Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 331 bis 340 von 423.

  1. dhz06_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    (www.hwk-reutlingen.de/ausbildung). In leicht eingeschränktem Maß gelte das auch für die Inter- netseite www.lehrstellen-radar.de und die App „Lehrstellenradar 2.0“ für iPhones/iPads oder Smartphones mit dem Android [...] -Mail: mittelstandspreis-bw@ caritas-dicvrs.de, www.mittelstands- preis-bw.de die termine im Herbst 2016 Birmingham (England I), 11. Septem- ber 2016 bis 9. Oktober 2016 Dublin und Tralee (Irland), 11. Sep- tember [...] - riert weiter. Neben fachtheoretischen Kenntnissen standen die Betriebs- und Buchführung an. Ebenfalls Be- standteil der Ausbildung waren Be- rufs- und Arbeitspädagogik. Im praktischen Teil musste die

  2. dhz05_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    6%
     

    14. März 2016 Vollzeit ab 21. März 2016 Finanzbuchhaltung mit lexware, abends ab 4. April 2016 kaufmännisches trainingszentrum, Vollzeit ab 4. April 2016 Meistervorbereitungskurse, teil i und ii [...] tübingen dVs-schweißkurs, tagsüber 14. bis 18. März 2016 neu im angebot: Micro-/Mini- BHkw, tagsüber ab 15. April 2016 Meistervorbereitungskurse im elek- trotechniker-Handwerk Teil I und II, Vollzeit ab 25. April 2016 Teil I und II, Teilzeit ab 2. Juni 2016 Fachkundiger für arbeiten an hoch- volteigensicheren systemen in kraftfahrzeugen, tagsüber ab Frühjahr 2016 Information und Anmeldung

  3. dhz04_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    6%
     

    , Teil I und II, Teilzeit ab 11. Mai 2016 Feinwerkmechaniker, Teil I und I, Teilzeit ab 23. Juli 2016 DVS-Schweißlehrgänge, MAG, WIG, E abends ab 14. März 2016 Vollzeit ab 21. März 2016 Umschulung [...] -Schweißkurs, tagsüber 14. bis 18. März 2016 Meistervorbereitungskurse im Elektrotech- niker-Handwerk Teil I und II, Vollzeit ab 25. April 2016 Teil I und II, Teilzeit ab 2. Juni 2016 Fachkundiger für Arbeiten an [...] mitarbeiter der ausbildungsabteilung rund 25.000 telefonische Anfragen und bearbeiteten und verwalte- ten rund 5.000 Ausbildungsverträge. Die beiden Ausbildungsberater besuchten darüber hinaus rund 550 Betriebe

  4. Relevanz:
     
    19%
     

    beträgt 17 Jahre. Unabhängig vom Alter benötigen alle Teilnehmer die Zustimmung des Ausbildungsbetriebs und der Berufsschule. Die Termine im Herbst 2016 Birmingham (England I), 11. September 2016 bis 9. Oktober 2016 Dublin und Tralee (Irland), 11. September 2016 bis 9. Oktober 2016 Birmingham (England II), 30. Oktober 2016 bis 27. November 2016 Die Bewerbungsfrist [...] Auf dem Programm stehen vierwöchige Aufenthalte in England und Irland. Drei Wochen schauen sich die Praktikanten in einem Handwerksbetrieb um, lernen andere Produkte und Sortimente kennen und

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    und Schülern eine Teilnahme am Un- terricht der Regelklasse möglich ist. unbe- fristet flächen- deckend Kinder und Jugend- liche im Alter der allgemeinen Schul- pflicht Allgemein bil [...] sprachlicher und mathe- matischer Kompetenzen in der beruflichen Bildung und Arbeitsmarktintegra- tion berg, Wiesloch und Sinsheim II. MAßNAHMEN DES BUNDES 10 Bundespro- gramm KAUSA [...] , Kompetenzfeststellung und berufsfachliche Sprachförderung, teilwei- se im „Echtbetrieb“ in Be- trieben oder in Werkstät- ten der Träger seit Herbst 2015 bundesweit Arbeitslose Asyl- bewerber/-innen

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    und Schülern eine Teilnahme am Un- terricht der Regelklasse möglich ist. unbe- fristet flächen- deckend Kinder und Jugend- liche im Alter der allgemeinen Schul- pflicht Allgemein bil [...] sprachlicher und mathe- matischer Kompetenzen in der beruflichen Bildung und Arbeitsmarktintegra- tion berg, Wiesloch und Sinsheim II. MAßNAHMEN DES BUNDES 10 Bundespro- gramm KAUSA [...] , Kompetenzfeststellung und berufsfachliche Sprachförderung, teilwei- se im „Echtbetrieb“ in Be- trieben oder in Werkstät- ten der Träger seit Herbst 2015 bundesweit Arbeitslose Asyl- bewerber/-innen

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    a. Abs. 6 Satz 1 Nr. 3 AufenthG). Sichere Herkunftsstaaten sind Albanien, Bosnien und Herzegowina, Ghana, Kosovo, Mazedonien, Montenegro, Senegal und Serbien. Die BA erteilt ihre Zustimmung zu der [...] Rechtskreis SGB II ist bei Langzeitarbeitslosen oder bei erwerbsfähigen Leistungsberechtigten, die das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet haben und deren berufliche Eingliederung auf Grund von [...] Notwendigkeit der Maßnahme und förderfähiger Personenkreis). Für Asylbewerber aus sicheren Herkunftsstaaten ist die Teilnahme nicht möglich, weil sie grundsätzlich keinen Zugang zum Arbeitsmarkt haben

  8. Relevanz:
     
    20%
     

    Anerkennung als Asylberechtigter àErteilung einer Aufenthaltserlaubnis nach § 25 I AufenthG • gültig für 3 Jahre • Erwerbstätigkeit (ohne Zustimmung der Ausländerbehörde) erlaubt. 3.2 Bei Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft à Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis nach § 25 II AufenthG • gültig für 3 Jahre • Erwerbstätigkeit (ohne Zustimmung der Ausländerbehörde) erlaubt. 3.3 Bei Feststellung eines subsidiären Schutzstatus nach § 4 AsylVerfG ( Todesstrafe, Folter etc. im Hei- matland) à Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis nach § 25 II AufenthG • gültig für 1 Jahr • Erwerbstätigkeit

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    a. Abs. 6 Satz 1 Nr. 3 AufenthG). Sichere Herkunftsstaaten sind Albanien, Bosnien und Herzegowina, Ghana, Kosovo, Mazedonien, Montenegro, Senegal und Serbien. Die BA erteilt ihre Zustimmung zu der [...] Rechtskreis SGB II ist bei Langzeitarbeitslosen oder bei erwerbsfähigen Leistungsberechtigten, die das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet haben und deren berufliche Eingliederung auf Grund von [...] Notwendigkeit der Maßnahme und förderfähiger Personenkreis). Für Asylbewerber aus sicheren Herkunftsstaaten ist die Teilnahme nicht möglich, weil sie grundsätzlich keinen Zugang zum Arbeitsmarkt haben

  10. Relevanz:
     
    20%
     

    Anerkennung als Asylberechtigter àErteilung einer Aufenthaltserlaubnis nach § 25 I AufenthG • gültig für 3 Jahre • Erwerbstätigkeit (ohne Zustimmung der Ausländerbehörde) erlaubt. 3.2 Bei Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft à Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis nach § 25 II AufenthG • gültig für 3 Jahre • Erwerbstätigkeit (ohne Zustimmung der Ausländerbehörde) erlaubt. 3.3 Bei Feststellung eines subsidiären Schutzstatus nach § 4 AsylVerfG ( Todesstrafe, Folter etc. im Hei- matland) à Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis nach § 25 II AufenthG • gültig für 1 Jahr • Erwerbstätigkeit