Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 101 bis 110 von 416.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    Sachverständigenordnung der Handwerkskammer Reutlingen Inhaltsverzeichnis I. Grundlagen und Voraussetzungen für die öffentliche Bestellung und Vereidigung § 1 Bestellungsgrundlage . . . . . [...] . I. Grundlage und Voraussetzungen für die öffentliche Bestellung und Vereidigung § 1 Bestellungsgrundlage (1) Die Handwerkskammer bestellt und vereidigt auf Antrag gem. § 91 Abs. 1 Nr. 8 und Abs [...] Sachverständigenleistungen gewährleis- ten. Hierzu zählen insbesondere die Erstattung von Gutachten und die Erbringung von fachlichen Beratungsleistungen, Überwachung, Prü- fung und Erteilung von Bescheinigungen. § 2

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    Sachverständigenordnung der Handwerkskammer Reutlingen Inhaltsverzeichnis I. Grundlagen und Voraussetzungen für die öffentliche Bestellung und Vereidigung § 1 Bestellungsgrundlage . . . . . [...] . I. Grundlage und Voraussetzungen für die öffentliche Bestellung und Vereidigung § 1 Bestellungsgrundlage (1) Die Handwerkskammer bestellt und vereidigt auf Antrag gem. § 91 Abs. 1 Nr. 8 und Abs [...] Sachverständigenleistungen gewährleis- ten. Hierzu zählen insbesondere die Erstattung von Gutachten und die Erbringung von fachlichen Beratungsleistungen, Überwachung, Prü- fung und Erteilung von Bescheinigungen. § 2

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    Konjunktur im Handwerk Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Reutlingen Viertes Quartal 2022 I. Handwerkskonjunktur Baden-Württemberg 2022 erwiesen sich Konjunktur und Arbeitsmarkt in [...] 8,8 Prozent waren. Der Geschäftslageindex aus positiven und negativen Beurteilungen erholte sich und stieg gegenüber dem Vor- quartal um 16,6 Zähler auf 65,0 Punkte. Auch im Vergleich zum [...] Abschwächung. Allerdings beurteilten die Zulieferer ihre Geschäftslage weiter- hin mehrheitlich positiv (Lageindex: +61,2 Punkte). Deutlich schlechter lief das Herbstquartal im Nahrungsmittelge- werbe und im

  4. dhz2022_24.pdf

    Datum: 14.12.2022

    Relevanz:
     
    5%
     

    , Abteilungsleiter Ausbildung der HWK Reutlingen, Gerüstbauer Patrick Stie- fel, Kauffrau für Büromanagement Jennifer Feuerbacher, Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer Justus Hofmann, Drechsler Vincent Enßle und [...] zuschlages für das Jahr 2023 Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus hat auf- grund von § 106 Abs. 2 i.V.m. § 106 Abs. 1 Nr. 5 und § 113 der Hand- werksordnung (HwO) mit Schrei- ben vom 24 [...] in der Statistik auf, obwohl sie regelmäßig ausbilden.“ Mehr Azubis mit Mittlerer Reife 17 Prozent aller neuen Auszubilden- den haben Abitur und Fachhoch- schulreife. Ihr Anteil ist in den ver

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    > Handwerk Bildung Beratung Sachverständigenordnung der Handwerkskammer Reutlingen 2 Inhaltsverzeichnis I. Grundlagen undVoraussetzungen für die öffentliche Bestellung undVereidigung § 1 [...] weibliche Sachverständige I. Grundlagen undVoraus- setzungen für die öffentliche Bestellung undVereidigung § 1 Bestellungsgrundlage Die Handwerkskammer bestellt und vereidigt auf Antrag gem. §91 Abs. 1 Nr [...] geordnetenwirtschaftlichenVerhältnissen lebt; 6 Grundlagen undVoraussetzungen für die öffentliche Bestellung undVereidigung 7. die Gewähr für Unparteilichkeit und Unabhängigkeit bei der Erstattung von Gutachten sowie für

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    - ringen, Tübingen und Zollernalb die Geschäftslage als „gut“. Vor einem Jahr lag der Anteil der positiven Meldungen noch bei 66,8 Prozent. Mit „schlecht“ schätzten 11,4 Prozent der Befragten die Geschäftslage ein, nachdem es im Vorjahresquartal 7,5 Prozent waren. Der Geschäftslageindex aus positiven und negativen Beurteilungen verlor binnen Jahresfrist fast 11 Zähler und notiert bei +48,4 Punkten. [...] Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen verhalten ein- geschätzt. 21,7 Prozent der Befragten erwarten mehr Bestellungen und Abschlüsse. Vor einem Jahr lag dieser Anteil noch bei 31,6 Prozent. Auch im

  7. finanzstatut_2016.pdf

    Datum: 30.09.2022

    Relevanz:
     
    8%
     

    . 2 Inhalt Teil I: Anwendungsbereich 3 § 1 Anwendungsbereich 3 Teil II: Allgemeine Vorschriften zum Wirtschaftsplan 3 § 2 Aufstellung und Feststellung [...] Beteiligungsverhältnis besteht 7. Sonstige Verbindlichkeiten I. Vorräte 1. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 2. Unfertige Erzeugnisse und Waren 3. Sonstige Vorräte 4. Geleistete Anzahlungen auf Vorräte II [...] Anlage 1: Erfolgsplan/ Erfolgsrechnung Anlage 2: Finanzplan/ Finanzrechnung Anlage 3: Bilanz Anlage 4: Die Produkt- und Leistungsbereiche 3 Teil I

  8. finanzstatut_2016.pdf

    Datum: 30.09.2022

    Relevanz:
     
    8%
     

    . 2 Inhalt Teil I: Anwendungsbereich 3 § 1 Anwendungsbereich 3 Teil II: Allgemeine Vorschriften zum Wirtschaftsplan 3 § 2 Aufstellung und Feststellung [...] Beteiligungsverhältnis besteht 7. Sonstige Verbindlichkeiten I. Vorräte 1. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 2. Unfertige Erzeugnisse und Waren 3. Sonstige Vorräte 4. Geleistete Anzahlungen auf Vorräte II [...] Anlage 1: Erfolgsplan/ Erfolgsrechnung Anlage 2: Finanzplan/ Finanzrechnung Anlage 3: Bilanz Anlage 4: Die Produkt- und Leistungsbereiche 3 Teil I

  9. finanzstatut_2016.pdf

    Datum: 30.09.2022

    Relevanz:
     
    8%
     

    . 2 Inhalt Teil I: Anwendungsbereich 3 § 1 Anwendungsbereich 3 Teil II: Allgemeine Vorschriften zum Wirtschaftsplan 3 § 2 Aufstellung und Feststellung [...] Beteiligungsverhältnis besteht 7. Sonstige Verbindlichkeiten I. Vorräte 1. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 2. Unfertige Erzeugnisse und Waren 3. Sonstige Vorräte 4. Geleistete Anzahlungen auf Vorräte II [...] Anlage 1: Erfolgsplan/ Erfolgsrechnung Anlage 2: Finanzplan/ Finanzrechnung Anlage 3: Bilanz Anlage 4: Die Produkt- und Leistungsbereiche 3 Teil I

  10. finanzstatut_2016.pdf

    Datum: 30.09.2022

    Relevanz:
     
    8%
     

    . 2 Inhalt Teil I: Anwendungsbereich 3 § 1 Anwendungsbereich 3 Teil II: Allgemeine Vorschriften zum Wirtschaftsplan 3 § 2 Aufstellung und Feststellung [...] Beteiligungsverhältnis besteht 7. Sonstige Verbindlichkeiten I. Vorräte 1. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 2. Unfertige Erzeugnisse und Waren 3. Sonstige Vorräte 4. Geleistete Anzahlungen auf Vorräte II [...] Anlage 1: Erfolgsplan/ Erfolgsrechnung Anlage 2: Finanzplan/ Finanzrechnung Anlage 3: Bilanz Anlage 4: Die Produkt- und Leistungsbereiche 3 Teil I