Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 211 bis 220 von 412.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Einzelnen: Transparenzgebot (Art. 12 DSGVO) Art. 12 regelt den Umgang mit Anfragen des Betroffenen und in welcher Form Anfragen zu beantworten sind. Der Verantwortliche hat der betroffenen [...] Mitgliedstaaten der Europäischen Union neue Daten- schutzregeln. Mit der Reform soll sichergestellt werden, dass in allen Mitgliedstaaten derselbe Datenschutzstandard besteht. Da in Deutschland bereits hohe Anforderungen an den Daten- schutz gelten, führen die neuen Vorschriften zwar zu zahlreichen formellen Änderungen. Eine inhaltliche Verschärfung der Anforderungen geht mit der Reform jedoch insgesamt nicht ein

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Einzelnen: Transparenzgebot (Art. 12 DSGVO) Art. 12 regelt den Umgang mit Anfragen des Betroffenen und in welcher Form Anfragen zu beantworten sind. Der Verantwortliche hat der betroffenen [...] Mitgliedstaaten der Europäischen Union neue Daten- schutzregeln. Mit der Reform soll sichergestellt werden, dass in allen Mitgliedstaaten derselbe Datenschutzstandard besteht. Da in Deutschland bereits hohe Anforderungen an den Daten- schutz gelten, führen die neuen Vorschriften zwar zu zahlreichen formellen Änderungen. Eine inhaltliche Verschärfung der Anforderungen geht mit der Reform jedoch insgesamt nicht ein

  3. Relevanz:
     
    7%
     

    der Umgang mit schädlichen Stoffen sowie Arbeiten im Akkord. Auch die Arbeitszeiten sind reglementiert: Montags bis freitags dürfen Jugendliche von 6.00 bis 20.00 Uhr für maximal 8 Stunden am Tag und [...] Kinder ab 13 und Jugendliche (15 bis 17 Jahre), die noch der Vollzeitschulpflicht unterliegen, dürfen mit Einwilligung ihrer Eltern regelmäßig bis zu zwei Stunden beschäftigt werden, soweit die [...] Jahre alt sein. Wenn sie noch nicht 18 und vollzeitschulpflichtig sind, dürfen sie unter bestimmten Rahmenbedingungen mit Erlaubnis der Eltern in den Schulferien für höchstens vier Wochen (20 Arbeitstage

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    wie ernähre ich mich herzgesund? "Herzgesunde Ernährung bedeutet nicht Verzicht, sondern Genuss. Es fängt mit den Getränken an", sagt Anke Hagemann. Anderthalb bis zwei Liter Wasser, Mineralwasser, Tee [...] Jahreszeit entsprechend. Während früher eine fettarme Ernährung propagiert wurde, geht die Empfehlung heute zu einem moderaten Umgang und vor allem um die richtige Auswahl der Fette. Zu bevorzugen sind bei den sichtbaren Fetten Oliven-, Raps- und Walnussöl. Anke Hagemann empfiehlt hier etwa zwei Esslöffel am Tag. Aber auch Nüsse haben aufgrund des günstigen Fettsäuremusters mit einfach und mehrfach ungesättigten

  5. Relevanz:
     
    7%
     

    Kraftfahrzeugtechnikerhandwerk oder vergleichbare Qualifikation ■ berufliche Erfahrung ■ Freude am Umgang mit jungen Menschen Wir bieten ■ Unterstützung bei der Einarbeitung ■ offene und konstruktive Zusammenarbeit im

  6. Relevanz:
     
    7%
     

    Theorie in Meister- und Weiterbildungskursen Ihr Profil ■ Meisterprüfung im Handwerk oder vergleichbare Qualifikation ■ berufliche Erfahrung ■ Freude am Umgang mit jungen Menschen Wir bieten ■

  7. Vorbereitung und Prüfung

    Datum: 27.09.2018

    Relevanz:
     
    15%
     

    Meisterprüfung vorbereiten können, empfehlen wir Ihnen, den Besuch eines Meistervorbereitungskurses. Die Maßnahmenträger besitzen langjährige Erfahrung im Umgang mit der Prüfungsvorbereitung und kennen die [...] In diesen Berufen können Sie bei uns Ihren Meister machen Mit „Klick“ auf Ihren Beruf erhalten Sie Informationen zu Meistervorbereitungskursen, Prüfungsgebühren, Verordnungen in den

  8. Relevanz:
     
    7%
     

    Straßenbauer-Handwerk, Vermessungstechniker/-Ingenieur oder vergleichbare Qualifikation ■ berufliche Erfahrung ■ Freude am Umgang mit jungen Menschen Wir bieten ■ Unterstützung bei der Einarbeitung ■

  9. Zehn gute Ratschläge

    Datum: 01.09.2015

    Relevanz:
     
    13%
     

    10 Tipps zum Umgang mit Handwerkern 1. Aufträge - wo immer es möglich ist - nur an Meisterbetriebe vergeben. Im Zweifelsfall verschafft ein Anruf bei der Handwerkskammer Klarheit darüber, ob es sich um einen eingetragenen Fachbetrieb handelt. Besondere Vorsicht ist bei "Haustürgeschäften" geboten. 2. Vor [...] Belegs behalten. 9. Gegen eine Unterhaltung mit dem Handwerker ist nichts einzuwenden, dient sie doch meist der Verbesserung des gegenseitigen Verständnisses und der Schaffung eines besseren

  10. Relevanz:
     
    7%
     

    UV-Strahlung anzubieten. Die Vereinbarung „Umgang mit UV-Strahlung bei Tätigkeiten im Freien“ sieht dafür folgende Kriterien vor: Sonneneinstrahlung („solare UV-Exposition“) von mindestens einer [...] (ArbMedVV) im Hinblick auf den Schutz vor natürlicher UV-Strahlung um zwei Punkte zu ergänzen: eine obligatorische ärztliche Pflichtvorsorge für regelmäßige Tätigkeiten im Freien mit besonders intensiver Belastung und um eine Angebotsvorsorge für regelmäßige Tätigkeiten im Freien mit intensiver Belastung. In einer Vereinbarung zwischen den Sozialpartnern (Verbände der Bauindustrie und der Landwirtschaft