Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 422.

  1. dhz2025_13.pdf

    Datum: 10.07.2025

    Relevanz:
     
    11%
     

    und Schüler in die vielfältigen Aufgaben der Werkstät­ ten ein – vom Umgang mit Holz und Metall bis hin zu kreativen und tech­ nischen Herausforderungen. Die Bil­ dungsakademie der Handwerkskam­ mer [...] , Herausforderungen anzuneh­ men und erfolgreich abzuschließen.“ In der Holzwerkstatt lernten die Jugendlichen unter anderem das sichere Arbeiten an Holzbearbeitungsmaschinen. Foto: Handwerkskammer Einfach mal [...] kundenorientiert. „Lena Herzog ist eine junge Powerfrau.“ Eigentlich suchte Lena Herzog im Sommer 2022 einen Job, mit dem sie gut zwei Jahre nach der Geburt ihres Sohnes in das Berufsleben zurück­ kehren wollte

  2. Relevanz:
     
    9%
     

    Anforderungen für den Umgang mit nichtionisierenden Strahlen Auch in der Gesetzgebung zum Umgang mit nichtio- nisierenden Strahlen gab es bedeutende Neuerungen. Besonders betroffen sind Kosmetikerinnen, die [...] in unserer Region und über die Arbeit der Handwerks- kammer zu geben. Das Handwerk ist das Rückgrat unserer Wirt- schaft und unserer Gesellschaft. Es lebt von Menschen, die mit Leidenschaft [...] und Leser, 2 Vorwort Nicht zuletzt hat sich auch innerhalb der Handwerkskammer Reutlingen viel getan. Mit einer neuen Hauptgeschäftsführerin und einem neuen Präsidenten schlagen wir ein neues

  3. Relevanz:
     
    5%
     

    Hitze, Kälte, Nässe oder Staub, der Umgang mit schädlichen Stoffen und auch Arbeiten im Akkord. Arbeitsvertrag Ferienjobs sind in der Regel befristet (als sog. Kurzfristige Beschäftigung). Das [...] um ihr Taschengeld aufzubessern. Auch Handwerksbetriebe können mit Ferienjobbern personelle Engpässe überbrücken oder sogar zukünftige Auszubildende ausfindig machen. Doch es gibt einige Regeln zu [...] als Ferienjobber eingesetzt werden. Hingegen können Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren, die vollzeitschulpflichtig sind, mit Erlaubnis der Eltern in den Schulferien bis zu vier Wochen im Kalenderjahr

  4. Glaser (m/w/d)

    Datum: 23.09.2020

    Relevanz:
     
    5%
     

    Organisation des Ausbildungsbetriebes Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit Umweltschutz Umgang mit Informations- und Kommunikationstechniken Vorbereiten von Arbeitsabläufen, Auswerten von [...] Glaser (m/w/d) Mit Durchblick sorgst du als Glaser für den richtigen Ausblick und einen schönen Anblick. In deinem Beruf als Glaser wird all das möglich. Mit Glas den Durchbruch [...] deine Kenntnisse hinsichtlich der Trends der Zeit. Denn Glas nimmt eine immer bedeutendere Rolle am Bau und im Innenausbau ein. Als moderner Werkstoff, der mit neuesten Technologien ausgestattet ist

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    werden E-Learning-Module für verschiedene Berufsgruppen angeboten. BG Bau: Sicherheit und Gesundheit: Asbest BG Bau: Schulungen und Workshops zum sicheren Umgang mit Asbest [...] Foto: pholidito - stock.adobe.com Arbeiten mit Asbest Zum 5. Dezember 2024 ist die novellierte Gefahrstoffverordnung in Kraft getreten. Sie enthält wesentliche Änderungen für Tätigkeiten mit Asbest beim Bauen im Bestand. Seit 1993 sind Tätigkeiten mit Asbest in Deutschland grundsätzlich verboten. Die alte Gefahrstoffverordnung sah Ausnahmeregelungen

  6. Elektronische Rechnung ab 2025

    Datum: 19.02.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    Betriebe den Umgang mit E-Rechnungen in einer Verfahrensdokumentation erfassen müssen. Die Dokumentation umfasst das Führen der Bücher, von Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie den [...] Sonstige Rechnungen, in Papierform oder elektronisch als PDF, JPG etc. (diese weiterhin mit Zustimmung des Empfängers) Ja Ja Nein Nein Sonstige Rechnungen, in Papierform oder elektronisch als PDF, JPG etc. (diese weiterhin mit Zustimmung des Empfängers) und einem Vorjahresumsatz von weniger als 800.000 Euro Ja Ja Ja Nein Rechnungen

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Mitarbeiter oder Ähnlichem. Die Beitragspflicht gilt also sowohl für zulassungspflichtige Handwerke (Vollhandwerk mit Qualifikationspflicht) gemäß Anlage A zur HwO, als auch für zulassungsfreie Handwerke [...] haben. Der Zuschlag zum Grundbeitrag dient also dazu, steuerliche Vorteile bei der Berechnung des Beitrages gegenüber den übrigen Rechtsformen auszugleichen. Die Veranlagung einer GmbH & Co. KG mit [...] Personengesellschaft darstellt, aber im wirtschaftlicher Hinsicht einer Kapitalgesellschaft entspricht und mit dieser gleichgestellt werden kann. Bei der Festsetzung der Beiträge ist das Äquivalenz- und

  8. dhz2025_03.pdf

    Datum: 30.01.2025

    Relevanz:
     
    3%
     

    Münch hat ein Faible für aufwändige Stuckarbeiten, bei denen es um die feine Hand und den letzten Schliff geht. Weniger Freude bereitet ihm der Umgang mit einem Dämmstoff, und zwar Mineralwolle [...] Jugendliche wirklich erreichen will, muss zuerst mit ihnen sprechen. Der Jugendbeirat der Imagekampagne des ZDH tut genau das. Seit dem Start der Kampagne vor mehr als zehn Jah- ren werden Jahr für Jahr [...] Auszubildende entsenden. Insgesamt waren 38 Nachwuchsfachkräfte vor Ort, um mit der neuen Leadagentur CarlNann aus Hamburg zu diskutieren. Kfz-Mechatronikerin aus Albstadt im Beirat   Von der

  9. Relevanz:
     
    6%
     

    Freude bereitet ihm der Umgang mit einem Dämmstoff, und zwar Mineralwolle. „Diese Arbeiten werden meistens im Sommer gemacht. Dann klebt und juckt es.“ Seinem Einsatzwillen tut das keinen Abbruch. Im [...] . „Linus ist mit Herz und Seele dabei und weit über das normale Maß motiviert“, charakterisiert Geschäftsführer Tobias Müller seinen Auszubildenden. Der konzentriere sich nämlich längst nicht mehr nur auf [...] bereits heute eine große Hilfe sei. Und auch die Noten an der Berufsschule und in der Überbetrieblichen Ausbildung können sich sehen lassen. Die Zwischenprüfung absolvierte Münch mit einer Eins vor dem

  10. Relevanz:
     
    15%
     

    Für ein aktuelles Bild über den Umgang mit der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) bzw. zur Beurteilung von Praxisproblemen und Verbesserungsmöglichkeiten, hat der Verband der Unternehmer Baden-Württemberg e.V. gemeinsam mit dem Verband grosshandel-bw eine Umfrage dazu erstellt. An der Umfrage kann bis zum 20. Dezember 2024 teilgenommen werden. Die Umfrage ist anonym und benötigt maximal 5 Minuten Bearbeitungszeit. Zur Umfrage