Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 131 bis 140 von 416.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    überschreiten. (4) Die gemeinsame Durchführung der Schulabschlussprüfung und des schriftlichen Teils der Abschlussprüfung / Prüfung Teil II regelt eine Vereinbarung zwischen dem Kultusministerium [...] Abschlussprüfung in zwei zeitlich auseinanderfallenden Teilen ......................... Seite 13 § 10 Zulassung von Absolventen schulischer und sonstiger Bildungsgänge [...] ersten Teil der Abschlussprüfung ist zuzulassen (§ 44 Absatz 2 in Verbindung mit § 43 Absatz 1 Nummer 2 und 3 BBiG), 1. wer die in der Ausbildungsordnung vorgeschriebene, erforderliche

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    überschreiten. (4) Die gemeinsame Durchführung der Schulabschlussprüfung und des schriftlichen Teils der Abschlussprüfung / Prüfung Teil II regelt eine Vereinbarung zwischen dem Kultusministerium [...] Abschlussprüfung in zwei zeitlich auseinanderfallenden Teilen ......................... Seite 13 § 10 Zulassung von Absolventen schulischer und sonstiger Bildungsgänge [...] ersten Teil der Abschlussprüfung ist zuzulassen (§ 44 Absatz 2 in Verbindung mit § 43 Absatz 1 Nummer 2 und 3 BBiG), 1. wer die in der Ausbildungsordnung vorgeschriebene, erforderliche

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    überschreiten. (4) Die gemeinsame Durchführung der Schulabschlussprüfung und des schriftlichen Teils der Abschlussprüfung / Prüfung Teil II regelt eine Vereinbarung zwischen dem Kultusministerium [...] Abschlussprüfung in zwei zeitlich auseinanderfallenden Teilen ......................... Seite 13 § 10 Zulassung von Absolventen schulischer und sonstiger Bildungsgänge [...] ersten Teil der Abschlussprüfung ist zuzulassen (§ 44 Absatz 2 in Verbindung mit § 43 Absatz 1 Nummer 2 und 3 BBiG), 1. wer die in der Ausbildungsordnung vorgeschriebene, erforderliche

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    überschreiten. (4) Die gemeinsame Durchführung der Schulabschlussprüfung und des schriftlichen Teils der Abschlussprüfung / Prüfung Teil II regelt eine Vereinbarung zwischen dem Kultusministerium [...] Abschlussprüfung in zwei zeitlich auseinanderfallenden Teilen ......................... Seite 13 § 10 Zulassung von Absolventen schulischer und sonstiger Bildungsgänge [...] ersten Teil der Abschlussprüfung ist zuzulassen (§ 44 Absatz 2 in Verbindung mit § 43 Absatz 1 Nummer 2 und 3 BBiG), 1. wer die in der Ausbildungsordnung vorgeschriebene, erforderliche

  5. Relevanz:
     
    37%
     

    ich die Befreiung von (Bitte ankreuzen und Nachweise anfügen): Teil I Teil II Teil III Teil IV Anträge auf Befreiungen sind gebührenpflichtig. Die Gebühr beträgt derzeit gemäß der Gebührenordnung der Handwerkskammer 25 € je Prüfungsteil. Sie erhalten einen Gebührenbescheid. Nur bei Vorliegen von korrekten und vollständigen Angaben sowie aller erforderlichen Nachweise kann Ihr Antrag [...] im Handwerk. Informationen dazu erhalten Sie bei der Handwerkskammer Reutlingen unter 07121/2412-0. Frau: Herr: Divers: Teil I: Teil II: Teil III: Teil IV: Ort, Datum: Name

  6. Relevanz:
     
    37%
     

    ich die Befreiung von (Bitte ankreuzen und Nachweise anfügen): Teil I Teil II Teil III Teil IV Anträge auf Befreiungen sind gebührenpflichtig. Die Gebühr beträgt derzeit gemäß der Gebührenordnung der Handwerkskammer 25 € je Prüfungsteil. Sie erhalten einen Gebührenbescheid. Nur bei Vorliegen von korrekten und vollständigen Angaben sowie aller erforderlichen Nachweise kann Ihr Antrag [...] im Handwerk. Informationen dazu erhalten Sie bei der Handwerkskammer Reutlingen unter 07121/2412-0. Frau: Herr: Divers: Teil I: Teil II: Teil III: Teil IV: Ort, Datum: Name

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Corona-Pandemie wuchs die deutsche Wirtschaft im Jahr 2021 ins- gesamt um 2,7 Prozent (BIP). Engpässe und massive Preissteigerungen beim Material verhinderten eine deutlichere Erholung. Große Teile des [...] beurteilten 17,3 Prozent ihre Geschäftslage als mangelhaft, 62,2 Prozent der Befragten äußerten sich sehr zufrieden, 20,5 Prozent zufrieden. Der Geschäftslageindex aus positiven und negativen Beurteilungen [...] Aussichten und 16,8 Prozent von schlechten. Der Saldo hier: +1,1 Punkte. Die grafische Darstellung des Indikators als gleitender Durchschnitt über vier Quartale entschärft saisonale Einflüsse. Einteilung

  8. Bianca Beck

    Datum: 25.06.2015

    Relevanz:
     
    17%
     

    Bianca Beck, Diplom-Betriebswirtin (FH), Abteilungsleiterin Meisterprüfungsabteilung, Adresse: Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon: 07121 2412-251, Telefax: 07121 2412-400, bianca.beck@hwk-reutlingen.de Meisterbrief, Meisterfeier, Meisterprüfung, Meisterprüfung Teile I und II, Meisterprüfung Teile III und IV, Prüfungen (Meister)

  9. Auf nach England und Irland

    Datum: 21.09.2015

    Relevanz:
     
    19%
     

    Mindestalter beträgt 17 Jahre. Unabhängig vom Alter benötigen alle Teilnehmer die Zustimmung des Ausbildungsbetriebs und der Berufsschule. Die Vermittlung des passenden Betriebs übernimmt die Projektstelle beim Baden-Württembergischen Handwerkstag. Die Termine im Frühjahr 2016 Birmingham (England I), 6. März 2016 bis 3. April 2016 Cork, Dublin und Tralee (Irland), 17. April 2016 bis 15. Mai 2016 Birmingham (England II [...] Drei Wochen schauen sich die Praktikanten in einem Handwerksbetrieb um, lernen andere Produkte und Sortimente kennen und arbeiten in einem fremden Team. Die erste Woche im Gastland ist für einen

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    globalen Wertschöpfungsketten. Die damit verbundenen Preissteigerungen bei Material und Vorprodukten belasten vor allem das produzierende Gewerbe. Auch große Teile des Handwerks sind betroffen. Die weitere [...] 25,7 Prozent und mit der Note mangelhaft 7,5 Prozent. Im Vergleichsquartal 2020 beurteilten 58,2 Prozent der Befragten ihre Geschäftslage als gut, 27,7 Prozent als befriedigend und 14,0 Prozent als [...] Vorjahresquartal VIII. Die Branchen im Einzelnen Das regionale Handwerk beurteilt die aktuelle Geschäftslage besser als noch vor zwölf Monaten. Im Bau- und Ausbau- gewerbe haben die Stimmungswerte