Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 423.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    Feinwerkmechaniker Fuß gefasst 14 Mit Brief und Siegel: das Anerkennungsgesetz Preisausschreiben Apple iPad Wifi und weitere Preise zu gewinnen Verlagssonderbeilage der Südwest Presse Partnerverlage Schwäbisches [...] Protagonisten ha- ben eines gemeinsam: Sie haben Lust aufs Handwerk! Lust aufs Handwerk! Von steilen Karrieren und mutigen Entscheidungen Internet www.hwk-reutlingen.de/ausbildung Fünf junge Frauen und Männer [...] fungiert als Binde- glied zwischen Büro und Werkstatt. „Ich mag den Bürojob“, sagt er. Aber auch das Faible dafür, selber et- was zu fertigen, ist ihm nicht abhanden gekom- men – im Gegenteil. Das bewies er

  2. Relevanz:
     
    6%
     

    Eritrea hat hier nicht zuletzt dank seiner Ausbildung zum Feinwerkmechaniker Fuß gefasst 14 Mit Brief und Siegel: das Anerkennungsgesetz Preisausschreiben Apple iPad Wifi und weitere Preise zu gewinnen [...] , die fünf Prota- gonisten haben eines gemein- sam: Sie haben Lust aufs Handwerk! Lust aufs Handwerk! Von steilen Karrieren und mutigen Entscheidungen Internet www.hwk-reutlingen.de/ ausbildung Fünf [...] - schen Büro und Werkstatt. „Ich mag den Bürojob“, sagt er. Aber auch das Faible dafür, selber etwas zu fertigen, ist ihm nicht ab- handen gekommen – im Gegen- teil. Das bewies er unter anderem auch mit

  3. Relevanz:
     
    6%
     

    Eritrea hat hier nicht zuletzt dank seiner Ausbildung zum Feinwerkmechaniker Fuß gefasst 14 Mit Brief und Siegel: das Anerkennungsgesetz Preisausschreiben Apple iPad Wifi und weitere Preise zu gewinnen [...] aufs Handwerk! Von steilen Karrieren und mutigen Entscheidungen Internet www.hwk-reutlingen.de/ ausbildung Ganz in seinem Element Michael Seeger wollte eigentlich Anwalt werden. Nach vier Semestern [...] abhanden gekommen – im Gegenteil. Das bewies er un- ter anderem auch mit seinem Meisterstück, einem sehr auf- wändig gefertigten Zigarren- tresor. Entworfen und gebaut hat er das Möbel für einen gu- ten

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    , Sigmaringen, Tü- bingen und Zollern-Alb bezeichneten die Geschäftslage als „gut“. Im Vorjahresquartal war dieser Prozentanteil noch geringer gewesen (59,8 Prozent). Nur wenige Betriebe (7,7 Prozent) verzeichneten eine schlechte Geschäftslage. Vor einem Jahr hatten 11,4 Prozent der Befragten von einer schlechten Geschäftslage gesprochen. Der Geschäftslageindex aus positiven und negativen Beurteilungen [...] Konjunktur im Handwerk Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Reutlingen Drittes Quartal 2023 I. Handwerkskonjunktur Baden-Württemberg Deutschland wird 2023 als voraussichtlich

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    ........................................................................................................ 1 I) Unternehmerische Sorgfaltspflichten und das LkSG ............................................................................................................... 1 II) Auswirkungen des Lk [...] Zusammenfassung I) Einleitung Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) verpflichtet Unternehmen ab einer bestimmten Größe (seit 2023 mit mind. 3.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern im Inland, ab [...] alle Beteiligten und die Zusammenarbeit in der Lieferkette ist als ein dynamischer Prozess zu verstehen, der auf Dialog und kontinuierlichem Austausch beruht. Verpflichtete Unternehmen sollten sich

  6. dhz2023_13-14.pdf

    Datum: 02.08.2023

    Relevanz:
     
    3%
     

    -Regelungen und die Nor- malisierung der Arbeitswelt zurückzuführen. Nicht darin ent- halten sind Fehlzeiten aufgrund einer Coronaerkrankung. Den größten Anteil an den krankheits- bedingten Fehlzeiten hatten mit [...] sind die Programme der Länder. ț Überbrückungshilfe I (Juni bis August 2020) ț Überbrückungshilfe II (Sep- tember bis Dezember 2020) ț Überbrückungshilfe III (November 2020 bis Juni 2021) ț [...] . Ist dies nicht möglich, werden die Elektroalt- geräte von Flüssigkeiten, Schadstof- fen und schadstoffhaltigen Bauteilen befreit. Die Altgeräte werden dabei teilweise in Bauteile vorzerlegt

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    Geschäftslage als „schlecht“. Vor einem Jahr hatten 10,6 Prozent der Befragten die Geschäftslage mit „schlecht“ eingeschätzt. Der Geschäftslageindex aus positiven und nega- tiven Beurteilungen liegt knapp über [...] steigenden Umsätzen, allerdings äußerten sich 21,6 Prozent der Befragten pessimistisch und erwarten eine Verschlechterung. Im Vorjahresquartal lag dieser Anteil noch bei 17,4 Prozent. Tabelle 6 [...] Darstellung des Indikators als gleitender Durchschnitt über vier Quartale entschärft saisonale Einflüsse. Einteilung der Handwerksgruppen Bauhauptgewerbe Maurer und Betonbauer (A), Zimmerer

  8. Rechtsgrundlagen

    Datum: 02.04.2019

    Relevanz:
     
    16%
     

    Ausführungen zu den Meisterprüfungsausschüssen, den Zulassungsvoraussetzungen zur Meisterprüfung, zur Befreiung von Prüfungsteilen und nähere Bestimmungen zur Durchführung der einzelnen Prüfungsteile. Gesetz zur Ordnung des Handwerks (Handwerksordnung) Meisterprüfungsverfahrensverordnung (MPVerfVO) Meisterprüfungsverordnung im Metallblasinstrumentenmacher-Handwerk (Teile I und II) Allgemeine Meisterprüfungsverordnung (AMVO; Teile III und IV)

  9. Rechtsgrundlagen

    Datum: 02.04.2019

    Relevanz:
     
    16%
     

    Ausführungen zu den Meisterprüfungsausschüssen, den Zulassungsvoraussetzungen zur Meisterprüfung, zur Befreiung von Prüfungsteilen und nähere Bestimmungen zur Durchführung der einzelnen Prüfungsteile. Gesetz zur Ordnung des Handwerks (Handwerksordnung) Meisterprüfungsverfahrensverordnung (MPVerfVO) Meisterverordnung im Tischler-Handwerk (Teile I und II) Allgemeine Meisterprüfungsverordnung (AMVO; Teile III und IV)

  10. Rechtsgrundlagen

    Datum: 01.04.2019

    Relevanz:
     
    16%
     

    Ausführungen zu den Meisterprüfungsausschüssen, den Zulassungsvoraussetzungen zur Meisterprüfung, zur Befreiung von Prüfungsteilen und nähere Bestimmungen zur Durchführung der einzelnen Prüfungsteile. Gesetz zur Ordnung des Handwerks (Handwerksordnung) Meisterprüfungsverfahrensverordnung (MPVerfVO) Meisterverordnung im Feinwerkmechaniker-Handwerk (Teile I und II) Allgemeine Meisterprüfungsverordnung (AMVO; Teile III und IV)