Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 412.

  1. Relevanz:
     
    18%
     

    in die Arbeitstechniken der Dachabdichtungen G-DACH4/16 1 Einführung in die Arbeitstechniken der Außenwandbekleidungen Ab 2. Ausbildungsjahr DACH1/16 2 Herstellen von Holzbauteilen und Umgang mit [...] Durchführen von Außenreinigungsmaßnahmen BA TÜ HK RT HK RT GEB5/20 1 Durchführen von Maßnahmen zur Hygiene und Dekontamination BA TÜ HK RT HK RT GEB6/20 1 Umgang mit Gefährdungen und Gefahrstoffen sowie mit [...] Akademie GFF Karlsruhe Fachverband GFF Baden- Württemberg Fachverband GFF Baden- Württemberg G-GF2/09 1 Kundenorientiertes Handeln, Umgang mit Informations- und Kommunikationstechniken

  2. Stipendien für Restauratoren

    Datum: 21.08.2024

    Relevanz:
     
    10%
     

    Der fach- und sachgerechte Umgang mit denkmalgeschützen Bauten erfordert besondere Fertigkeiten und Kenntnisse, die angesichts der rasanten Veränderungen im modernen Baugeschehen oft weder in der [...] die Chance geben, dieses besondere Arbeitsfeld in der Denkmalpflege zu erschließen und ihnen berufsbegleitend die Kompetenzen im Umgang mit historischen Materialien und Techniken sowie die Kenntnisse moderner denkmalgeeigneter Methoden zu vermitteln. Die Stipendien, die mit jeweils 6.000,- € dotiert sind, ermöglichen den Besuch entsprechender Lehrgänge an anerkannten denkmalpflegerischen

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Beratung und im Verkauf, im Umgang mit Kunden und in der Abwick- lung von Aufträgen sind die wichtigsten Grundlagen. 11Kapitel 2: Unternehmensnachfolge – die richtige Strategie Phase I [...] Betriebsübergabe und Betriebsübernahme im Handwerk Baden-Württemberg ist mit über 11 Mio. Einwohnern das drittgrößte deutsche Bundesland. Von den über 6 Mio. Erwerbstätigen sind 12,5 % im [...] Wirtschaft befindet sich in einem steten Wandel, viele neue Herausforderungen gilt es zu meis- tern. Aber individuelle Handwerksleistungen in Verbindung mit fundierter Beratung und vorbildlichem Service

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Beratung und im Verkauf, im Umgang mit Kunden und in der Abwick- lung von Aufträgen sind die wichtigsten Grundlagen. 11Kapitel 2: Unternehmensnachfolge – die richtige Strategie Phase I [...] Betriebsübergabe und Betriebsübernahme im Handwerk Baden-Württemberg ist mit über 11 Mio. Einwohnern das drittgrößte deutsche Bundesland. Von den über 6 Mio. Erwerbstätigen sind 12,5 % im [...] Wirtschaft befindet sich in einem steten Wandel, viele neue Herausforderungen gilt es zu meis- tern. Aber individuelle Handwerksleistungen in Verbindung mit fundierter Beratung und vorbildlichem Service

  5. dhz2024_17.pdf

    Datum: 12.09.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    Handwerker aus den Bereichen Bau, Ausbau und Objektsanierung können noch bis zum 30. September ihre Bewerbung abgeben. Hintergrund Der fach- und sachgerechte Umgang mit denkmalgeschützten Bauten [...] Denkmalpflege zu erschließen, und ihnen berufs begleitend die Kompe- tenzen im Umgang mit historischen Mate rialien und Techniken sowie die Kenntnisse moderner denkmal- geeigneter Methoden zu vermit- teln. 6 [...] ,2 Prozent gestiegen. Somit wächst die Anzahl der Auszu- bildenden im regionalen Handwerk – mit einem kleinen Knick 2023 – kon- tinuierlich seit vier Jahren. „Diese Entwicklung zeigt, dass das Hand- werk

  6. dhz2024_17.pdf

    Datum: 12.09.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    Handwerker aus den Bereichen Bau, Ausbau und Objektsanierung können noch bis zum 30. September ihre Bewerbung abgeben. Hintergrund Der fach- und sachgerechte Umgang mit denkmalgeschützten Bauten [...] Denkmalpflege zu erschließen, und ihnen berufs begleitend die Kompe- tenzen im Umgang mit historischen Mate rialien und Techniken sowie die Kenntnisse moderner denkmal- geeigneter Methoden zu vermit- teln. 6 [...] ,2 Prozent gestiegen. Somit wächst die Anzahl der Auszu- bildenden im regionalen Handwerk – mit einem kleinen Knick 2023 – kon- tinuierlich seit vier Jahren. „Diese Entwicklung zeigt, dass das Hand- werk

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    novellierten Berufsbildungsgesetz (BBiG) verbindlich vor. Von diesen Vergütungshöhen kann nur unter bestimmten Bedingungen abgewichen werden. Die wesentlichen Fragen, die sich im Zusammenhang mit der Einführung der gesetzlichen Min- destausbildungsvergütung ergeben, sind nachfolgend überblicksartig zusammengestellt und sol- len eine Hilfestellung für den Umgang mit der neuen Mindestvergütung in der [...] anzuwenden (vgl. § 106 Abs. 1 BBiG). In laufende Ausbildungsver- träge mit demselben Ausbildenden wird somit nicht eingegriffen. Hier sind die in den jeweiligen Ausbildungsverträgen für das entsprechende

  8. Umgang mit Fehlern im Betrieb

    Datum: 18.09.2020

    Relevanz:
     
    100%
     

    Foto: Firma-V / Adobe Stock Warum sich ein offener Umgang mit Fehlern im Unternehmen auszahlt Fehler passieren in allen Lebenslagen – auch bei der Arbeit. Doch Fehler kosten Geld, Zeit und Nerven. Deshalb ist der Umgang mit Fehlern im Unternehmen oft ein schwieriges Thema. „Oft herrscht in den [...] Mitarbeiter ermutigen und unterstützen, sich an neue, innovative Themen zu wagen, auch wenn diese mit Risiken behaftet sein können und möglicherweise zu Fehler führen. Denn nur so, kann ein Betrieb vorankommen

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    festgehalten werden. Weitere Informationen finden Sie in der Broschüre „Aufgaben eines Ausbildungsbetriebes“. Wichtig: Umgang mit abgelehnten Bewerber/-innen: Schicken Sie Absagen an abgelehnte [...] Aufgrund der demografischen Entwicklung in Kombination mit einem veränderten Schulwahlverhalten sind bereits heute zahlreiche Ausbildungsplätze nicht besetzt. Die unbesetzten Ausbildungsstellen sind [...] . Mit gemeinnützigem Engagement oder beson- deren Events kommen Sie in die lokale Presse und können Ihren Betrieb bekannter machen. Gestalten Sie einen übersichtlichen Inter- netauftritt, in dem Sie

  10. Relevanz:
     
    8%
     

    3 © kosta iliev - Fotolia.com Der richtige Umgang mit Auszubildenden 5 Ansprechpartner benennen 5 Anforderungen erläutern 5 Regeln aufstellen und erklären 5 Regelmäßige Ausbildungsgespräche Umgang mit Konfliktsituationen 7 Richtig miteinander reden 8 Das-Vier-Ohren-Modell 9 Typische Konfliktsituationen Arbeitsrechtliche Konsequenzen 12 Ermahnung und Abmahnung 13 [...] Umgang mit Auszubildenden Als Ausbildungsbetrieb prägen Sie maßgeblich den Eindruck des Jugendlichen vom Ausbildungsberuf sowie der Arbeitswelt. Begleiten und betreuen Sie Ihre/-n Auszubildende