Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 401 bis 410 von 415.

  1. Relevanz:
     
    6%
     

    Klage weiter. Er vertieft hierzu sei- nen erstinstanzlichen Vortrag. Die Klägerin verteidigt die erstinstanzliche Entscheidung. II. 7 Die zulässige, insbesondere form- und fristgerecht eingelegte [...] braucht, nicht Vertragsbestand- teil. Überraschenden Inhalt hat eine Bestimmung in Allgemeinen Geschäftsbedingungen dann, wenn sie von den Erwartungen des Vertragspartners deutlich abweicht und dieser mit [...] ungewöhnlichen Ort versteckt und drucktechnisch völ- lig unauffällig (vgl. hierzu LG Flensburg aaO; LG Offenburg, Urteil vom 15.05.2012 – 1 S 151/11, jeweils zu weitgehend identischen Formularen). 12 b) Der

  2. Relevanz:
     
    11%
     

    Ausbildungsbetriebs und der Berufsschule. Die Termine im Frühjahr 2015 Birmingham (England I): 15. März bis 12. April 2015 Cork, Dublin und Tralee (Irland): 19. April bis 17. Mai 2015 Birmingham (England II [...] Drei Wochen schauen sich die Praktikanten in einem Handwerksbetrieb um, lernen andere Produkte und Sortimente kennen und arbeiten in einem fremden Team. Die erste Woche im Gastland ist für einen Sprachkurs reserviert. Gefördert werden die Praktika über das EU-Programm Erasmus + Berufsbildung. Die Eigenbeteiligung beträgt 550 Euro. Das Angebot richtet sich an Auszubildende aller Gewerke. Die

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Wirtschaftliche Verhältnisse können beurteilt werden Mögliche Nachteile einer Betriebsübernahme: ■ Der Betrieb ist zu stark vom Inhaber geprägt ■ Ein hoher Kaufpreis bzw. eine hohe Pacht oder Miete und dadurch [...] Steuerbelastung muss ich künftig rechnen? ■ Welche rechtlichen und versicherungstechnischen Fragen sind zu klären? Nachteile 9Voraussetzungen 10 Beratung Dienstleistungen Finanzierung Kooperations- partner Kapitel 2 Vom Übernehmer zum Unternehmer Die Übernahme eines bestehenden Unternehmens bietet viele Vorteile und Chancen, steckt aber auch voller Herausforderungen. Als Übernehmer geht es zu

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Wirtschaftliche Verhältnisse können beurteilt werden Mögliche Nachteile einer Betriebsübernahme: ■ Der Betrieb ist zu stark vom Inhaber geprägt ■ Ein hoher Kaufpreis bzw. eine hohe Pacht oder Miete und dadurch [...] Steuerbelastung muss ich künftig rechnen? ■ Welche rechtlichen und versicherungstechnischen Fragen sind zu klären? Nachteile 9Voraussetzungen 10 Beratung Dienstleistungen Finanzierung Kooperations- partner Kapitel 2 Vom Übernehmer zum Unternehmer Die Übernahme eines bestehenden Unternehmens bietet viele Vorteile und Chancen, steckt aber auch voller Herausforderungen. Als Übernehmer geht es zu

  5. Relevanz:
     
    8%
     

    Schuljahr am Herren-Schnitt- und Verarbeitungskurs teilnehmen. Dann möchte sie nach Japan auswandern – sie liebt dieses Land und beherrscht die japanische Sprache. Umfassend weitergebildet Die Meisterprüfung im Maßschneiderhandwerk umfasst vier Schwerpunkte. In den berufsfachlichen Teilen I und II werden Kenntnisse in der Schnittkonstruktion, Projektplanung, Herstellungstechnik, Betriebsorganisation [...] auf die gute handwerkliche Ausbildung in Metzingen setzen. Swetlana Ketterling hat bereits vor ihrer Elternzeit bei Boss gearbeitet und wechselt nun aufgrund ihrer Meister-Qualifizierung in die CAD-Abteilung.

  6. Relevanz:
     
    19%
     

    Ausbildungsbetriebs und der Berufsschule. Die Termine im Herbst 2015 Birmingham (England I), 13. September 2015 bis 11. Oktober 2015 Cork, Dublin und Tralee (Irland), 18. Oktober 2015 bis 14. November 2015 [...] Drei Wochen schauen sich die Praktikanten in einem Handwerksbetrieb um, lernen andere Produkte und Sortimente kennen und arbeiten in einem fremden Team. Die erste Woche im Gastland ist für einen Sprachkurs reserviert. Gefördert werden die Praktika über das EU-Programm Erasmus+ Berufsbildung. Die Eigenbeteiligung beträgt 550 Euro. Das Angebot richtet sich an Auszubildende aller Gewerke. Die

  7. Maßgeschneidert

    Datum: 28.07.2014

    Relevanz:
     
    7%
     

    vor. Der Lehrgang umfasst vier Schwerpunkte. In den berufsfachlichen Teilen I und II werden Kenntnisse in der Schnittkonstruktion, Projektplanung, Herstellungstechnik, Betriebsorganisation, Kundenberatung und Qualitätskontrolle in Theorie und Praxis vermittelt. Ebenfalls auf dem Lehrplan in den Teilen III und IV standen die Fächer Wirtschaft, Recht und Rechnungswesen, sowie Berufs- und [...] an drei Tagen in der Woche bei der Firma Hugo Boss in unterschiedlichen Abteilungen gearbeitet. Eine von ihnen wird aufgrund ihrer Qualifikation im September für Boss im Rahmen der Fashion Week nach

  8. Relevanz:
     
    9%
     

    verfügen. Darüber hinaus sollte die Zustimmung des Ausbildungsbetriebes und der Berufsschule vorliegen. Die Termine sind: Birmingham (England I) vom 23. März bis 20. April 2014 Annonay und Lyon (Frankreich) vom 23. März bis 19. April 2014 Cork und Dublin (Irland) vom 13. April bis 11. Mai 2014 Birmingham (England II) vom 27. April 2014 bis 25. Mai 2014 Ein einwöchiger Sprachkurs bereitet auf [...] Vorbereitungsseminar ist Voraussetzung. Alle Teilnehmer erhalten im Anschluss den europass-Mobilität, ein Dokument, das die erworbenen fachlichen sprachlichen und interkulturellen Kompetenzen bestätigt

  9. Kreative Maßarbeit

    Datum: 27.07.2012

    Relevanz:
     
    10%
     

    handwerkliche Ausbildung in Metzingen setzen. Der Lehrgang umfasst vier Schwerpunkte. In den berufsfachlichen Teilen I und II werden Kenntnisse in der Schnittkonstruktion, Projektplanung, Herstellungstechnik, Betriebsorganisation, Kundenberatung und Qualitätskontrolle in Theorie und Praxis vermittelt. Ebenfalls auf dem Lehrplan in den Teilen III und IV stehen die Fächer Wirtschaft, Recht und Rechnungswesen, sowie Berufs- [...] , und für den im Herbst beginnenden Kurs der Fachrichtung Damenschneider und den alle drei Jahre angebotenen Kurs Schwerpunkt Herrenschneider kommen Teilnehmerinnen sogar aus Hamburg und Bremen nach

  10. Relevanz:
     
    9%
     

    (England I)           01.09.2013 bis 29.09.2013 Portsmouth (England II)           06.10.2013 bis 02.11.2013 Cork und Dublin (Irland)           15.09.2013 bis 13.10.2013 Bewerbungsschluss für [...] Demnächst werden sie aufbrechen und herausfinden, was ihre Berufsgruppe in Dublin und Cork auszeichnet. Be Europe als Teilprojekt von Go.for.europe organisiert seit 2008 Auslandspraktika für junge Handwerker. Das dreiwöchige Praktikum wird als Bestandteil der Ausbildung anerkannt und vorab von einem einwöchigen Sprachkurs begleitet. Eine Eigenbeteiligung von rund 550 Euro deckt alle Fixkosten ab, da