Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 371 bis 380 von 412.

  1. Würde und Trost

    Datum: 09.11.2012

    Relevanz:
     
    11%
     

    ihre Lehre. Zwar ist die Ausbildung nicht zwingend vorgeschrieben, um als Bestatter tätig zu sein, Jule Serway hält sie dennoch für unverzichtbar: „Auch in unserem Beruf kann man nur mit Leistung und Qualität überzeugen.“ Vom Umgang mit einem Tabuthema Seit 2003 ist Bestattungsfachkraft ein gesetzlich anerkannter Ausbildungsberuf. Rund 170 Auszubildende gibt es deutschlandweit. Auf dem Lehrplan [...] betriebswirtschaftliche Grundlagen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Trauerpsychologie. Serway wünscht sich einen anderen Umgang mit dem häufig verdrängten Thema Tod. An der Uhlandschule initiierte sie im Rahmen des

  2. Vom Lob der Entschleunigung

    Datum: 23.07.2012

    Relevanz:
     
    9%
     

    Zeit zurückgewinnen Jung spannte in seinem Vortrag einen Bogen in die Kulturgeschichte. Er erinnerte daran, dass der Umgang mit der Zeit früher vor allem von der Natur und den Jahreszeiten bestimmt [...] . Mathias Jung ermunterte dazu, sich wieder bewusst  Zeit für die Muse und das „Faul sein“ zu nehmen. Das Flüchtige und Fragile unserer Existenz erhalte durch den bewussten Umgang mit der Zeit wieder etwas [...] visuellen Kompetenzen und intellektuellen Fähigkeiten würden auf den Computer reduziert. Mit schwerwiegenden Folgen: Beziehungen gingen in die Brüche, soziale Kontakte außerhalb der sozialen Netzwerke

  3. Gefahrstoffe im Handwerk

    Datum: 16.08.2012

    Relevanz:
     
    15%
     

    Geschmack verleiht. Die gesetzlichen Verpflichtungen zum Schutz der Mitarbeiter und der Umwelt beim Umgang mit Gefahrstoffen sind in Handwerksbetrieben oft nur unzureichend bekannt und werden erfahrungsgemäß [...] schlimmsten Fall kommen dabei auch Personen zu Schaden. Ein heikles Thema sind die Langzeitfolgen bei nicht sachgemäßem Umgang mit Gefahrstoffen. Ursache und Wirkung sind zeitlich oft stark entkoppelt [...] Berufsgenossenschaften rund die Hälfte der Berufskrankheiten mit tödlichem Ausgang auf das Konto der Killerfaser Asbest. Ein weiteres Beispiel sind Hautschäden, die durch den sorglosen Umgang z. B. mit Epoxidharzen

  4. Relevanz:
     
    8%
     

    Überblick zu behalten. Die Schwerpunkte dieser Veranstaltung liegen daher neben der Darstellung des rechtlichen Rahmens auf den Berichten von Erzeugnisherstellern über den Umgang mit SVHC-Stoffen in der [...] zur Veranstaltung. Zu Reach Die Europäische Union hat mit der Reach-Verordnung das europäische Chemikalienrecht neu geordnet. REeach betrifft nicht nur Hersteller und Importeure von Chemikalien. Alle Akteure der Lieferkette, vom Hersteller, Weiterverarbeiter, Händler bis zum Verwender von Chemikalien, müssen sich mit der Reach-Verordnung auseinandersetzen, um Alt- und Neustoffe weiter auf

  5. Relevanz:
     
    6%
     

    vollzeitschulpflichtig sind, dürfen sie mit Erlaubnis der Eltern in den Schulferien für höchstens vier Wochen (20 Arbeitstage im Kalenderjahr) beschäftigt werden. Gefährliche und schwere Arbeiten, wie beispielsweise das Bewegen schwerer Lasten, unfallgefährdete Tätigkeiten, Arbeit in Hitze, Kälte, Nässe oder Staub sowie der Umgang mit schädlichen Stoffen sowie Arbeiten im Akkord, sind verboten. Auch die Arbeitszeiten sind

  6. Rohstoffe effizient nutzen

    Datum: 06.06.2012

    Relevanz:
     
    13%
     

    Um den mit insgesamt 50.000 Euro dotierten Preis können sich Unternehmen aller Branchen mit bis zu 1.000 Beschäftigten bewerben. Ziel des Wettbewerbs ist es, die Öffentlichkeit und Unternehmen für einen effizienteren Umgang mit Rohstoffen zu sensibilisieren. Die Bewerbungsfrist endet am 17. September 2012. Faltblatt zum Wettbewerb Weitere Informationen und die Bewerbungsunterlagen erhalten Sie bei der Deutschen Rohstoffagentur unter www.deutscher-rohstoffeffizienz-preis.de .

  7. Handwerk im Zirkuszelt 2012

    Datum: 10.04.2012

    Relevanz:
     
    10%
     

    Hauseigentümer und Bauherren können sich über das breite Spektrum an Bauleistungen und Materialien informieren. Neben dem Neubau und Ausbau steht vor allem der effiziente Umgang mit Energie im [...] Verbraucherzentrale Baden-Württemberg besuchen. Die Handwerkskammer Reutlingen ist ebenfalls mit dabei: am Stand der Kammer gibt es Infos zu den mehr als 100 Ausbildungsberufen im Handwerk und nützliche Tipps zur Berufswahl. Im vergangenen Jahr kamen mehr als 10.000 Besucher auf das Festgelände Bösmannsäcker. Veranstalter ist die Fördergesellschaft der Kreishandwerkerschaft Reutlingen mbH in Zusammenarbeit mit der

  8. Relevanz:
     
    6%
     

    oder Holz-Aluminium-Ausführung. Ein Teil der Produktpalette erreicht Passivhausstandard. „Bei uns zählt das Handwerkliche genauso wie der Umgang mit CNC-Technik, effiziente Arbeitsorganisation wie der tägliche Kontakt mit Kunden.“ Seit zwei Jahren exportiert Nestle seine Produkte nach Irland, Frankreich, Belgien und in die Schweiz. Drei Auszubildende lernen zurzeit das Glaser-Handwerk. Die deutsche [...] Kooperationsverträge wurden von den Schulleitern Dieter Eberhardt, Hermann Friedrich, Eugen Gamerdinger, Dorothee Faulhaber-Stützel und Hans Schmidt gemeinsam mit Annkathrin und Janine Nestle, der zwölften Generation im

  9. Ihre Expertise ist gefragt

    Datum: 31.01.2012

    Relevanz:
     
    7%
     

    Fingerspitzengefühl im Umgang mit den Konfliktparteien. Die Voraussetzungen für die Bestellung als Sachverständiger: Sie sind selbstständiger Handwerker und verfügen aufgrund ihrer mehrjährigen Praxis über die persönliche und fachliche Eignung. Ihre Fachkenntnisse und Fertigkeiten sind überdurchschnittlich. Darüber hinaus bringen Sie die Bereitschaft mit, sich auf dem Sachgebiet ständig fortzubilden. Das Mindestalter

  10. Liquidität ist Trumpf

    Datum: 08.11.2011

    Relevanz:
     
    4%
     
    Finanzierungsexperten zeigen, wie Sie Risiken minimieren und absichern können.

    zur Vorbereitung auf Kreditgespräche mit Banken. Die Broschüre „Der professionelle Weg zum Kredit“ kann über die Handwerkskammern bezogen werden. Informationsveranstaltung "Liquidität ist Trumpf