Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 191 bis 200 von 416.

  1. Relevanz:
     
    12%
     

    I Stand: 1 April 2020 FAQ „Corona“ (Steuern) Inhalt I. Einleitung 1 II. Allgemeine verfahrensrechtliche Fragen zu den Steuererleichterungen 1 1. Überblick über die steuerlichen [...] der Betroffenheit von der Corona-Krise erlassen werden? 6 2. Was ist bei Stundung und Erlass der Gewerbesteuer zu beachten? 6 II V. Außenprüfung 6 1. Finden noch Außenprüfungen statt? 6 2 [...] -Krise für pflegebedürftige Angehörige und Kinder entstehen, steuerfrei erstatten? 8 VII. Allgemeiner Hinweis 9 1 I. Einleitung Das Bundesministerium der Finanzen und die obersten

  2. Relevanz:
     
    12%
     

    I Stand: 1 April 2020 FAQ „Corona“ (Steuern) Inhalt I. Einleitung 1 II. Allgemeine verfahrensrechtliche Fragen zu den Steuererleichterungen 1 1. Überblick über die steuerlichen [...] der Betroffenheit von der Corona-Krise erlassen werden? 6 2. Was ist bei Stundung und Erlass der Gewerbesteuer zu beachten? 6 II V. Außenprüfung 6 1. Finden noch Außenprüfungen statt? 6 2 [...] -Krise für pflegebedürftige Angehörige und Kinder entstehen, steuerfrei erstatten? 8 VII. Allgemeiner Hinweis 9 1 I. Einleitung Das Bundesministerium der Finanzen und die obersten

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    über das Kug und soll eventuelle persönliche Nach­ teile, die Ihnen durch Nichtbeachtung der Kug-Bestim­ mungen entstehen könnten, vermeiden helfen. Hinweise zu den arbeitsrechtlichen Voraussetzungen [...] Arbeitsentgelte blei­ ben außer Betracht. Das Soll- und das Ist-Entgelt wird auf den nächsten durch 20 teilbaren Euro-Betrag gerundet. Das pauschalierte monatliche Nettoentgelt wird er­ mittelt, indem das [...] Arbeitnehmer/-innen, deren Kinder sich im Aus­ land aufhalten Möglichst Bescheinigung des Finanzamtes, dass ein Steuerfreibetrag für den Unterhalt mindestens eines Kindes i.S. des § 32 Abs. 1, 4 und 5 Einkommen

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    über das Kug und soll eventuelle persönliche Nach­ teile, die Ihnen durch Nichtbeachtung der Kug-Bestim­ mungen entstehen könnten, vermeiden helfen. Hinweise zu den arbeitsrechtlichen Voraussetzungen [...] Arbeitsentgelte blei­ ben außer Betracht. Das Soll- und das Ist-Entgelt wird auf den nächsten durch 20 teilbaren Euro-Betrag gerundet. Das pauschalierte monatliche Nettoentgelt wird er­ mittelt, indem das [...] Arbeitnehmer/-innen, deren Kinder sich im Aus­ land aufhalten Möglichst Bescheinigung des Finanzamtes, dass ein Steuerfreibetrag für den Unterhalt mindestens eines Kindes i.S. des § 32 Abs. 1, 4 und 5 Einkommen

  5. zdh_faq_pruefungen.pdf

    Datum: 25.03.2020

    Relevanz:
     
    4%
     

    Infektionsschutz der an der Prüfung beteiligten Personen und der allgemeinen Bevölkerung vorzunehmen und landesspezifischen Regelungen sowie allen behördlichen Anordnungen Folge zu leisten. Über die [...] eines bloßen Verdachts auf Infizierung (z. B. weil der Prüfungsteilnehmer aus einem Betrieb stammt, in dem Personen mit dem Virus infiziert waren) ist i. d. R. nicht zulässig. Da Corona [...] wichtiger Grund für die Nichtteilnahme am Prüfungstermin vor, der unverzüglich mitzuteilen und durch ärztli- ches Attest nachzuweisen ist. Betroffene Personen sind gehalten, sich unverzüglich mit der

  6. zdh_faq_pruefungen.pdf

    Datum: 25.03.2020

    Relevanz:
     
    4%
     

    Infektionsschutz der an der Prüfung beteiligten Personen und der allgemeinen Bevölkerung vorzunehmen und landesspezifischen Regelungen sowie allen behördlichen Anordnungen Folge zu leisten. Über die [...] eines bloßen Verdachts auf Infizierung (z. B. weil der Prüfungsteilnehmer aus einem Betrieb stammt, in dem Personen mit dem Virus infiziert waren) ist i. d. R. nicht zulässig. Da Corona [...] wichtiger Grund für die Nichtteilnahme am Prüfungstermin vor, der unverzüglich mitzuteilen und durch ärztli- ches Attest nachzuweisen ist. Betroffene Personen sind gehalten, sich unverzüglich mit der

  7. zdh_faq_pruefungen.pdf

    Datum: 25.03.2020

    Relevanz:
     
    4%
     

    Infektionsschutz der an der Prüfung beteiligten Personen und der allgemeinen Bevölkerung vorzunehmen und landesspezifischen Regelungen sowie allen behördlichen Anordnungen Folge zu leisten. Über die [...] eines bloßen Verdachts auf Infizierung (z. B. weil der Prüfungsteilnehmer aus einem Betrieb stammt, in dem Personen mit dem Virus infiziert waren) ist i. d. R. nicht zulässig. Da Corona [...] wichtiger Grund für die Nichtteilnahme am Prüfungstermin vor, der unverzüglich mitzuteilen und durch ärztli- ches Attest nachzuweisen ist. Betroffene Personen sind gehalten, sich unverzüglich mit der

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    der BGW (Berufsgenossenschaft für Gesund- heitsdienst und Wohlfahrtspflege) betreffen. b) Behördliche Maßnahmen Im Falle des Ausbruchs einer meldepflichti- gen Krankheit iSd. §§ 6 und 7 Infektions- [...] - dienstausfallentschädigung nach § 56 Abs. 3 vor Abzug von Steuern und Beitragsanteilen zur Sozialversicherung oder entsprechender Aufwendungen zur sozialen Sicherung zu- grunde liegt (also das Brutto-Entgelt), Von Beginn [...] Ausbreitung des Virus überwiegt das Selbst- bestimmungsrecht des erkrankten Arbeitneh- mers, Art. 9 Abs. 1 DSGVO i. V. m. § 26 Abs. 3 BDSG. II. Kurzarbeit Der Arbeitgeber kann Kurzarbeit anordnen

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    der BGW (Berufsgenossenschaft für Gesund- heitsdienst und Wohlfahrtspflege) betreffen. b) Behördliche Maßnahmen Im Falle des Ausbruchs einer meldepflichti- gen Krankheit iSd. §§ 6 und 7 Infektions- [...] - dienstausfallentschädigung nach § 56 Abs. 3 vor Abzug von Steuern und Beitragsanteilen zur Sozialversicherung oder entsprechender Aufwendungen zur sozialen Sicherung zu- grunde liegt (also das Brutto-Entgelt), Von Beginn [...] Ausbreitung des Virus überwiegt das Selbst- bestimmungsrecht des erkrankten Arbeitneh- mers, Art. 9 Abs. 1 DSGVO i. V. m. § 26 Abs. 3 BDSG. II. Kurzarbeit Der Arbeitgeber kann Kurzarbeit anordnen

  10. Relevanz:
     
    37%
     

    Group 63 VII Anhang 76 Impressum/Bildnachweis I Einführung in die Gefährdungs- beurteilung 1110 EINFÜHRUNG IN DIE GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG Definition und Zielsetzung Die [...] Leitfaden zur Erstellung der Gefährdungs- beurteilung BERUFLICHE AUSLANDSREISEN UND ENTSENDUNGEN Leitfaden zur Erstellung der Gefährdungs- beurteilung BERUFLICHE AUSLANDSREISEN [...] Gefährdungsbeurteilung in das Licht der Öffentlichkeit zu rücken und es auch zukünftig weiter zu entwickeln. Die Sensibilität für die Identifizierung und den Umgang mit Gefahren für Mitarbeiter muss in den