Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 791 bis 800 von 1268.

  1. dhz2019_4.pdf

    Datum: 14.02.2019

    Relevanz:
     
    39%
     

    - rotechniker-Handwerk, Teile I und II, abends ab 4. Juni 2019 Information und Anmeldung: Severine Rein, Tel. 07071/9707-362, E-Mail: seve- rine.rein@hwk-reutlingen.de. www [...] Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Handwerker testen bei der Roadshow des Kompetenzzentrums Digitales Handwerk Innovationen im Baubereich. Seite 9 REGIONAL Ausg. 4 | 15. Februar 2019 [...] Jungen vor allem Beru- fe aus dem sozialen, erzieherischen und pflegerischen Bereich kennen- lernen sollen. Betriebe aus der Region können sich mit eigenen Aktionen beteiligen. Das Angebot kann auf der

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    Meisterprüfung und der Erstellung eines selbstentworfenen Meisterstücks. Aktuell findet in der Bildungsakademie Tübingen ein Metallbauer-Meisterkurs mit 12 Teilnehmern statt, der nächste Vorbereitungskurs [...] Neun Teilnehmer aus dem diesjährigen Metallbauer-Meisterkurs präsentierten vergangene Woche im Foyer der Bildungsakademie Tübingen am Rande einer kleinen Festlichkeit mit Familienangehörigen, Vertretern der Metallbaubetriebe, der Innung und der Prüfungskommission ihre selbst entworfenen Meisterstücke. Ob Alpenofen, Lufthammer, Hydraulikpresse, Grill, Richtpresse oder eine Werkbank – die Bandbreite

  3. ueba_geruestbauer_11-2018.pdf

    Datum: 31.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    Stelle nach Anhörung des Berufsbildungsausschusses am 16. Oktober 2018 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 2 in Verbindung mit 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HwO) in der derzeit gültigen [...] HK Dortmund ab 2. Ausbildungsjahr GBA1/13 10 Fachgerechter Einsatz und Bau moderner Gerüste Teil 1 BZ Hansemann HK Dortmund GBA2/13 5 Fachgerechter Einsatz und Bau moderner Gerüste Teil 2 [...] zum Einsatz und Bau moderner Gerüste BTZ Weiterstadt HK Rhein-Main ab 2. Ausbildungsjahr GBA1/13 10 Fachgerechter Einsatz und Bau moderner Gerüste Teil 1 BTZ Weiterstadt HK Rhein-Main GBA2/13 5

  4. dhz2019_3.pdf

    Datum: 31.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    , Vollzeit ab 4. Februar 2019 Betriebswirt/-in (HwO), Teilzeit ab April 2019 meistervorbereitungskurse Teil I und II Elektrotechnik, Teilzeit ab 17. Mai 2019 Feinwerkmechaniker Teilzeit ab 2. Juli 2019 [...] , Teilzeit ab 22. Februar 2019 sPs-Programmierung mit dem TIA- Portal, abends ab 13. Februar 2019 meistervorbereitungskurs im elek- trotechniker-Handwerk Teil I und II, abends ab 4. Juni 2019 Information [...] , Employer-Branding, 3. und 4. April in Bad Boll !! informationen zur Unternehmer- werkstatt, den Kosten und zur Anmeldung unter www.bwhm- beratung.de/unternehmerwerkstatt Strategie intensiv

  5. Meister wirbt um Lehrling

    Datum: 17.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Mit einem Anteil von 40 Prozent sind die Metall- und Elektrobetriebe die zahlenmäßig wichtigsten Ausbilder im Handwerk. 803 Neuverträge entfallen auf die gewerblichen Zulieferer (Vorjahr: 797 [...] Steigerung ist der Kreis Reutlingen, in dem die meisten Betriebe des Kammerbezirks ansässig sind. Das Plus beträgt 6,9 Prozent (680 Neuverträge). Flüchtlinge Nochmals zugenommen hat der Anteil von [...] aller Neuabschlüsse (Vorjahr: 5,4 Prozent). Insgesamt sind 253 Flüchtlinge in der Lehrlingsrolle eingetragen (Vorjahr: 155). Lehrstellen im Internet Eine wichtige Adresse für Bewerber ist die

  6. dhz2019_1-2.pdf

    Datum: 17.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    . Februar 2019 Das schriftliche Gutachten 2. März 2019 auftragsverantwortlicher vor Ort, 27. bis 30. März 2019 mediator im Handwerk 4. April 2019 meistervorbereitungskurse teil iii und iV Vollzeit Januar, [...] Fachs. Die Kosmetikerin ist seit 1993 selbst- ständig. Seit zehn Jahren ist ihr Salon im Neubau im Albstädter Ortsteil Pfeffingen beheimatet, in hellen und modernen Räumen. Modern geht es auch in die [...] Gemeindeverwaltung Neustetten öf- fentlich aus. stadt reutlingen Bebauungsplan „Hans-Reyhing-Straße/Rin- gelbachstraße“, Gemarkung/Flur Reutlin- gen. Die Beteiligung an diesem Bebau- ungsplanverfahren ist noch bis

  7. Relevanz:
     
    9%
     

    In Begleitung des Abteilungsleiters der Gewerbeschule Metzingen, Heiner Dolmetsch, wollten sie sich über die Aufgaben der Handwerkskammer und insbesondere über die Besonderheiten der Dualen Ausbildung und der Meisterprüfung informieren. Diesen Part übernahm die Abteilungsleiterin der Meisterprüfungsabteilung, Bianca Beck. Die Schulpartnerschaft des CGTTI und der Gewerblichen Schule Metzingen besteht schon seit 33 Jahren und ist damit die älteste Schulpartnerschaft in Baden-Württemberg mit einem Entwicklungsland.

  8. dhz2018_24.pdf

    Datum: 19.12.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    Projekt- arbeit eines jeden Teilnehmers. „Integriertes Lernen“ (oder Blended Learning) nennt sich diese von der Universität Bayreuth ent- wickelte Vorgehensweise. Es bietet den berufstäti- gen Lehrgangsteilnehmern mehr Freiraum und fordert ihnen gleichzeitig ein höheres Maß an Ei- genverantwortung ab. „Facility Management un- terstützt die Kernprozesse in Industrie und Ver- waltung“, fasst Lehrgangsleiter [...] , exklusiv in Baden-Württemberg, ist als fächer- und branchenübergreifende Qualifi- zierung für Praktiker aus Handwerk, Industrie, Verwaltung und Dienstleistungsunternehmen an- gelegt. Rund 250 Teilnehmer

  9. dhz2018_23.pdf

    Datum: 10.12.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    - Portal, abends ab 13. Februar 2019 meistervorbereitungskurs im elekt- rotechniker-Handwerk, Teil I und II, abends ab 4. Juni 2019 Information und Anmeldung: Severine Rein, Tel. 07071/9707-362, E [...] ? Was ist bei Aufträgen in Großbritannien zu beachten? Zu diesen Themen infor- mieren die Handwerkskammern im Dezember in kostenfreien Online-Se- minaren. Um teilzunehmen, genü- gen Computer, [...] keine Zeit hat, live da- bei zu sein, erhält als angemeldeter Teilnehmer die Unterlagen im An- schluss per E-Mail. Alle Webinare finden Sie auf unserer Webseite. www.hwk-reutlingen.de/webinare themen

  10. Bundesweit ausgezeichnet

    Datum: 04.12.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    Sieger steht ein engagierter Ausbildungsbetrieb.“ Hinzu komme die gute theoretische Wissensvermittlung in den Berufsschulen – den dualen Partnern der Betriebe. Von den 16 beteiligten jungen [...] durchgeführt wird, beteiligen sich alle 53 Handwerkskammern in Deutschland, denen teilweise deutlich mehr Betriebe als unserer Kammer angehören.“ Die Bilanz des Jahres 2018: sechs erste Bundessieger, drei zweite Bundessieger und ein dritter Bundessieger. Sie hatten ihre Ausbildung in den vergangenen zwölf Monaten mit einer Note besser als 2,4 abgeschlossen und sich über Wettbewerbe auf Kammer- und