Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 91 bis 100 von 1250.

  1. Relevanz:
     
    6%
     

    1 EHRENORDNUNG DER HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN STAND: 4. NOVEMBER 2020 2 Ehrenordnung der Handwerkskammer Reutlingen vom 4. März 1993, zuletzt geändert durch Beschluss des Vorstands vom 4. November 2020: § 1 Ehrenzeichen Die Handwerkskammer Reutlingen verleiht folgende Ehrenzeichen: 1. Anerkennungsurkunde für besondere Leistungen in der Gesellenprüfung 2. Ehrenurkunde für Geschäftsjubiläen 3. Ehrenurkunde für Mitarbeiterjubiläen 4. Ehrenurkunde für Mitarbeiter in der Organisation 5

  2. Relevanz:
     
    6%
     

    1 EHRENORDNUNG DER HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN STAND: 4. NOVEMBER 2020 2 Ehrenordnung der Handwerkskammer Reutlingen vom 4. März 1993, zuletzt geändert durch Beschluss des Vorstands vom 4. November 2020: § 1 Ehrenzeichen Die Handwerkskammer Reutlingen verleiht folgende Ehrenzeichen: 1. Anerkennungsurkunde für besondere Leistungen in der Gesellenprüfung 2. Ehrenurkunde für Geschäftsjubiläen 3. Ehrenurkunde für Mitarbeiterjubiläen 4. Ehrenurkunde für Mitarbeiter in der Organisation 5

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    erste Ideen entstehen, aus denen sich ein Programm entwickeln kann. Wie können Sie mitmachen? Schritt 1: Sie melden sich für die Teilnahme über folgendes Formular an: https://forms.office.com/e/rZ4 [...] Freitag, den 28. Februar 2025 Was kostet Sie das? Fürs Mitmachen ist ein kleiner Teilnahmebeitrag notwendig: Firmen zahlen 500 Euro, öffentliche Einrichtungen und Vereine 200 Euro. Dadurch wird ein Teil der Kosten für Werbung, Druck, Organisation, Vorbereitung und Betreuung bestritten. Wissenswertes: Wenn Sie noch nicht wissen, ob oder mit welchen Themen Sie teilnehmen möchten, melden Sie sich gerne

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    -Rechnungen .......................................... 12 3.3. Verträge als Rechnung ................................................................................. 13 3.4. End- oder Restrechnung bei zuvor erteilten Voraus- und [...] der abgerechneten Leis- tungen der Pflicht zur Verwendung einer E-Rechnung unterliegen (z. B. bei teilweise steuer- pflichtigen, teilweise nach § 4 Nummer 8 bis 29 UStG steuerfreien Umsätzen). 18 Zu [...] inhaltlich identisches Mehrstück (vgl. auch Abschnitt 14c.1 Absatz 4 UStAE). Enthält der Bildteil dagegen abweichende Rech- nungsangaben (z. B. aufgrund manipulativer Eingriffe eine andere

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    -Rechnungen .......................................... 12 3.3. Verträge als Rechnung ................................................................................. 13 3.4. End- oder Restrechnung bei zuvor erteilten Voraus- und [...] der abgerechneten Leis- tungen der Pflicht zur Verwendung einer E-Rechnung unterliegen (z. B. bei teilweise steuer- pflichtigen, teilweise nach § 4 Nummer 8 bis 29 UStG steuerfreien Umsätzen). 18 Zu [...] inhaltlich identisches Mehrstück (vgl. auch Abschnitt 14c.1 Absatz 4 UStAE). Enthält der Bildteil dagegen abweichende Rech- nungsangaben (z. B. aufgrund manipulativer Eingriffe eine andere

  6. antrag_zweitschrift_202410.pdf

    Datum: 24.10.2024

    Relevanz:
     
    10%
     

    Stand 10/2024 Handwerkskammer Reutlingen Geschäftsbereich Berufsausbildung und Prüfungen (GB4) Postfach 1743 72707 Reutlingen oder per E-Mail an: meisterpruefung [...] Antragsteller/in: (Angaben bitte in Druckbuchstaben) Frau Herr Name Vorname Zum Zeitpunkt der Meisterprüfung geführter Name (falls abweichend) Geburtsdatum Geburtsort Straße / Hausnummer PLZ / Ort Telefon / Handy E-Mail Angaben zu Ihrer Prüfung: Meisterprüfung im: -Handwerk Meisterprüfung in Reutlingen abgelegt am

  7. antrag_zweitschrift_202410.pdf

    Datum: 24.10.2024

    Relevanz:
     
    10%
     

    Stand 10/2024 Handwerkskammer Reutlingen Geschäftsbereich Berufsausbildung und Prüfungen (GB4) Postfach 1743 72707 Reutlingen oder per E-Mail an: meisterpruefung [...] Antragsteller/in: (Angaben bitte in Druckbuchstaben) Frau Herr Name Vorname Zum Zeitpunkt der Meisterprüfung geführter Name (falls abweichend) Geburtsdatum Geburtsort Straße / Hausnummer PLZ / Ort Telefon / Handy E-Mail Angaben zu Ihrer Prüfung: Meisterprüfung im: -Handwerk Meisterprüfung in Reutlingen abgelegt am

  8. dhz2024_20.pdf

    Datum: 24.10.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    Beteiligungsgesell- schaft Baden-Württemberg unter- stützen kleine und mittlere Unter- nehmen. Zum Beispiel beim Aufbau eines tragfähigen Finanzierungs- konzepts, durch zinsgünstige För- derdarlehen, eine Beteiligung [...] quartal: 28,6 Punkte). Betriebe haken den Aufschwung vorerst ab Geschäserwartungen für das 4. Quartal 2024 – Angaben in Prozent Quelle: Handwerkskammer Reutlingen Ausbau Bauhauptgewerbe Dienstleistung gewerblicher Bedarf Gesundheit Kfz-Gewerbe Nahrung Handwerkskammer Reutlingen besser bleibt gleich schlechter 24,0 12,0 8,5 6,1 23,7 30,8 24,4 31,9 57,8 59,0 57,9 48,9 54

  9. dhz2024_20.pdf

    Datum: 24.10.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    Beteiligungsgesell- schaft Baden-Württemberg unter- stützen kleine und mittlere Unter- nehmen. Zum Beispiel beim Aufbau eines tragfähigen Finanzierungs- konzepts, durch zinsgünstige För- derdarlehen, eine Beteiligung [...] quartal: 28,6 Punkte). Betriebe haken den Aufschwung vorerst ab Geschäserwartungen für das 4. Quartal 2024 – Angaben in Prozent Quelle: Handwerkskammer Reutlingen Ausbau Bauhauptgewerbe Dienstleistung gewerblicher Bedarf Gesundheit Kfz-Gewerbe Nahrung Handwerkskammer Reutlingen besser bleibt gleich schlechter 24,0 12,0 8,5 6,1 23,7 30,8 24,4 31,9 57,8 59,0 57,9 48,9 54

  10. Rechtsgrundlagen

    Datum: 02.04.2019

    Relevanz:
     
    14%
     

    Rechtsgrundlagen der Meisterprüfung Die Durchführung der Meisterprüfungen ist auf Grundlage bundesweit einheitlicher Verordnungen und Gesetze geregelt. Hier finden sich unter anderem Ausführungen zu den Meisterprüfungsausschüssen, den Zulassungsvoraussetzungen zur Meisterprüfung, zur Befreiung von Prüfungsteilen und nähere Bestimmungen zur Durchführung der einzelnen Prüfungsteile. Gesetz zur Ordnung des Handwerks (Handwerksordnung) Meisterprüfungsverfahrensverordnung (MPVerfVO) Verordnung über die Meisterprüfung im Raumausstatter-Handwerk (Teile I und II