Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 422.

  1. Relevanz:
     
    37%
     

    Holzbearbeitungsmaschinen BA TÜ HK RT HK RT G-TI1/24 1 Holzbearbeitungs- und Verbindungstechniken I BA TÜ HK RT HK RT G-TI2/24 1 Holzbearbeitungs- und Verbindungstechniken II BA TÜ HK RT HK RT G-TI3/24 1 Holzbearbeitungs- und Verbindungstechniken III BA TÜ HK RT HK RT G-TSM/24 ** 1 Arbeiten an Holzbearbeitungsmaschinen I BA TÜ HK RT HK RT Ab 2. Ausbildungsjahr TSM2A/99 ** 1 Sicheres Arbeiten an Holzbearbeitungsmaschinen BA TÜ HK RT HK RT Bis 31.12.2025 TSM3/99 ** 1 Projektbezogenes Arbeiten an Holzbearbeitungsmaschinen BA TÜ HK RT HK RT TSO1/99 ** 1 Grundlagen der Oberflächenveredlung BA TÜ HK RT HK RT TSO

  2. Relevanz:
     
    44%
     

    Württemberg Fachverband GFF Baden- Württemberg G-GF2/09 1 Kundenorientiertes Handeln, Umgang mit Informations- und Kommunikationstechniken Ab 2. Ausbildungsjahr GFM2A/00 1 Sicheres Arbeiten an Holzbearbeitungsmaschinen Gewerbliche Akademie GFF Karlsruhe Fachverband GFF Baden- Württemberg Fachverband GFF Baden- Württemberg GFM2B/00 1 Projektbez. Arbeiten an Holzbearbeitungsmaschinen GF1/09 1 [...] mit §106 Abs. 1, Nr. 10 der Handwerksordnung (HwO) mit Bescheid des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden- Württemberg vom 26. November 2024 (Az: WM42-42-313/82) genehmigt. Er wurde

  3. Relevanz:
     
    18%
     

    in die Arbeitstechniken der Dachabdichtungen G-DACH4/16 1 Einführung in die Arbeitstechniken der Außenwandbekleidungen Ab 2. Ausbildungsjahr DACH1/16 2 Herstellen von Holzbauteilen und Umgang mit [...] Durchführen von Außenreinigungsmaßnahmen BA TÜ HK RT HK RT GEB5/20 1 Durchführen von Maßnahmen zur Hygiene und Dekontamination BA TÜ HK RT HK RT GEB6/20 1 Umgang mit Gefährdungen und Gefahrstoffen sowie mit [...] Akademie GFF Karlsruhe Fachverband GFF Baden- Württemberg Fachverband GFF Baden- Württemberg G-GF2/09 1 Kundenorientiertes Handeln, Umgang mit Informations- und Kommunikationstechniken

  4. Relevanz:
     
    18%
     

    in die Arbeitstechniken der Dachabdichtungen G-DACH4/16 1 Einführung in die Arbeitstechniken der Außenwandbekleidungen Ab 2. Ausbildungsjahr DACH1/16 2 Herstellen von Holzbauteilen und Umgang mit [...] Durchführen von Außenreinigungsmaßnahmen BA TÜ HK RT HK RT GEB5/20 1 Durchführen von Maßnahmen zur Hygiene und Dekontamination BA TÜ HK RT HK RT GEB6/20 1 Umgang mit Gefährdungen und Gefahrstoffen sowie mit [...] Akademie GFF Karlsruhe Fachverband GFF Baden- Württemberg Fachverband GFF Baden- Württemberg G-GF2/09 1 Kundenorientiertes Handeln, Umgang mit Informations- und Kommunikationstechniken

  5. Stipendien für Restauratoren

    Datum: 21.08.2024

    Relevanz:
     
    10%
     

    Der fach- und sachgerechte Umgang mit denkmalgeschützen Bauten erfordert besondere Fertigkeiten und Kenntnisse, die angesichts der rasanten Veränderungen im modernen Baugeschehen oft weder in der [...] die Chance geben, dieses besondere Arbeitsfeld in der Denkmalpflege zu erschließen und ihnen berufsbegleitend die Kompetenzen im Umgang mit historischen Materialien und Techniken sowie die Kenntnisse moderner denkmalgeeigneter Methoden zu vermitteln. Die Stipendien, die mit jeweils 6.000,- € dotiert sind, ermöglichen den Besuch entsprechender Lehrgänge an anerkannten denkmalpflegerischen

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Beratung und im Verkauf, im Umgang mit Kunden und in der Abwick- lung von Aufträgen sind die wichtigsten Grundlagen. 11Kapitel 2: Unternehmensnachfolge – die richtige Strategie Phase I [...] Betriebsübergabe und Betriebsübernahme im Handwerk Baden-Württemberg ist mit über 11 Mio. Einwohnern das drittgrößte deutsche Bundesland. Von den über 6 Mio. Erwerbstätigen sind 12,5 % im [...] Wirtschaft befindet sich in einem steten Wandel, viele neue Herausforderungen gilt es zu meis- tern. Aber individuelle Handwerksleistungen in Verbindung mit fundierter Beratung und vorbildlichem Service

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Beratung und im Verkauf, im Umgang mit Kunden und in der Abwick- lung von Aufträgen sind die wichtigsten Grundlagen. 11Kapitel 2: Unternehmensnachfolge – die richtige Strategie Phase I [...] Betriebsübergabe und Betriebsübernahme im Handwerk Baden-Württemberg ist mit über 11 Mio. Einwohnern das drittgrößte deutsche Bundesland. Von den über 6 Mio. Erwerbstätigen sind 12,5 % im [...] Wirtschaft befindet sich in einem steten Wandel, viele neue Herausforderungen gilt es zu meis- tern. Aber individuelle Handwerksleistungen in Verbindung mit fundierter Beratung und vorbildlichem Service

  8. dhz2024_17.pdf

    Datum: 12.09.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    Handwerker aus den Bereichen Bau, Ausbau und Objektsanierung können noch bis zum 30. September ihre Bewerbung abgeben. Hintergrund Der fach- und sachgerechte Umgang mit denkmalgeschützten Bauten [...] Denkmalpflege zu erschließen, und ihnen berufs begleitend die Kompe- tenzen im Umgang mit historischen Mate rialien und Techniken sowie die Kenntnisse moderner denkmal- geeigneter Methoden zu vermit- teln. 6 [...] ,2 Prozent gestiegen. Somit wächst die Anzahl der Auszu- bildenden im regionalen Handwerk – mit einem kleinen Knick 2023 – kon- tinuierlich seit vier Jahren. „Diese Entwicklung zeigt, dass das Hand- werk

  9. dhz2024_17.pdf

    Datum: 12.09.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    Handwerker aus den Bereichen Bau, Ausbau und Objektsanierung können noch bis zum 30. September ihre Bewerbung abgeben. Hintergrund Der fach- und sachgerechte Umgang mit denkmalgeschützten Bauten [...] Denkmalpflege zu erschließen, und ihnen berufs begleitend die Kompe- tenzen im Umgang mit historischen Mate rialien und Techniken sowie die Kenntnisse moderner denkmal- geeigneter Methoden zu vermit- teln. 6 [...] ,2 Prozent gestiegen. Somit wächst die Anzahl der Auszu- bildenden im regionalen Handwerk – mit einem kleinen Knick 2023 – kon- tinuierlich seit vier Jahren. „Diese Entwicklung zeigt, dass das Hand- werk

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    novellierten Berufsbildungsgesetz (BBiG) verbindlich vor. Von diesen Vergütungshöhen kann nur unter bestimmten Bedingungen abgewichen werden. Die wesentlichen Fragen, die sich im Zusammenhang mit der Einführung der gesetzlichen Min- destausbildungsvergütung ergeben, sind nachfolgend überblicksartig zusammengestellt und sol- len eine Hilfestellung für den Umgang mit der neuen Mindestvergütung in der [...] anzuwenden (vgl. § 106 Abs. 1 BBiG). In laufende Ausbildungsver- träge mit demselben Ausbildenden wird somit nicht eingegriffen. Hier sind die in den jeweiligen Ausbildungsverträgen für das entsprechende