Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 351 bis 360 von 412.

  1. Lehrgang zum Ressourcenscout

    Datum: 02.02.2015

    Relevanz:
     
    8%
     

    Ob Wasser, Material, Abfall oder Energie – viele Betriebe können durch den effizienten Umgang mit Ressourcen erhebliche Kostensenkungen erreichen. Ressourcenscouts unterstützen sie dabei. Die [...] berufsbegleitende Lehrgang knüpft an vorhandenes Fachwissen an, besteht aus 80 Unterrichtseinheiten in fünf Blöcken und schließt mit einer Prüfung ab. Inhalte: gesetzliche Rahmenbedingungen [...] Baden-Württembergischen Handwerkstag, dem Elektro-Technologie-Zentrum Stuttgart und der Akademie für Ingenieure mit Unterstützung des Umweltministeriums Baden-Württemberg entwickelt. Die erfolgreiche bestandene Fortbildung

  2. Rohstoffe effizient nutzen

    Datum: 18.07.2014

    Relevanz:
     
    13%
     

    Gesucht werden Beispiele für ressourcenschonende Produkte, Prozesse und Dienstleistungen aus mittelständischen Unternehmen sowie anwendungsorientierte Forschungsprojekte. Um den mit insgesamt 50.000 Euro dotierten Preis können sich Unternehmen aller Branchen mit bis zu 1.000 Beschäftigten bewerben. Ziel des Wettbewerbs ist es, die Öffentlichkeit und Unternehmen für einen effizienteren Umgang mit Rohstoffen zu sensibilisieren. Die Bewerbungsfrist endet am 23. September 2014. Faltblatt zum Wettbewerb Weitere Informationen und die Bewerbungsunterlagen erhalten Sie bei der Deutschen

  3. Relevanz:
     
    6%
     

    vollzeitschulpflichtig sind, dürfen sie mit Erlaubnis der Eltern in den Schulferien für höchstens vier Wochen (20 Arbeitstage im Kalenderjahr) beschäftigt werden. Gefährliche und schwere Arbeiten, wie beispielsweise das Bewegen schwerer Lasten, unfallgefährdete Tätigkeiten, Arbeit in Hitze, Kälte, Nässe oder Staub, der Umgang mit schädlichen Stoffen sowie Arbeiten im Akkord sind verboten. Auch die Arbeitszeiten sind

  4. Vielfalt fördern

    Datum: 17.04.2014

    Relevanz:
     
    10%
     

    Mit dem Preis sollen Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber ausgezeichnet werden, die auf kulturelle Vielfalt bei ihren Auszubildenden und auf gemischte Teams in ihrem Unternehmen oder ihrer Verwaltung setzen. Unternehmen aller Größen aus der Privat- und Sozialwirtschaft mit Sitz in Baden-Württemberg sowie Behörden und sonstige Verwaltungen können sich ab sofort für den Preis „Vielfalt gelingt! Gute Ausbildung für junge Migrant/innen“ bewerben. Gesucht werden Best-Practice-Beispiele für eine gelungene Unternehmensstrategie im Umgang mit Vielfalt im Ausbildungsbereich. Der Preis wird in fünf Kategorien je

  5. Relevanz:
     
    7%
     

    Der sparsame und intelligente Umgang mit Rohstoffen und Energie ist eine Schlüsselfrage für den wirtschaftlichen Erfolg von Betrieben und zugleich ein wichtiger Baustein, um die klima- und [...] Ressourcen. Warum Ressourcenscout werden? Im Land gibt es rund 400.000 kleine und mittlere Betriebe, davon allein 150.000 im produzierenden Gewerbe. Viele von ihnen haben sich noch nicht mit [...] 80 Unterrichtseinheiten, dauert zehn Tage und schließt mit einer Prüfung ab. Inhalte: gesetzliche Rahmenbedingungen Managementprozesse und -systeme Energie- und Stoffströme

  6. Relevanz:
     
    8%
     

    Das Ministerium fördert dazu bei der Handwerkskammer Reutlingen mit rund 114 000 Euro eine Stelle für eine Ausbildungsbegleitung. So können Auszubildende bei instabilen Ausbildungsverhältnissen intensiv begleitet werden. 30 Prozent ohne Ausbildung Zudem schulen die Ausbildungsbegleiter betriebliche Ausbilder in Konfliktmanagement und im Umgang mit schwierigen Auszubildenden. Im Handwerk ist die Abbruchquote mit 27 Prozent besonders hoch. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Bereichen Bau- und Ausbau, Nahrungsmittel und Friseure, wo besonders viele Ausbildungsverhältnisse vorzeitig aufgelöst

  7. Relevanz:
     
    10%
     

    Alkohol- und Medikamentenmissbrauch sind ein alltägliches Problem. Während es für größere Betriebe eine Vielzahl von Materialien und Handlungsanleitungen zum Umgang mit substanzbezogenen Störungen [...] weitgehend. In Zusammenarbeit mit dem Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte e.V. sowie weiteren Organisationen hat der Fachverband Sucht e.V. eine Broschüre entwickelt, die praxisorientierte Informationen mit entsprechenden Fallbeispielen zu dieser speziellen Themenstellung enthält. Behandelt werden darin folgende Themen: Suchtprobleme am Arbeitsplatz erkennen Handlungsmöglichkeiten für

  8. Relevanz:
     
    7%
     

    Unternehmensführung, effizienter Umgang mit Ressourcen, Maßnahmen zur Abfallvermeidung, Verringerung von Umweltbelastungen und Einsatz umweltschonender Technologien. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Kristin [...] Mit dem Umweltpreis möchte die Landesregierung besonders herausragende Leistungen im Bereich des betrieblichen Umweltschutzes und des nachhaltigen Wirtschaftens auszeichnen. „Immer mehr Unternehmen [...] Verantwortung motivieren. „Die Unternehmen übernehmen eine tragende Rolle beim Ausbau der erneuerbaren Energien und der Steigerung der Energieeffizienz. Deshalb loben wir 2014 auch wieder den mit 10.000 Euro

  9. Relevanz:
     
    10%
     

    Kürzlich fand nun – gemeinsam mit dem Kreisfeuerwehrverband Reutlingen – die erste dieser Informationsveranstaltungen statt. Michael Deile von der Bildungsakademie der Handwerkskammer Reutlingen – Kfz-Meister, Hochvolt-Trainer und selbst Mitglied der Feuerwehr – sowie Peter Werner von der Berufsfeuerwehr Reutlingen informierten Führungskräfte von Feuerwehr, Rettungsdiensten und Polizei über die Grundlagen von Hybrid- und Elektrofahrzeugen und den Umgang mit ihnen in Gefahrensituationen. Thematisiert wurden bei der in Zusammenarbeit mit Kreisbrandmeister Wolfram Auch organisierten Veranstaltung

  10. Relevanz:
     
    29%
     

    . Es ist ein Wegwerf-Passwort und ich habe selbst eine ganze Reihe von Konten mit ähnlichen Passwörtern. Aus dem einfachen Grund: Der Account ist mir kein richtiges Passwort wert.“ Selbstverständlich sei 123456 kein sicheres Passwort, so Schmidt, das man für wichtige Dinge verwenden dürfe. Und er gibt Tipps für den Umgang mit wirklich sicheren Passwörtern : „Verwenden Sie nie das gleiche