Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 301 bis 310 von 412.

  1. dhz07_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    die Kollegen – die Firma hat insgesamt 20 Mitarbeiter – mit ihrem Scharfsinn begeistert. Selbst bei den Montagen der hochwertigen Innen- einrichtungen für Banken beweise sie, dass ihr keine Tätigkeit zu schwer ist. Vanessa Weber selbst schwärmt von der Team- arbeit und dem Umgang mit den Kollegen – und sie würde den jetzt eingeschlagenen Weg sofort wieder gehen. Das macht sie jüngeren Schülerin [...] - sucht Messen und Veranstaltungen, die sich mit dem Werkstoff Holz beschäftigen. gesellenstück ist bereits vorbereitet Vanessa hat ihr Gesellenstück – Schreinerlehrlinge müssen es bereits im Vorfeld

  2. Sparen mit Köpfchen

    Datum: 18.01.2016

    Relevanz:
     
    30%
     

    nehmen die betrieblichen Abläufe in der Produktion unter die Lupe und erarbeiten maßgeschneiderte Vorschläge, wie und wo der Umgang mit Energie, Rohstoffen und Umwelt optimiert werden kann. Die Erfahrung zeigt, dass bereits mit geringen Investitionen einiges bewegt werden kann. Land fördert Investitionen Mit dem Ressourceneffizienz-Förderprogramm der L-Bank können die von den Scouts [...] Laut dem Statistischen Bundesamt ist das Material mit über 40 Prozent der größte Kostenfaktor im verarbeitenden Gewerbe. Eine Stellschraube also, an der sich betriebswirtschaftlich einiges gewinnen

  3. Relevanz:
     
    5%
     

    deutlich geworden, dass die Sprache eine außerordentliche Bedeutung habe – sowohl als Voraussetzung für den Berufsschulunterricht als auch im Umgang mit Kunden. „Die Handwerkskammer will ihr Kursangebot [...] Sprachkurs für Flüchtlinge mit hoher Bleibewahrscheinlichkeit in Sigmaringen geplant. Auch hier soll den Flüchtlingen frühzeitig die Vielfalt und Chancen im Handwerk näher gebracht werden. An die Sprachkurse werde sich voraussichtlich ein sogenannter Integrationskurs in Sigmaringen anschließen: Die „besseren“ Teilnehmer sollten dann in einem solchen Kurs mit gesellschaftlich wichtigen Themen (Arbeit und

  4. Relevanz:
     
    6%
     

    beispielsweise den Umgang mit Werkzeugen, das Lesen und Anfertigen von Zeichnungen und die theoretischen Grundlagen des Berufs, holt er nun auf der Baustelle nach. Hurler war schon beim Aufrichten von Dachstühlen [...] Forschungsprojekt konnte ich mir nicht vorstellen“, sagt Hurler. Kurze Zeit habe er noch mit dem Gedanken gespielt, den Weg ins Lehramt einzuschlagen. Aber auch der Schuldienst sei keine wirkliche Option gewesen [...] technischer Beruf mit anschließender Bürolaufbahn kamen jedenfalls nicht in Frage. „Ich will draußen arbeiten.“ Am Zimmererberuf gefällt ihm die Abwechslung. „Es ist ein vielseitiges Handwerk. Jede Baustelle

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Steuerungs- und Antriebstechnik 270 Std. FN1 Warenangebot und Umgang mit Kunden 240 Std. FN 2 Warenlagerung und Warenpräsenta- tion 240 Std. FN 3 Bäcke- rei/Konditorei: Wa- renzubereitung [...] Std. KO 7 Herstellen von Süßspeisen 200 Std. KO 8 Herstellen von kleinen Gerichten 240 Std. MS 1 Ausführen von Näh- und Teilarbei- ten mit der Hand 140 Std. MS 2 Ausführen von Näh- und Teilarbei- ten mit der Maschine 240 Std. MS 3 Durchführen Reparatur- und Än- derungsarbeiten 240 Std. MS 4 Anfertigen eines einfachen Bekleidungsstücks 240 Std. MA 1 Herstellen

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Steuerungs- und Antriebstechnik 270 Std. FN1 Warenangebot und Umgang mit Kunden 240 Std. FN 2 Warenlagerung und Warenpräsenta- tion 240 Std. FN 3 Bäcke- rei/Konditorei: Wa- renzubereitung [...] Std. KO 7 Herstellen von Süßspeisen 200 Std. KO 8 Herstellen von kleinen Gerichten 240 Std. MS 1 Ausführen von Näh- und Teilarbei- ten mit der Hand 140 Std. MS 2 Ausführen von Näh- und Teilarbei- ten mit der Maschine 240 Std. MS 3 Durchführen Reparatur- und Än- derungsarbeiten 240 Std. MS 4 Anfertigen eines einfachen Bekleidungsstücks 240 Std. MA 1 Herstellen

  7. Cashkurse für Azubis

    Datum: 15.10.2015

    Relevanz:
     
    9%
     

    An drei Abenden geht es um Themen wie Internetshopping, Versicherungen, Ratenzahlungen oder Kredite. Die Berater der Jugend-Schuldenberatung Tübingen erläutern, wie junge Erwachsene den Überblick über Einnahmen und Ausgaben behalten und nicht in der Schuldenfalle landen. Ziel der Cashkurse ist es, junge Erwachsene im Umgang mit Geld zu schulen und Finanzkompetenz zu vermitteln. Nebenbei erwerben die Teilnehmer den Tübinger Finanzführerschein. Termine 28. Oktober 2015 11. November 2015 25. November 2015 Jeweils von 18.30 Uhr bis 21.00 Uhr. Veranstaltungsort

  8. hwk-chronik.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    auf der Grundlage eines Textes von Dr. Karl J. Maier; mit Beiträgen von Herbert Blume, Alfred Bouß, Reinhold Haas, Roland Haaß, Silke Porath und Lotte Schnedler. Fotografien Wir danken den [...] . . . . . . . . . . . . . . . . . 132 Die beiden Weltkriege mit ihren schreck- lichen Folgen werden die Erinnerung der nachfolgenden Generationen an die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts prägen. Die zwei- te Hälfte des vergangenen Jahrhunderts wird – zumindest in unseren Breitengraden – mit ihren Versuchen und Visionen für ein Europa in Frieden und Freiheit in die Geschichte ein- gehen

  9. dhz9_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    - ment (Hwk), Facility Management (iMB) ab 5. November 2015 umgang mit asbest nach TRGS 519, Abs. 4 ab 6. November 2015 auftragsverantwortlicher vor Ort (avO) ab 18. November 2015 information und [...] , Metallbauern, Fahrzeuglackierern, Anlagen- mechanikern Sanitär-, Heizungs- und Klimatech- nik oder Kfz-Mechatronikern durchführen und auch typische Werkstücke mit nach Hause neh- men. Das sind zum Beispiel [...] - ben neben der praktischen Arbeit die Gelegenheit, sich intensiv und ganz konkret mit ihren Vorstel- lungen von Beruf und Arbeitswelt auseinanderzu- setzen – auch um herauszufinden, wohin die Be

  10. dhz8_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    beim Ortstermin 24. Oktober 2015 Büroleiterin im Handwerk Büropraxis I ab 21. Oktober 2015 Fachwirt/-in für gebäudemanage- ment (Hwk), Facility-management (imB) ab 5. November 2015 umgang mit Asbest [...] . Quartal 2015 stabil wollen abbauen 12,5 (12,8) 84,6 (83,4) 3,0 (3,8) HAndwerk in zAHlen Das regionale Handwerk startet mit großen Er-wartungen in das Frühjahr. Nach der jüngs- ten Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Reutlingen rechnen rund drei Viertel der Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sig- maringen, Tübingen und Zollern-Alb mit einer po- sitiven Geschäftsentwicklung in