Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 801 bis 810 von 1268.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Einführung einer Meisterprämie in Höhe von mindestens 1.500 Euro, wie sie der Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold fordert, erfahre seine volle Unterstützung. „Mit dieser Summe werden zwar nur ein Teil [...] drohen könnten oder gar bevorstünden. „Wir müssen davon ausgehen, dass auch in der Region Reutlingen 32 Prozent der Fahrzeuge unserer Betriebe solche mit Diesel der Norm Euro 4 oder schlechter sind“, so [...] Anteil der interessierten Betriebe den Rest. Er gab auch die Bitte des BWHT weiter, bei den Unternehmen um eine entsprechende Freistellung von Lehrlingen mit Fluchthintergrund für solche Sprachkurse zu

  2. dhz2018_22.pdf

    Datum: 15.11.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    zulassungsfreien Berufen ih- re Meisterprüfungen abgelegt, so Harald Herr- mann, Präsident der Handwerkskammer Reutlin- gen. „Das zeigt, dass der Meisterbrief nichts von seiner Attraktivität verloren hat. Und noch [...] . Fotos: Susanne Gnamm Namen der Absolventen allen an der Meisteraus- bildung Beteiligten. komplexe anforderungen an die meister Meistergeführte Unternehmen, so Herrmann, ba- sierten auf einem breiten [...] diesem Jahr ihre Meisterprüfung abgelegt. Vier von ihnen haben wir zu ihrem Werdegang und ihren Plänen befragt Frau schneck nimmt alle Hürden es rund. Und auch, was ihre persönliche Entwick- lung

  3. dhz2018_21.pdf

    Datum: 31.10.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    1. Begrüßung 2. Geschäftsbericht 2017 3. Rechnungsabschluss 2017 4. Prüfbericht 2017 5. Entlastung des Vorstandes 6. Wahlen 7. Verschiedenes Rente, Riester & Co. Kostenlose Beratung Beim [...] . gemeindeverwaltungsverband dornstetten „Flächennutzungsplan 2030 – 1. Ände- rung“ des Gemeindeverwaltungsverbandes Dornstetten. Die Öffentlichkeitsbeteiligung findet in jeder der vier Verbandsgemein- den Dornstetten [...] sein, freut Dreger besonders. Nun folgt ein neues Kapitel, die passive Phase der Altersteilzeit. Ab November arbeitet Dreger halbtags, steht seinem Nachfolger noch als An- sprechpartner zur Verfügung

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    „Mit dem erfolgreichen Abschluss der Meisterprüfung haben Sie alle bewiesen, dass man mit Engagement, Durchhaltevermögen und Leistungswillen seine gesteckten Ziele erreichen kann“, sagte [...] diesem Jahr hatten sogar 69 Handwerkerinnen und Handwerker aus zulassungsfreien Berufen ihre Meisterprüfungen abgelegt, so Herrmann weiter. „Das zeigt, dass der Meisterbrief nichts von seiner Attraktivität [...] -Handwerk. Schreinermeister Michael Seeger aus Rottenburg am Neckar dankte in seiner Jungmeisterrede im Namen der Absolventen allen an der Meisterausbildung Beteiligten. Komplexe Anforderungen an den Meisternachwuchs

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerks gehen. Mit einer streckenabhängigen Maut drohen erhebliche Belastungen für einen Großteil des regional tätigen Handwerks“. Leichte und mittelschwere Fahrzeuge des Handwerks verursachen im Gegensatz [...] . Die neuen Vorgaben des Parlaments sollen zeitversetzt zunächst ab dem Jahr 2023 an für Fahrzeuge über 2,4 Tonnen, ab 2026 dann auch für PKW, leichtere Transporter und Minibusse gelten. Da hierzulande

  6. pm_meisterfeier18.pdf

    Datum: 26.10.2018

    Relevanz:
     
    4%
     

    Reutlingen ehrte 268 Handwerkerinnen und Handwerker aus 12 Handwerksberufen, die in den vergangenen Monaten ihre Meisterprüfungen erfolgreich abgelegt haben. Über 1.000 geladene Gäste, darunter auch der [...] Meisterprüfung haben Sie alle bewiesen, dass man mit Engagement, Durchhaltevermögen und Leistungswillen seine gesteckten Ziele erreichen kann“, sagte Kammerpräsident Harald Herrmann in seiner [...] und Handwerker aus zulassungsfreien Berufen ihre Meisterprüfungen abgelegt, so Herrmann weiter. „Das zeigt, dass der Meisterbrief nichts von seiner Attraktivität verloren hat. Und noch immer die

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    zu übernehmen“, meint Herrmann. An der Umfrage Ende April/Anfang Mai beteiligten sich 49 Prozent der befragten Betriebe. Insgesamt sechs Ausbildungsverträge wurden bislang abgeschlossen. „Wichtigste [...] (= 36), die sich an der Umfrage beteiligt hatten, haben bereits Erfahrungen mit Flüchtlingen, Asylbewerbern oder Migranten gemacht. Hier überwogen deutlich die guten Erfahrungen (31 Betriebe). 45 [...] sowie Probleme bei der Arbeitsdisziplin (4 Antworten). Kulturelle Unterschiede oder Probleme mit der Bürokratie spielen in dem Umfrageergebnis hingegen nahezu keine Rolle (jeweils eine Antwort). Bei

  8. dhz2018_20.pdf

    Datum: 17.10.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    zweite Halle, der Betrieb beschäftigt mittler- weile zehn Mitarbeiter. Zu den Spezi- algebieten zählen der Anlagenbau und Sonderkonstruktionen für Schweißteile. Die Kunden – im fir- meneigenen Sinn [...] -Straße 42, einladen. Vorstellung der leistungen Im Vortragsteil werden das im ver- gangenen Jahr neu gefasste Bundes- teilhabegesetz und die Leistungen für Beschäftigte und Unternehmen vorgestellt. Im [...] Veranstaltung beginnt um 16 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei. !! anmeldung unter www.ihkrt.de/ marktplatz-inklusion Ausland und Export Außenwirtschaftsberater beantworten Ihre Fragen Bei den

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    „Für den Großteil der Betriebe lag das Sommerquartal auf dem Niveau des sehr starken Vorjahres“, fasst Präsident Harald Herrmann das Ergebnis zusammen. Nochmals zugenommen hat das Auftragsaufkommen [...] scheitern Einstellungen häufig daran, dass keine qualifizierten Arbeitskräfte zu finden sind.“ In den kommenden Wochen wollen sich 16,2 Prozent der Betriebe auf Personalsuche begeben, rund 4 Prozentpunkte [...] ,2 Milliarden Euro, beschäftigen über 78.000 Mitarbeiter und bilden rund 4.900 junge Menschen aus. Konjunkturbericht 3. Quartal 2018

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    . Quartal 2018 erhöhte sich das Bruttoinlands- produkt um 0,5 Prozent gegenüber dem Vorquartal (1. Quartal: plus 0,4 Prozent). Die Konjunkturimpulse kamen dabei mehrheitlich aus dem In- land. So nahmen [...] der vergangenen Wochen rundum positiv. Nur 4,8 Prozent der Befragten äußerten sich unzufrieden. Vor einem Jahr gaben 74,4 Pro- zent der Handwerksunternehmen ihrer Geschäftslage die Note gut und 3 [...] +64,4 01/2018 +54,2 +43,5 +48,8 02/2018 +69,7 +9,8 +37,9 03/2018 +71,3 +17,5 +42,9 Saldo aus positiven und negativen Äußerungen Hinweis: Aufgrund der Neugestaltung der Antwortmöglichkeiten bei