Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 181 bis 190 von 412.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Maßnahmen geben. Die Ausführungen gelten als allgemeine Hinweise im Umgang mit den sich aufdrängenden Fragestellungen im Zusammenhang mit der Corona-Krise. Die Entscheidung im Einzelfall obliegt nach wie [...] Herabsetzung des Steuermessbetrages für Zwecke der Gewerbesteuer-Vorauszahlungen möglich? 3 9. An wen kann ich mich mit Fragen zu Anträgen auf Stundung, Herabsetzung von Vorauszahlungen, Fristverlängerungen [...] Steuererklärungen, insbesondere in den Fällen, in denen mit einer Erstattung zu rechnen ist? 4 12. Welche Auswirkungen hat die Corona-Krise auf das Vollstreckungsverfahren? 4 III. Stundung 5 1. Können

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    werden. 4. Umgang mit Beitragszahlungen in Lebens- oder Rentenversicherung (private Risikovorsorge) Sprechen Sie mit Ihrem Versicherer. Falls Sie Ihre Beiträge zur Lebens- oder Rentenversicherung vo [...] , Vorauszahlungen können leichter abgesenkt werden. Auf Vollstreckungen und Säumniszuschläge werden die Finanzbehörden im Zu- sammenhang mit den Corona-Auswirkungen verzichten. Siehe hierzu Punkt 7 dieses [...] ausgereicht. Welche finanziellen Unterstützungsprogramme von Land und Bund gibt es? Die L-Bank und die KFW können mit ihrem Angebot sowohl für Investitionen als auch für Betriebsmit- tel

  3. zdh_faq_pruefungen.pdf

    Datum: 25.03.2020

    Relevanz:
     
    4%
     

    der Kammer verhindern kann. Auf diese Weise sind sowohl Aus- zubildende als auch Betriebe in die Entscheidung eingebunden. 5. Umgang mit landes- oder bundeseinheitlichen Prüfungsaufgaben bei abge [...] - tere Schritte vor. 6. Umgang mit gestreckten Prüfungen Sofern Teil 1 einer gestreckten Prüfung aufgrund der aktuellen Pandemielage abge- sagt werden muss, bleibt die Durchführung von Teil 2 der [...] Prüfungsteils fallen. Die Zulassung zur Teil 2-Prüfung ist in diesen Fällen gem. § 36 a Absatz 3 Nr. 3 HwO rechtlich möglich. 7. Umgang mit Zwischenprüfungen Sofern Zwischenprüfungen aufgrund der aktuellen

  4. zdh_faq_pruefungen.pdf

    Datum: 25.03.2020

    Relevanz:
     
    4%
     

    der Kammer verhindern kann. Auf diese Weise sind sowohl Aus- zubildende als auch Betriebe in die Entscheidung eingebunden. 5. Umgang mit landes- oder bundeseinheitlichen Prüfungsaufgaben bei abge [...] - tere Schritte vor. 6. Umgang mit gestreckten Prüfungen Sofern Teil 1 einer gestreckten Prüfung aufgrund der aktuellen Pandemielage abge- sagt werden muss, bleibt die Durchführung von Teil 2 der [...] Prüfungsteils fallen. Die Zulassung zur Teil 2-Prüfung ist in diesen Fällen gem. § 36 a Absatz 3 Nr. 3 HwO rechtlich möglich. 7. Umgang mit Zwischenprüfungen Sofern Zwischenprüfungen aufgrund der aktuellen

  5. zdh_faq_pruefungen.pdf

    Datum: 25.03.2020

    Relevanz:
     
    4%
     

    der Kammer verhindern kann. Auf diese Weise sind sowohl Aus- zubildende als auch Betriebe in die Entscheidung eingebunden. 5. Umgang mit landes- oder bundeseinheitlichen Prüfungsaufgaben bei abge [...] - tere Schritte vor. 6. Umgang mit gestreckten Prüfungen Sofern Teil 1 einer gestreckten Prüfung aufgrund der aktuellen Pandemielage abge- sagt werden muss, bleibt die Durchführung von Teil 2 der [...] Prüfungsteils fallen. Die Zulassung zur Teil 2-Prüfung ist in diesen Fällen gem. § 36 a Absatz 3 Nr. 3 HwO rechtlich möglich. 7. Umgang mit Zwischenprüfungen Sofern Zwischenprüfungen aufgrund der aktuellen

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    zu leisten. Dies gilt auch für den Umgang mit importier- ten Waren. Dem Robert-Koch-Institut sind keine Infektionen durch importierte Waren be- kannt. Ein Zurückbehaltungsrecht nach § 273 Abs [...] - cherheit der Arbeitnehmer zu gewährleisten. Eine Pandemie ist eine besondere Situation, bei der sich die Zusammenarbeit mit Betriebs- rat und Arbeitnehmern erneut bewähren kann. Ohne Präzedenzfälle für [...] Arbeitnehmer trifft eine arbeitsvertragli- che Hinweispflicht, soweit er in räumlicher Nähe zu einer mit dem Coronavirus infizierten Person stand. Grundsätzlich ordnet das zu- ständige Gesundheitsamt häusliche

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    zu leisten. Dies gilt auch für den Umgang mit importier- ten Waren. Dem Robert-Koch-Institut sind keine Infektionen durch importierte Waren be- kannt. Ein Zurückbehaltungsrecht nach § 273 Abs [...] - cherheit der Arbeitnehmer zu gewährleisten. Eine Pandemie ist eine besondere Situation, bei der sich die Zusammenarbeit mit Betriebs- rat und Arbeitnehmern erneut bewähren kann. Ohne Präzedenzfälle für [...] Arbeitnehmer trifft eine arbeitsvertragli- che Hinweispflicht, soweit er in räumlicher Nähe zu einer mit dem Coronavirus infizierten Person stand. Grundsätzlich ordnet das zu- ständige Gesundheitsamt häusliche

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Gefährdungsbeurteilung in das Licht der Öffentlichkeit zu rücken und es auch zukünftig weiter zu entwickeln. Die Sensibilität für die Identifizierung und den Umgang mit Gefahren für Mitarbeiter muss in den [...] sie in das Land eingeführt werden? Ist der Mitarbeiter mit dem Umgang der Werkzeuge vor Ort vertraut und unterwiesen? Sind die Gefährdungen durch ein- gesetzte Gefahrstoffe bekannt? Wer? Bis wann [...] . Detaillierte Informationen und tabellari- sche Übersichten zu Ländern mit beson- deren Einfuhrbestimmungen und aus- führliche Angaben zum Umgang mit Medikamenten bei extremen klimati- schen Belastungen

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Gefährdungsbeurteilung in das Licht der Öffentlichkeit zu rücken und es auch zukünftig weiter zu entwickeln. Die Sensibilität für die Identifizierung und den Umgang mit Gefahren für Mitarbeiter muss in den [...] sie in das Land eingeführt werden? Ist der Mitarbeiter mit dem Umgang der Werkzeuge vor Ort vertraut und unterwiesen? Sind die Gefährdungen durch ein- gesetzte Gefahrstoffe bekannt? Wer? Bis wann [...] . Detaillierte Informationen und tabellari- sche Übersichten zu Ländern mit beson- deren Einfuhrbestimmungen und aus- führliche Angaben zum Umgang mit Medikamenten bei extremen klimati- schen Belastungen

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Corona Information Umgang mit Beschäftigten und Unternehmensangehörigen Ein Mitarbeiter hat sich infiziert Hat sich ein Mitarbeiter infiziert und ist der Fall positiv getestet [...] Händeschütteln, Küsschen oder Umarmungen. Sorgen Sie nach Möglichkeit für ausreichenden Abstand zu Kollegen und Besuchern/Kunden mit Atemwegserkrankungen (1 bis 1,5 m). Reinigen/Desinfizieren Sie die [...] beim Husten o- der Niesen entstehen, verringern. Regelmäßig und gründlich die Hände mit Seife waschen. Augen, Nase und Mund möglichst nicht berühren. Ist Händewaschen nicht möglich, benutzen Sie