehmen eine zentrale Rolle im Meisterprüfungsverfahren ein. Sie erstellen Aufgabe, korrigieren Arbeiten, beurteilen Arbeitsproben und Präsentationen und führen Fachgespräche mit [...] , wie die vorige. Gefragt sind Fachwissen, Urteilsvermögen und menschliche Reife. Zu den formalen Anforderungen gehören eine abgeschlossene Meisterausbildung, die Ausbildungsberechtigung oder besondere kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kenntnisse. Sie sind interessiert? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf oder schicken Ihre aussagekräftige Bewerbung an Bianca Beck, Meisterprüfungsabteilung, Telefon

  2. dhz2019_8.pdf

    Datum: 24.04.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    weniger Neuaufträ- ge erhielten, stärker zunahm, fällt der Saldo auf plus 1,9 Prozentpunkte (Vorjahr: plus 4,8 Prozent- punkte). Dennoch ist das Auftragspolster noch- mals angewachsen. Der [...] beurteilten die Geschäftslage mit der Note „gut“. Weniger als die Hälfte der Betriebe waren es im Nahrungsmittelgewerbe (48 Prozent), bei den persönlichen Dienstleistern (47 Prozent) und im Kfz-Gewerbe (45 Prozent). Die Frühjahrsprognose der Betriebe fällt optimistisch aus. Knapp die Hälf- Zwei drittel der gewerblichen Zulieferbetriebe im Handwerk beurteilten die Geschäftslage als gut. Foto: AMH te der

  3. Relevanz:
     
    5%
     

    Bildungsangebot auf allen Ebenen der beruflichen Bildung, welches sich immer am neusten Stand der Technik und kaufmännischen Betriebsführung orientiert. Wir begleiten unsere Teilnehmer auf Ihrem individuellen [...] praxisorientierte Dozentinnen und Dozenten auf Honorarbasis, die unsere Kursteilnehmer durch ihr Fachwissen begeistern und kompetent auf ihre Ziele vorbereiten. Aktuell suchen wir Fachdozentinnen und Fachdozenten für unsere Meistervorbereitung im Straßenbauer-Handwerk in Reutlingen. Ihre Aufgaben ■ Vermittlung von Praxis und Theorie in Meister- und Weiterbildungskursen Ihr Profil ■ Meisterprüfung im

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    Bisher rechnet die Bundesregierung mit plus 0,8 Prozent. Die schlechte Entwicklung im deutschen Exportgeschäft wird voraussichtlich vom privaten Konsum und der weiter guten Baukonjunktur zum Teil [...] . Ihre Zukunftsaussichten beurteilen die Betriebe in der Region Reutlingen positiver als vor einem Jahr. Der Erwartungs- index aus positiven und negativen Bewertungen verbesserte sich um 8,0 Zähler auf [...] +37,9 03/2018 +71,4 +17,5 +42,9 04/2018 +76,6 -2,6 +33,6 01/2019 +53,8 +51,5 +52,6 Saldo aus positiven und negativen Äußerungen III. Auftragslage Die Auftragsentwicklung des

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    plus 1,9 Prozentpunkte (Vorjahr: plus 4,8 Prozentpunkte). Dennoch ist das Auftragspolster nochmals angewachsen. Der durchschnittliche Bestand über alle Branchen hinweg beträgt gut zehn Wochen, rund [...] von den Gesundheitshandwerkern (78 Prozent) und dem Ausbaugewerbe (72 Prozent). Zwei Drittel der Gewerblichen Zulieferer beurteilten die Geschäftslage mit der Note „Gut“. Weniger als die Hälfte der [...] teilen 64 Prozent der Betriebe diese Einschätzung, bei den Bäckern, Metzgern und Konditoren sind es 62 Prozent. Die 13.500 Handwerksbetriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    Bisher rechnet die Bundesregierung mit plus 0,8 Prozent. Die schlechte Entwicklung im deutschen Exportgeschäft wird voraussichtlich vom privaten Konsum und der weiter guten Baukonjunktur zum Teil [...] . Ihre Zukunftsaussichten beurteilen die Betriebe in der Region Reutlingen positiver als vor einem Jahr. Der Erwartungs- index aus positiven und negativen Bewertungen verbesserte sich um 8,0 Zähler auf [...] +37,9 03/2018 +71,4 +17,5 +42,9 04/2018 +76,6 -2,6 +33,6 01/2019 +53,8 +51,5 +52,6 Saldo aus positiven und negativen Äußerungen III. Auftragslage Die Auftragsentwicklung des

  7. dhz2019_7.pdf

    Datum: 12.04.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    bewertet. Zusätzlich vergibt die MBG Mittelständische Beteili- gungsgesellschaft Baden-Württem- berg GmbH einen Sonderpreis an junge Unternehmen in Höhe von 7.500 Euro. Die Bewerbungsunterla- gen können [...] . Flächen für Gewerbe und Wohnungen ausweisen 2. Keine wirtschaftsfeindliche Mobilitätspolitik betreiben 3. Für schnelles Internet und guten Empfang einsetzen 4. Energiewende in allen Bereichen [...] . Was sie damit meint: „Manche Mädchen hören nur mit einem halben Ohr hin.“ „das Vorwissen der mädchen ist gering.“ Anja Baisch, Graveurin Diese Erfahrung teilt sie mit Camilla Fetzer, die sich im

  8. Im Handwerk läuft es rund

    Datum: 12.02.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Prozent erwarten eine zurückgehende Nachfrage. Im Gesundheitshandwerk und bei den Dienstleistungsbetrieben sind die Bedenken stärker ausgeprägt. In diesen Branchen liegt der Anteil der Pessimisten über 20 [...] .000 Mitarbeiter und bilden rund 4.900 junge Menschen aus. Konjunkturbericht 4/2018

  9. Relevanz:
     
    14%
     

    An die Handwerkskammer Reutlingen Geschäftsbereich 4Meisterprüfungsabteilung Postfach 1743 72707 Reutlingen Antrag auf Freigabe des Meisterprüfungsverfahrens an eine andere Handwerkskammer Meisterprüfung im -Handwerk Teilnehmernummer: (falls bekannt) Anrede: Frau Herr Vorname: Nachname: Straße: PLZ Ort: Geburtsdatum: Geburtsort: Telefon tagsüber: E-Mail: Ich beabsichtige den/die Prüfungsteil(e) Teil I Teil II Teil III Teil IV bei der Handwerkskammer abzulegen und beantrage die Freigabe. Mir ist bekannt, dass für die Freigabegenehmigung eine Gebühr in Höhe von 15 EUR erhoben wird

  10. Relevanz:
     
    14%
     

    An die Handwerkskammer Reutlingen Geschäftsbereich 4Meisterprüfungsabteilung Postfach 1743 72707 Reutlingen Antrag auf Freigabe des Meisterprüfungsverfahrens an eine andere Handwerkskammer Meisterprüfung im -Handwerk Teilnehmernummer: (falls bekannt) Anrede: Frau Herr Vorname: Nachname: Straße: PLZ Ort: Geburtsdatum: Geburtsort: Telefon tagsüber: E-Mail: Ich beabsichtige den/die Prüfungsteil(e) Teil I Teil II Teil III Teil IV bei der Handwerkskammer abzulegen und beantrage die Freigabe. Mir ist bekannt, dass für die Freigabegenehmigung eine Gebühr in Höhe von 15 EUR erhoben wird