Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 416.

  1. Rechtsgrundlagen

    Datum: 02.04.2019

    Relevanz:
     
    15%
     

    Ausführungen zu den Meisterprüfungsausschüssen, den Zulassungsvoraussetzungen zur Meisterprüfung, zur Befreiung von Prüfungsteilen und nähere Bestimmungen zur Durchführung der einzelnen Prüfungsteile. Gesetz zur Ordnung des Handwerks (Handwerksordnung) Meisterprüfungsverfahrensverordnung (MPVerfVO) Meisterverordnung im Metallbauer-Handwerk (Teile I und II) Allgemeine Meisterprüfungsverordnung (AMVO; Teile III und IV)

  2. Rechtsgrundlagen

    Datum: 01.04.2019

    Relevanz:
     
    15%
     

    Ausführungen zu den Meisterprüfungsausschüssen, den Zulassungsvoraussetzungen zur Meisterprüfung, zur Befreiung von Prüfungsteilen und nähere Bestimmungen zur Durchführung der einzelnen Prüfungsteile. Gesetz zur Ordnung des Handwerks (Handwerksordnung) Meisterprüfungsverfahrensverordnung (MPVerfVO) Meisterverordnung im Feinwerkmechaniker-Handwerk (Teile I und II) Allgemeine Meisterprüfungsverordnung (AMVO; Teile III und IV)

  3. Relevanz:
     
    11%
     

    ): Frau Herr Name* Vorname* Straße / Hausnummer* PLZ / Ort* Geburtsdatum* E-Mail Telefon / Handy Ich beabsichtige den/die Prüfungsteil(e) Teil I Teil II Teil III Teil IV bei der Handwerkskammer abzulegen und beantrage die Freigabe. Für die Freigabegenehmigung wird gemäß Gebührenordnung eine Verwaltungsgebühr [...] * Pflichtfeld Stand 05/2025 Handwerkskammer Reutlingen Geschäftsbereich Berufsausbildung und Prüfungen (GB4) Postfach 1743 72707 Reutlingen oder per E-Mail an meisterpruefung

  4. Relevanz:
     
    11%
     

    ): Frau Herr Name* Vorname* Straße / Hausnummer* PLZ / Ort* Geburtsdatum* E-Mail Telefon / Handy Ich beabsichtige den/die Prüfungsteil(e) Teil I Teil II Teil III Teil IV bei der Handwerkskammer abzulegen und beantrage die Freigabe. Für die Freigabegenehmigung wird gemäß Gebührenordnung eine Verwaltungsgebühr [...] * Pflichtfeld Stand 05/2025 Handwerkskammer Reutlingen Geschäftsbereich Berufsausbildung und Prüfungen (GB4) Postfach 1743 72707 Reutlingen oder per E-Mail an meisterpruefung

  5. Relevanz:
     
    11%
     

    ): Frau Herr Name* Vorname* Straße / Hausnummer* PLZ / Ort* Geburtsdatum* E-Mail Telefon / Handy Ich beabsichtige den/die Prüfungsteil(e) Teil I Teil II Teil III Teil IV bei der Handwerkskammer abzulegen und beantrage die Freigabe. Für die Freigabegenehmigung wird gemäß Gebührenordnung eine Verwaltungsgebühr [...] * Pflichtfeld Stand 05/2025 Handwerkskammer Reutlingen Geschäftsbereich Berufsausbildung und Prüfungen (GB4) Postfach 1743 72707 Reutlingen oder per E-Mail an meisterpruefung

  6. Bildungsakademie Reutlingen

    Datum: 22.02.2016

    Relevanz:
     
    38%
     

    moderne Weiterbildung im Handwerk! Unsere Meistervorbereitungskurse sowie technische und kaufmännische Seminare bieten Ihnen die perfekten Voraussetzungen, um Ihre Karriere auf das nächste Level zu heben. Profitieren Sie von praxisnahen Inhalten, erfahrenen Dozenten und realistischen Fallstudien, die Sie optimal auf Ihre Meisterprüfung vorbereiten. Starten Sie noch heute Ihre Reise zum Meister und [...] praxisnahen Workshops erwerben Sie fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten, um als kompetenter Gutachter erfolgreich zu sein. Profitieren Sie von erfahrenen Dozenten, realitätsnahen Fallstudien und dem Austausch

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    beschäftigen. Anlage B zur HwO Die Anlage B ist unterteilt in Abschnitt 1 (zulassungsfreie Handwerke) und Abschnitt 2 (handwerksähnliche Tätigkeiten). Anlage B Abschnitt 1 Für die zulassungsfreien Handwerke [...] nichthandwerksmäßigen Betriebsform kann nur nach dem Gesamtbild des jeweiligen Betriebs aufgrund des aktuellen Ent- wicklungsstandes und der jeweiligen Branchenüblichkeit beurteilt werden. Es handelt sich um eine [...] dafür sind Daten und Informationen, die den Kammern seitens des Betriebs mitgeteilt wurden oder anderweitig vorliegen. Dazu gehören zum Beispiel der Geschäftsgegenstand und Schwerpunkt des Betriebs oder

  8. Relevanz:
     
    6%
     

    .dieter[at]hwk-reutlingen.de STEU1/04 Steuerungstechnik I Physikalische Größen und Einheiten Drucklufterzeugung und -aufbereitung Wegeventile Antriebselemente Aufbau eines Schaltplans Schaltplanerstellung [...] .ravelli[at]hwk-reutlingen.de Pneumatikpresse STEU2/04 Steuerungstechnik II In Theorie und Praxis werden die physikalischen und [...] .ravelli[at]hwk-reutlingen.de FUE3/04 Schutzgasschweißen (MAG-St) Nur für den Schwerpunkt Maschinenbau! Bauteile und Baugruppen heften sowie Bleche und Profile aus Stahl bis zu einer Dicke von 5mm durch

  9. Kursveranstalter Teil I und II

    Datum: 01.04.2019

    Relevanz:
     
    100%
     

    Meistervorbereitung Teil I und II Bildungsakademie Reutlingen der Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon 07121 2412-324, -325 E-Mail info@bildungsakademie-rt.de www.bildungsakademie-rt.de Bildungsakademie Tübingen der Handwerkskammer Reutlingen Raichbergstraße 87 72072 Tübingen Telefon 07071 9707-85 E-Mail info[at]bildungsakadmie-tue.de www

  10. Maß nehmen

    Datum: 02.08.2017

    Relevanz:
     
    7%
     

    Einsatzgebiete, so vielseitig ist der Beruf selbst. Und selbst ein Studium wäre immer noch möglich… Der Lehrgang in Metzingen umfasste vier Schwerpunkte. In den berufsfachlichen Teilen I und II wurden Kenntnisse in der Schnittkonstruktion, Projektplanung, Herstellungstechnik, Betriebsorganisation, Kundenberatung und Qualitätskontrolle in Theorie und Praxis vermittelt. Ebenfalls auf dem Lehrplan in den Teilen [...] zusätzlichen Job – am Vorbereitungskurs teilgenommen und ihn erfolgreich bestanden. Eine weitere Meisterschülerin, und zwar Brigitte Leis kam aus Bayern, wo sie bereits einige Jahre eine Änderungsschneiderei