Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 81 bis 90 von 212.

  1. Relevanz:
     
    9%
     

    der Kundenzufriedenheit, der Umgang miteinander im Unternehmen oder auch die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter. Weicht der Geschäftsverlauf von den gesetzten Zielen ab, schlägt der [...] Maßnahmen ergreift, um das Ziel zu erreichen. Denn: „Wer das Ziel nicht kennt, findet auch Mittel und Wege nicht, um es zu erreichen.“ Damit man das Erreichte mit dem Angestrebten vergleichen kann. Daher [...] . Strategisches Controlling Das ist die langfristige Unternehmensplanung: Wie soll sich das Unternehmen entwickeln? Langfristige Markt- und Wettbewerbsbeobachtung Abgleich Unternehmenskonzept mit

  2. Relevanz:
     
    9%
     

    der Kundenzufriedenheit, der Umgang miteinander im Unternehmen oder auch die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter. Weicht der Geschäftsverlauf von den gesetzten Zielen ab, schlägt der [...] Maßnahmen ergreift, um das Ziel zu erreichen. Denn: „Wer das Ziel nicht kennt, findet auch Mittel und Wege nicht, um es zu erreichen.“ Damit man das Erreichte mit dem Angestrebten vergleichen kann. Daher [...] . Strategisches Controlling Das ist die langfristige Unternehmensplanung: Wie soll sich das Unternehmen entwickeln? Langfristige Markt- und Wettbewerbsbeobachtung Abgleich Unternehmenskonzept mit

  3. Relevanz:
     
    9%
     

    der Kundenzufriedenheit, der Umgang miteinander im Unternehmen oder auch die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter. Weicht der Geschäftsverlauf von den gesetzten Zielen ab, schlägt der [...] Maßnahmen ergreift, um das Ziel zu erreichen. Denn: „Wer das Ziel nicht kennt, findet auch Mittel und Wege nicht, um es zu erreichen.“ Damit man das Erreichte mit dem Angestrebten vergleichen kann. Daher [...] . Strategisches Controlling Das ist die langfristige Unternehmensplanung: Wie soll sich das Unternehmen entwickeln? Langfristige Markt- und Wettbewerbsbeobachtung Abgleich Unternehmenskonzept mit

  4. dhz2021_01.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    6%
     

    - waltungsgebäuden und Schulen gerecht zu werden, wurden 2015 ein Qualitäts- und ein Umweltmanage- mentsystem eingeführt. Beim Umgang mit Ressourcen und Vermeidung von Umweltbelastun- gen sieht sich das [...] - tung – Lea – vorbildliche „Corpora- te-Social-Responsibility“-Aktivi- täten aus. Bewerben können sich baden-württembergische Unter- nehmen mit maximal 500 Vollbe- schäftigten, die in Kooperation mit [...] Verbindung mit § 106 Abs. 1 Nr. 14 der Handwerks- ordnung (HwO) mit Schreiben vom 14. Dezember 2020 Aktenzei- c he n 4 2-4 2 33.62/62, de n Beschluss der Vollversammlung vom 27. November 2020 zur Ände

  5. dhz2020_23.pdf

    Datum: 03.12.2020

    Relevanz:
     
    7%
     

    Kampagnenbriefmarke sowie dem Angebot an Weihnachtskarten und weiteren Give-aways für Hand- werksbetriebe beinhaltet der Pros- pekt auch konkrete Werbemittel- ideen zum Umgang mit der Corona- Pandemie. Im [...] . Seinen Bericht eröffnete Kammerpräsident Harald Herrmann nicht wie üblich mit einem konjunkturellen Rückblick ins dritte Quartal, sondern mit einem Appell, sich an die auferlegten Hygi- enemaßnahmen [...] das letzte Quartal eine Verbesserung der Geschäftslage. Am zufriedensten waren mit der Geschäftslage das Bau- hauptgewerbe und die Ausbaube- triebe, von denen 82 beziehungs- weise 75 Prozent sie als

  6. dhz2020_21.pdf

    Datum: 05.11.2020

    Relevanz:
     
    9%
     

    Auftragsgenerierung. ț Kunden sind sensibel, was den Umgang mit den generierten Nutzerdaten angeht (Speicherung, Kontrolle, Nutzung). 76 Prozent wollen einen Zu- gang zu den Daten haben. Bei der Frage, wem sie einen [...] einen mit der eingesetz- ten Technik zu tun, eine einfache Herdabschaltung erfordert eben keine komplexe KNX-Technologie, zum anderen mit der Zielgruppe, für die der Umgang mit Smartphone, Tablet und [...] : Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM Die Lebensqualität sichern Volker Kiesel macht digitale Anwendungen für ältere Menschen, Personen mit Handicap und in der

  7. dhz2020_17.pdf

    Datum: 09.09.2020

    Relevanz:
     
    6%
     

    Handgelenksstulpen. Im einjährigen Vorbereitungskurs an der Gewerblichen Schule Metzin- gen wurde viel Wissen in Schnitt- technik vermittelt, spezielle Verar- beitungstechniken gelehrt und der Umgang mit dem Kunden [...] entschieden, eine duale Aus- bildung zur Zimmerin mit begleiten- dem Studium zur Ingenieurin im Bereich Projektmanagement Holz- bau. Die Meisterprüfung bildet den Abschluss der dualen Ausbildungs- möglichkeit [...] für unseren Betrieb.“ Auch Ronja schwärmt von ihren wunder- baren Kollegen: „Wir sind ein klasse Team und ich bin begeistert von der Arbeit mit Holz. Jeden Tag erschaffe ich etwas Neues aus dem

  8. dhz2020_15-16.pdf

    Datum: 06.08.2020

    Relevanz:
     
    7%
     

    sachge- rechten Umgang mit asbesthalti- gen Baustoffen bei Sanierungen auf. Die achtseitige Verbraucherin- formation „Asbest in Gebäuden – die versteckte Gefahr“ gibt einen Überblick über die [...] weitere Themen zur Sprache. Stimmung im Handwerk Kammerpräsident Harald Herrmann startete nicht wie üblich mit einem konjunkturellen Rückblick ins ver- gangene Jahr, sondern mit dem Bericht über das 2 [...] einen Auf- tragsrückgang, in den Gesundheits- handwerken sogar 75 Prozent. Nur knapp die Hälfte der Betriebe war im Durchschnitt mit der Geschäftslage im zweiten Quartal noch zufrieden. Lediglich das

  9. dhz2020_14.pdf

    Datum: 23.07.2020

    Relevanz:
     
    7%
     

    sind verboten. Darunter fallen beispiels- weise das Bewegen schwerer Lasten, unfallgefährdete Tätigkeiten, Arbeit in Hitze, Kälte, Nässe oder Staub sowie der Umgang mit schädlichen Stoffen sowie [...] Betriebe in den Landkreisen Freu- denstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb war mit der Geschäftslage im zweiten Quartal zufrieden (Vorjahresquartal: 74,1 Pro- zent). Stark gestiegen ist hingegen die Zahl derer, die unzufrieden waren. Jeder vierte Handwerksunternehmer, also 25 Prozent, bewertete die Lage sogar mit der Note mangelhaft (Vor- jahresquartal: 3,6 Prozent). „Dass sich die

  10. Relevanz:
     
    8%
     

    Auf Grund von § 32 Sätze 1 und 2 in Verbindung mit §§ 28, 29, 30 Absatz 1 Satz 2 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) vom 20. Juli 2000 (BGBl. I S. 1045), das zuletzt durch Arti- kel 5 des Gesetzes vom 19. Juni 2020 (BGBl. I S. 1385, 1386) geändert worden ist, in Ver- bindung mit § 17 der Corona-Verordnung (CoronaVO) vom 23. Juni 2020 (notverkündet ge- mäß § 4 Satz 1 des Verkündungsgesetzes und [...] das Vorliegen der Verpflichtungen nach Ab- satz 1 hinzuweisen. Die von Absatz 1 Satz 1 erfassten Personen sind ferner verpflichtet, beim Auftreten von Symptomen, die auf eine Erkrankung mit COVID-19 im