Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 881 bis 890 von 1242.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    kommenden Wochen. Der Konjunkturindikator der Handwerkskammer Reutlingen, der Lagebeurteilungen und Erwartungen in einer Kennzahl zusammenfasst, beträgt 65,1 Punkte (Vorjahresquartal: 57,4 Punkte). Deutlich [...] zuletzt Rückgänge verkraften mussten, zurückgegangen. Ihr Anteil beträgt aktuell knapp zehn Prozent (Vorjahresquartal: 11,8 Prozent). Auch die Umsätze haben sich positiv entwickelt. Knapp die Hälfte der [...] Bauhauptgewerbe. Der Anteil des Wohnungsbaus am Gesamtumsatz, so Herrmann, habe innerhalb von zwölf Monaten von 24 auf nunmehr 32 Prozent zugenommen. Unverändert hoch ist die Auslastung der Betriebe. Mehr als die

  2. dhz18_2016.pdf

    Datum: 30.09.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    @hwk-reutlingen.de Bebauungspläne gemeindeverwaltungsverband dornstetten Flächennutzungsplan 2030 des Gemeinde- verwaltungsverbandes Dornstetten. Die Öf- fentlichkeitsbeteiligung findet in jeder der vier Verbandsgemeinden [...] jeweils aus der Pers­ pektive des Übergebers oder des Nachfolgers von ihren Erfahrungen berichten. die teilnahme ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich bis zum 14. Oktober 2016 per E-Mail an: sabine [...] Wirtschaftsfilmpreis Bestandteil der „Initiative Kultur­ und Kreativwirt­ schaft“ der Bundesregierung. mehr im internet unter www.hwk-reutlingen.de/video der Film über den messerschmied Janosch Vecernjes ist der

  3. dhz17_2016.pdf

    Datum: 13.09.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    4. Oktober 2016 Finanzbuchhaltung in theorie und Praxis mit Lexware, abends ab 26. September 2016 meistervorbereitungskurs Teil III und IV, Vollzeit ab 9. Januar 2017 Computerscheine A – Business [...] Veränderungen der Be- triebsgröße. So nehme die Zahl der Kleinstbetrie- be mit weniger als fünf und der Großbetriebe mit mehr als 50 Beschäftigten seit Jahren zu, während der Anteil der ausbildungsstarken [...] Schulabgänger um 22 Prozent gegenüber heute. Gleichzeitig setze sich der Trend zum höheren Schulabschluss fort, so Haverkamp. Der Anteil der Abiturienten an den Schulabgängern werde zunehmen, während die

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    „Nachdem wir drei Jahre nacheinander als einzige Kammer in Baden-Württemberg kräftige Zuwächse verzeichnen konnten, kommt diese Entwicklung nicht überraschend“, sagt Karl-Heinz Goller, Leiter der Ausbildungsabteilung der Handwerkskammer. Er rechnet damit, dass in den nächsten Wochen noch zahlreiche Nachzügler ihre Ausbildung beginnen werden. „Erfahrungsgemäß tut sich im Herbst noch einiges“, so Goller. Eine ausgeglichene Bilanz zum Jahresende sei durchaus noch möglich. Regionale Entwicklungen Im Landkreis Reutlingen ist die Zahl der neuen Ausbildungsverträge um 1,3 Prozent gestiegen (2016: 609; 2015: 601). Der

  5. anerkennung2016.pdf

    Datum: 19.08.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    Ausbildungsprüfung erfolgreich abgelegt, ist (automatisch) eine Ausnahmebewilligung zu erteilen4 EU/EWR HwV). Verfügt der/die Antragsteller(-in) über einen im EU/EWR- Ausland oder in der Schweiz erworbenen [...] bleiben unbe- rücksichtigt. (4) Ausbildungen, die in einem anderen Herkunftsstaat auf Voll- oder entsprechender Teilzeitbasis im Rahmen von Ausbildungsprogrammen erfolgreich abgeschlossen wur- den, sind [...] drei Jahre als Vollzeitbeschäftigung oder als entsprechende Teilzeitbeschäftigung ausgeübt hat. § 4 Gemeinsame Ausbildungsrahmen und Ausbildungsprüfungen (1) Die Ausnahmebewilligung wird auch

  6. anerkennung2016.pdf

    Datum: 19.08.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    Ausbildungsprüfung erfolgreich abgelegt, ist (automatisch) eine Ausnahmebewilligung zu erteilen4 EU/EWR HwV). Verfügt der/die Antragsteller(-in) über einen im EU/EWR- Ausland oder in der Schweiz erworbenen [...] bleiben unbe- rücksichtigt. (4) Ausbildungen, die in einem anderen Herkunftsstaat auf Voll- oder entsprechender Teilzeitbasis im Rahmen von Ausbildungsprogrammen erfolgreich abgeschlossen wur- den, sind [...] drei Jahre als Vollzeitbeschäftigung oder als entsprechende Teilzeitbeschäftigung ausgeübt hat. § 4 Gemeinsame Ausbildungsrahmen und Ausbildungsprüfungen (1) Die Ausnahmebewilligung wird auch

  7. anerkennung2016.pdf

    Datum: 19.08.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    Ausbildungsprüfung erfolgreich abgelegt, ist (automatisch) eine Ausnahmebewilligung zu erteilen4 EU/EWR HwV). Verfügt der/die Antragsteller(-in) über einen im EU/EWR- Ausland oder in der Schweiz erworbenen [...] bleiben unbe- rücksichtigt. (4) Ausbildungen, die in einem anderen Herkunftsstaat auf Voll- oder entsprechender Teilzeitbasis im Rahmen von Ausbildungsprogrammen erfolgreich abgeschlossen wur- den, sind [...] drei Jahre als Vollzeitbeschäftigung oder als entsprechende Teilzeitbeschäftigung ausgeübt hat. § 4 Gemeinsame Ausbildungsrahmen und Ausbildungsprüfungen (1) Die Ausnahmebewilligung wird auch

  8. dhz15-16_2016.pdf

    Datum: 09.08.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    als „Meister-BAföG“. Der Basisunterhaltsbeitrag bei Voll- zeitmaßnahmen wächst von 645 Eu- ro auf 708 Euro; der Zuschussanteil hierauf nach Abzug des Pauschbetra- ges von 44 Prozent auf 50 Prozent. Ferner steigt der einkommensunab- hängige maximale Maßnahmenbei- trag – also die Förderung der Lehr- gangskosten – von 10.226 Euro auf 15.000 Euro. Der Zuschussanteil hierauf wird von 30,5 Prozent auf [...] Materialkosten für das Meisterprüfungsprojekt bis zu 2.000 Euro gefördert (bisher 1.534 Euro) und es wird ein Zuschussanteil (von 40 Prozent) eingeführt. Informationen finden Sie unter www

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    Aufsicht hergestellt, die Situationsaufgabe wurden in der Schule ausgeführt. Seit einigen Jahren ist die Meisterprüfung nicht mehr erforderlich, um sich als Metallblasinstrumentenmacher selbstständig zu machen. Dass vier Absolventen* – Teilnehmer aus ganz Deutschland und der Schweiz – trotzdem diesen Weg wählten, darüber freut sich Klassen- und Fachlehrer Dr. Hannes Vereecke: „Es zeigt, welche Bedeutung [...] ersten Jahreshälfte statt. Im fachtheoretischen Teil mussten Aufgaben in den drei Handlungsfeldern Metallblasinstrumentenbautechnik, Auftragsabwicklung sowie Betriebsführung und Betriebsorganisation gelöst

  10. dhz14_2016.pdf

    Datum: 26.07.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    .-bezog. Dienst- leistungen alle Branchen gut teils/teils schlecht 76 ,9 21 ,0 2, 1 88 ,9 11 ,1 0, 0 50 ,0 44 ,4 5, 6 71 ,4 18 ,4 10 ,2 61 ,8 29 ,4 8, 8 53 ,6 28 ,6 17 ,8 66 ,7 27 [...] Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum Widerstand gegen Teile der EU-Binnenmarktstrategie Sommervollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen Neben einer deutlichen Missbilligung, dass die [...] eines der wichtigsten rechtspolitischen Vorhaben der Großen Koalition in dieser Legisla- turperiode, der so genannten Kostentragungs- pflicht für den Teileaus- und Wiedereinbau bei der Haftung für