Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 141 bis 150 von 412.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    Selbstständig im Handwerk Baden-Württemberg ist mit über 11 Mio. Einwohnern das drittgrößte deutsche Bundesland. Von den über 6 Mio. Erwerbstätigen sind 12,5 % im Handwerk tätig. Die mehr [...] befindet sich in einem steten Wandel, viele neue Herausforderungen gilt es zu meis- tern. Aber individuelle Handwerksleistungen in Verbindung mit fundierter Beratung und vorbildlichem Service werden auch [...] Vorwort Inhalt 18 Kapitel 3: Mit Marketing zum Erfolg 20 Zielgruppe bestimmen 20 Produkt- und Leistungsangebot entwickeln 21 Preis und Konditionen als Teil der Marketing- strategie 21 Markt- und

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    Selbstständig im Handwerk Baden-Württemberg ist mit über 11 Mio. Einwohnern das drittgrößte deutsche Bundesland. Von den über 6 Mio. Erwerbstätigen sind 12,5 % im Handwerk tätig. Die mehr [...] befindet sich in einem steten Wandel, viele neue Herausforderungen gilt es zu meis- tern. Aber individuelle Handwerksleistungen in Verbindung mit fundierter Beratung und vorbildlichem Service werden auch [...] Vorwort Inhalt 18 Kapitel 3: Mit Marketing zum Erfolg 20 Zielgruppe bestimmen 20 Produkt- und Leistungsangebot entwickeln 21 Preis und Konditionen als Teil der Marketing- strategie 21 Markt- und

  3. Relevanz:
     
    14%
     

    Unternehmerverband Deutsches Handwerk: Merkblatt "Corona: Umgang mit Quarantänevorschriften" (2. August 2021) Robert Koch-Institut: Liste der als Risikogebiete eingestuften Regionen und Länder Bundesgesundheitsministerium: Fragen und Antworten zur digitalen Einreiseanmeldung, Nachweispflicht und Einreisequarantäne Fragen zum Thema beantwortet die Rechtsabteilung der Handwerkskammer, Telefon 07121 2412-230, recht@hwk-reutlingen.de

  4. dhz2021_14.pdf

    Datum: 21.07.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    Umgang mit schädlichen Stoffen und auch Arbeiten im Akkord. Arbeitsvertrag Ferienjobs sind in der Regel befristet (sogenannte kurzfristige Beschäfti- gung). Das muss aber vor der Arbeits- aufnahme [...] Jugendlichen bringen frischen Wind und neue Ideen und helfen bei einfachen Arbeitsabläufen mit. Das Freiwillige Jahr in der Denkmalpflege beginnt jeweils im September. Interesse, Einsatzstelle zu werden [...] - rien – wie auch kurz vor und nach dieser Zeit – eingeschränkt sein könnte.  Auch die Handwerksbe- triebe selbst sollten Ausschreibun- gen und Auftragsvergaben im Hinblick auf die Zusammenarbeit mit

  5. dhz2021_13.pdf

    Datum: 07.07.2021

    Relevanz:
     
    3%
     

    Uhr ț Elektronische Rechnungsstel- lung: XRechnungen, ZUGFeRD & Co. 14. Juli 2021, 16 Uhr ț Stress und Beanspruchung im Betrieb – Umgang mit psychi- schen Belastungen und Erkran- kungen 15. Juli [...] sich alles um erneuerbare Energien, Ener- giesparen, Energieeffizienz und Klimaschutz. Unter dem Motto „Wir sind Energie“ sind lokale Ver- anstalter im ganzen Land aufgeru- fen, mit ihren Aktionen [...] , Gewerken und zur Aus- und Weiterbildung. Darüber hinaus stellt die Hand- werkskammer sich und ihr Dienst- leistungsangebot vor. Eine Liste mit Stichwörtern und Telefon- nummern hilft, die richtigen

  6. dhz2021_09.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    3%
     

    . Sie sorgen für einen hygienischen Umgang mit offenen Lebensmitteln wie etwa Fleisch- und Wurstwaren oder in der Obst- und Gemüseabteilung. Für sie gibt es nach Angaben des Bundesumweltministeriums [...] , Schule und das Berufsle- ben müssen in Corona-Zeiten anders organisiert werden. Das richtige Lüften von Innenräumen kann helfen, das Risiko einer Ansteckung mit dem Corona-Virus über Aerosole zu [...] von Fragen von Friseurinnen und Friseuren überschwemmt. Denn der Besuch beim Friseur wurde dadurch erschwert und verkompliziert, dass der Kunde nur mit einem tagesaktu- ellen Schnelltest einer

  7. Relevanz:
     
    9%
     

    Teilnehmer erhalten praxisnahe Anregungen, um den eigenen Umgang mit Stress am Arbeitsplatz sowie einen gesundheits- und beziehungsorientierten Führungsstil im Betrieb zu stärken. Weitere Themen sind die Stressprävention im Betrieb und das Zusammenspiel von Stress und Arbeitszufriedenheit. Die Fortbildung findet im Rahmen des Projekts KMU-GO statt, die vom Universitätsklinikum Tübingen und seinen Verbundpartnern wissenschaftlich begleitet und auf ihre Wirksamkeit hin überprüft wird. Das Training besteht aus einem Seminar (1,5 Tage) und zwei Wiederholungseinheiten (jeweils zweistündig). Mit Blick auf die

  8. dhz2021_07.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    Masken oder FFP2- Masken getragen werden. Bei Atem- schutzmasken (FFP2/KN95/N95) sind die Arbeitsschutzbestimmungen im Umgang mit solchen Masken einzu- halten. Wer seinen Mitarbeitern medizinische [...] bereits vor Wochen von der Bundesagentur für Arbeit, die bislang mit der Abwicklung des Programms beauftragt war und es auch weiterhin sein wird, erfahren, dass ihr Betrieb nicht förderungsberechtigt [...] .“ Beitrag zur Fachkräftesicherung Mit ihrem Anliegen wandten sich die Raibles an die Handwerkskammer Reutlingen, die den Fall dem Zentral- verband des Deutschen Handwerks (ZDH), welcher der Allianz für Aus

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    für den Bildungsbereich der Handwerkskammer Reutlingen arbeiten. Dozenten im Umgang mit der Lernplattform qualifiziert Und dann kam Corona. Wäh- rend andere Bildungsträger ih- ren Kursbetrieb [...] . „Zwischen der ersten und zweiten Welle vergangenes Jahr haben wir dann viel gear- beitet und unsere Dozenten im Umgang mit den Online-Lern- tools qualifiziert. Wir sind nicht stehengeblieben, sondern im- mer [...] , Friseurbe- trieb, Ansprechpartner: Frau und Herr Schweikart, Pful- lendorfer Straße 2, 88356 Ostrach, Hauptschule, Real- schule, Abitur, Umgang mit Menschen, gute Deutsch- kenntnisse Glaser m

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    maschinell partiell oder komplett entfernt Weiterbearbeitung des Untergrundes: Eindellungen, fehlende Kanten und -abbrüche werden mit Spachtelmasse ausgeglichen bzw. wiederhergestellt Aufbringen [...] 1-Oberflächenbearbeitung-Kunststoff (Instandsetzungs- und Wiederherstellungsverfahren von thermoplastischen Kunststoffuntergründen) Vorbehandlung: Sichtprüfung und Reinigen Vorbereitung des Untergrundes - Rückseite: Schadstelle mit Kunststoffreparatursystem vorbereiten Weiterbearbeitung des Untergrundes - Sichtseite: Schadstelle mit Kunststoffreparatursystem und Füllspachtelmasse auffüllen und bearbeiten Aufbringen der Grundier- / Füller-