Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 423.

  1. Relevanz:
     
    6%
     

    Präsentation im Konditorenhand- werk I GBS RT HK RT HK RT V/KO2/94 2 Neuzeitliche Verkaufstechnik und Präsentation im Konditorenhand- werk II GBS RT HK RT HK RT Überbetriebliche [...] . Ausbildungsjahr KFM1/17** 1 Instandsetzungstechnik I - MAG- und RP-Schweißen BA TÜ HK RT HK RT 12153 bis 31.12.2026 KFM2/17** 1 Instandsetzungstechnik II - Umformtechnik BA TÜ HK RT HK RT 12154 ab 01 [...] Elektrotechnik und deren Sicherheitsmaßnahmen BA TÜ HK RT HK RT G-IH1/22 1 Bearbeitungsverfahren fachbezogener Rohrwerkstoffe BA TÜ HK RT HK RT G-IH2/22 1 Fügetechnik – Werkstücke und Bauteile aus gleichen

  2. Relevanz:
     
    6%
     

    zurückerhalten hat. 150,00 bis zu 240,00 im Einzelfall* 3.1.4 Gesellenprüfung-, Abschluss- und Umschulungsprüfung bzw. Teil II bei gestreckten Prüfungsverfahren *Abweichend davon kann im Einzelfall ein [...] Prüfungsteil I Bei Meisterprüfungen, für die von der Handwerkskammer zusätzlich Personal-, Material-, Raum- und Sachkosten geleistet werden, ist die Gebühr entsprechend zu erhöhen. Je nach Gewerk liegt der Rahmen zwischen € 300,00 und € 1.500,00 Teilgebühr Prüfungsteil II Teilgebühr Prüfungsteil III Teilgebühr Prüfungsteil IV 1.100,00 300,00 350,00 200,00 250,00 3.2.3 Wiederholung

  3. Relevanz:
     
    6%
     

    zurückerhalten hat. 150,00 bis zu 240,00 im Einzelfall* 3.1.4 Gesellenprüfung-, Abschluss- und Umschulungsprüfung bzw. Teil II bei gestreckten Prüfungsverfahren *Abweichend davon kann im Einzelfall ein [...] Prüfungsteil I Bei Meisterprüfungen, für die von der Handwerkskammer zusätzlich Personal-, Material-, Raum- und Sachkosten geleistet werden, ist die Gebühr entsprechend zu erhöhen. Je nach Gewerk liegt der Rahmen zwischen € 300,00 und € 1.500,00 Teilgebühr Prüfungsteil II Teilgebühr Prüfungsteil III Teilgebühr Prüfungsteil IV 1.100,00 300,00 350,00 200,00 250,00 3.2.3 Wiederholung

  4. Relevanz:
     
    7%
     

    und zu verstehen. Die Phasen im Nachfolgeprozess Die Broschüre ist aufgeteilt in die einzelnen Phasen eines Nachfolge- prozesses: Phase I: Sensibilisierung Kapitel 2 Hier geht es um erste Vorüberlegungen und Voraussetzungen für eine gelungene Nachfolge Phase II: Vorbereitung Kapitel 3, 4, 5 Hier erfahren Sie alles Wissenswerte über den Wert eines Unternehmens, mögliche Formen der Übertragung [...] 5: Mögliche Formen der Nachfolgeregelung und wichtiger steuerlicher Aspekte 37 Verkauf/Erwerb des Betriebes 43 Verpachtung und Pacht eines Betriebes 45 Schrittweise Beteiligung an einem

  5. Relevanz:
     
    7%
     

    und zu verstehen. Die Phasen im Nachfolgeprozess Die Broschüre ist aufgeteilt in die einzelnen Phasen eines Nachfolge- prozesses: Phase I: Sensibilisierung Kapitel 2 Hier geht es um erste Vorüberlegungen und Voraussetzungen für eine gelungene Nachfolge Phase II: Vorbereitung Kapitel 3, 4, 5 Hier erfahren Sie alles Wissenswerte über den Wert eines Unternehmens, mögliche Formen der Übertragung [...] 5: Mögliche Formen der Nachfolgeregelung und wichtiger steuerlicher Aspekte 37 Verkauf/Erwerb des Betriebes 43 Verpachtung und Pacht eines Betriebes 45 Schrittweise Beteiligung an einem

  6. Rechtsgrundlagen

    Datum: 02.04.2019

    Relevanz:
     
    17%
     

    Ausführungen zu den Meisterprüfungsausschüssen, den Zulassungsvoraussetzungen zur Meisterprüfung, zur Befreiung von Prüfungsteilen und nähere Bestimmungen zur Durchführung der einzelnen Prüfungsteile. Gesetz zur Ordnung des Handwerks (Handwerksordnung) Meisterprüfungsverfahrensverordnung (MPVerfVO) Meisterverordnung im Maler- und Lackierer-Handwerk (Teile I und II) Allgemeine Meisterprüfungsverordnung (AMVO; Teile III und IV)

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    angeben) Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines....................................................................................................................... 2 II. Aktuelle Rechtslage und [...] zur Ausstellung und der Not- wendigkeit zum Empfang einer E-Rechnung. 53 Wird eine Leistung zu einem Teil im Rahmen des Unternehmens und zu einem anderen Teil aus dem nichtwirtschaftlichen Bereich i [...] -Schreiben vom 2. Juli 2012, BStBl I S. 726, wird mit Ablauf des 31. Dezember 2024 aufgehoben. Schlussbestimmung Dieses Schreiben wird im Bundessteuerblatt Teil I veröffentlicht und steht ab sofort für eine

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    angeben) Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines....................................................................................................................... 2 II. Aktuelle Rechtslage und [...] zur Ausstellung und der Not- wendigkeit zum Empfang einer E-Rechnung. 53 Wird eine Leistung zu einem Teil im Rahmen des Unternehmens und zu einem anderen Teil aus dem nichtwirtschaftlichen Bereich i [...] -Schreiben vom 2. Juli 2012, BStBl I S. 726, wird mit Ablauf des 31. Dezember 2024 aufgehoben. Schlussbestimmung Dieses Schreiben wird im Bundessteuerblatt Teil I veröffentlicht und steht ab sofort für eine

  9. Rechtsgrundlagen

    Datum: 02.04.2019

    Relevanz:
     
    16%
     

    Ausführungen zu den Meisterprüfungsausschüssen, den Zulassungsvoraussetzungen zur Meisterprüfung, zur Befreiung von Prüfungsteilen und nähere Bestimmungen zur Durchführung der einzelnen Prüfungsteile. Gesetz zur Ordnung des Handwerks (Handwerksordnung) Meisterprüfungsverfahrensverordnung (MPVerfVO) Verordnung über die Meisterprüfung im Raumausstatter-Handwerk (Teile I und II) Allgemeine Meisterprüfungsverordnung (AMVO; Teile III und IV)

  10. Relevanz:
     
    24%
     

    Foto: Thomas Eiberger / Argum Meistervorbereitung Teil I und II [...] Handwerks (Handwerksordnung) Meisterprüfungsverfahrensverordnung (MPVerfVO) Meisterprüfungsverordnung im Metallblasinstrumentenmacher-Handwerk (Teile I und II [...] Kursveranstalter Teil I und II Kursveranstalter Teil III und IV Prüfungsgebühren Rechtsgrundlagen Ansprechpartner