Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 131 bis 140 von 423.

  1. Ausbildungsstatistik-2020.pdf

    Datum: 22.04.2021

    Relevanz:
     
    4%
     

    Ausbildung im Handwerk entscheiden, weist das Jahr 2020 deutliche Unterschiede zu den Vorjahren auf. Während der Anteil der Männer und Frauen mit Abitur und Fachhochschulreife nochmals auf nunmehr 15 [...] Somalia 34 Auszubildende aus Syrien Insgesamt werden 312 Männer und Frauen aus diesen Flüchtlingsländern im Kammerbezirk ausge- bildet, das entspricht einem Anteil von 6,9 Prozent des Gesamtbestandes [...] 1 Deckblatt_ausbildungsstatistik17.qxp_Deckblatt Wirtschaftsplan 15.01.18 08:26 Seite 1 Ausbildungsstatistik 2020 2 Handwerkskammer Reutlingen Abteilung Ausbildung Hindenburgstraße 58 72762

  2. dhz2021_07.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    4%
     

    Schutz der Familie gestatte keine Benachtei- ligung von Familien bei Förderleis- tungen des Staates. Dies sei schon vor Jahren durch Urteile des Bundesfi- nanzhofs und des Bundesverfas- sungsgerichts [...] „Verwandtschaftsgrad I“ nicht möglich ist, im Rahmen der aktuellen Überarbeitung der Förder- richtlinie gestrichen wird. Tobias, Marina und Petra Raible wehren sich gegen die Ungleichbehandlung bei der [...] war, einigte man sich auf eine Teilzeitausbildung, damit die junge Mutter auch genügend Zeit für Tochter und Ausbildung hatte. „An diesem Beruf liebe ich einfach alles. Doch am meisten macht mir

  3. Kursveranstalter Teil I und II

    Datum: 02.04.2019

    Relevanz:
     
    100%
     

    Meistervorbereitung Teil I und II Bildungsakademie Tübingen der Handwerkskammer Reutlingen Raichbergstraße 87 72072 Tübingen Telefon 07071 9707-83, Telefax -88 E-Mail info[at]bildungsakademie-tue.de www.bildungsakademie-tue.de Vollzeit

  4. Auf nach Irland und Dänemark

    Datum: 18.02.2021

    Relevanz:
     
    17%
     

    fällt ein Eigenanteil zwischen 330,00 Euro und 450,00 Euro an, in Abhängigkeit von Zielland und Unterbringung. Die erste Woche im Gastland ist für einen Intensiv-Sprachkurs reserviert. Danach schauen sich [...] hinausschauen. Davon profitieren auch Ausbildungsbetriebe, die ihr Angebot aufwerten wollen. Alle Teilnehmer erhalten als Nachweis den „Europass Mobilität“. Die Termine Irland I , 25. April bis 22 [...] Teilnehmer die Zustimmung des Ausbildungsbetriebs und der Berufsschule. Ansprechpartnerin ist Monika Baer, BWHT, Tel. 0711 263709-162, mbaer@handwerk-bw.de www.goforeurope.de

  5. dhz2021_04.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    4%
     

    verliehen und hat deshalb besonderes Gewicht. Aktuelle Geschäslage Anteil der Betriebe mit guter oder befriedigender Geschä slage in Prozent Quelle: Handwerkskammer Reutlingen Bau 0 20 40 60 80 100 [...] Pfullingen (Amt für öffentliche Ordnung) und bei der Gemeinde Gomadingen als Kämmerin und Leiterin Fremden- verkehr kam sie 1990 zur Hand- w e r k s k a m m e r R e u t l i n g e n . Zunächst als Abteilungsleiterin Finanzen. Seit 2011 ist sie Geschäftsführerin des Geschäftsbe- reichs Finanzen und Controlling und verantwortet darüber hinaus auch den Bereich Beitragswesen. Sie ist zudem Trägerin der

  6. Relevanz:
     
    8%
     

    Satz 7 EStG sind die anliegenden amtlich vorgeschriebenen Muster I und II zu verwenden. Vom Inhalt, Aufbau und von der Reihenfolge der Angaben darf nicht abgewichen werden. Eine individuelle [...] des Textes einer Zeile des amtlichen Musters in der Bescheinigung nicht aufgeführt ist/sind. Ebenso ist es zulässig, wenn weitere erforderliche Zeilen (z.B. in Muster I und II Tabelle V „Kosten der [...] Gebäude Muster I - Bescheinigung des ausführenden Fachunternehmens I. Ausführendes Fachunternehmen und Bezeichnung des begünstigten Objektes II. Bescheinigung für

  7. Relevanz:
     
    8%
     

    Satz 7 EStG sind die anliegenden amtlich vorgeschriebenen Muster I und II zu verwenden. Vom Inhalt, Aufbau und von der Reihenfolge der Angaben darf nicht abgewichen werden. Eine individuelle [...] des Textes einer Zeile des amtlichen Musters in der Bescheinigung nicht aufgeführt ist/sind. Ebenso ist es zulässig, wenn weitere erforderliche Zeilen (z.B. in Muster I und II Tabelle V „Kosten der [...] Gebäude Muster I - Bescheinigung des ausführenden Fachunternehmens I. Ausführendes Fachunternehmen und Bezeichnung des begünstigten Objektes II. Bescheinigung für

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    Bescheinigung des ausführenden Fachunternehmens ☐ Diese Bescheinigung ergänzt oder berichtigt die Bescheinigung vom I. Ausführendes Fachunternehmen und Bezeichnung des begünstigten Objektes II. Bescheinigung für (Eigentümer/Miteigentümer/Wohnungseigentümergemeinschaft) III. Das unter I. genannte Fachunternehmen ist im nachfolgenden Gewerk tätig (Mehrfachangaben möglich): ☐ Mauer- und Betonbauarbeiten ☐ Stukkateurarbeiten ☐ Maler- und Lackierungsarbeiten ☐ Zimmerer-, Tischler- und Schreinerarbeiten ☐ Wärme-, Kälte- und

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    Bescheinigung des ausführenden Fachunternehmens ☐ Diese Bescheinigung ergänzt oder berichtigt die Bescheinigung vom I. Ausführendes Fachunternehmen und Bezeichnung des begünstigten Objektes II. Bescheinigung für (Eigentümer/Miteigentümer/Wohnungseigentümergemeinschaft) III. Das unter I. genannte Fachunternehmen ist im nachfolgenden Gewerk tätig (Mehrfachangaben möglich): ☐ Mauer- und Betonbauarbeiten ☐ Stukkateurarbeiten ☐ Maler- und Lackierungsarbeiten ☐ Zimmerer-, Tischler- und Schreinerarbeiten ☐ Wärme-, Kälte- und

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    Bescheinigung des ausführenden Fachunternehmens ☐ Diese Bescheinigung ergänzt oder berichtigt die Bescheinigung vom I. Ausführendes Fachunternehmen und Bezeichnung des begünstigten Objektes II. Bescheinigung für (Eigentümer/Miteigentümer/Wohnungseigentümergemeinschaft) III. Das unter I. genannte Fachunternehmen ist im nachfolgenden Gewerk tätig (Mehrfachangaben möglich): ☐ Mauer- und Betonbauarbeiten ☐ Stukkateurarbeiten ☐ Maler- und Lackierungsarbeiten ☐ Zimmerer-, Tischler- und Schreinerarbeiten ☐ Wärme-, Kälte- und