Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 401 bis 410 von 412.

  1. Relevanz:
     
    7%
     

    Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. „Mit dem Starter-Center wollen wir den Umgang mit bürokratischen Anforderungen erleichtern und so insgesamt die Kultur der Selbstständigkeit [...] Marathon der Behördengänge. Hier können alle für eine Existenzgründung nötigen Anmeldungen in einem Schritt und mit kompetenter Hilfe erledigt werden: Angefangen bei der Handwerkskammer selbst, der [...] noch weitere Anmeldungen nötig sein, und auch dabei steht das Starter-Center mit Rat und Tat zur Seite. Mit diesem Angebot bringt das Starter-Center Existenzgründern einen ganz praktischen Nutzen:

  2. Relevanz:
     
    9%
     

    Es ist nach Fachgebieten als auch nach örtlichen Gesichtspunkten übersichtlich gegliedert. Darüber hinaus enthält es Tipps zum Umgang mit Sachverständigen sowie ein detailliertes Stichwortverzeichnis. Das neue Landessachverständigenverzeichnis hat die Handwerkskammer Reutlingen in Kooperation mit den anderen sieben baden-württembergischen Handwerkskammern und den Industrie- und Handelskammern aktualisiert und neu aufgelegt. Sachverständige können Gerichts-, Privat- und Schiedsgutachten erstellen. Gerichte, Behörden, Unternehmen und Privatleute finden in den verzeichneten Handwerkssachverständigen

  3. Plus von 4,2 Prozent

    Datum: 09.10.2006

    Relevanz:
     
    9%
     

    Reutlingen auftauchen (www.hwk-reutlingen.de/ausbildung). Allerdings werden noch öfter gute Mathematik- und Deutschkenntnisse, Spaß am Umgang mit Menschen oder Freude an gewissenhafter und selbständiger [...] finden. Die Handwerkskammer Reutlingen hat die Bedienung der Lehrstellenbörse im Übrigen weiter verbessert: Informationen über den Ausbildungsberuf können jetzt innerhalb der Börse mit einem einzigen

  4. Relevanz:
     
    7%
     

    grundlegende Kulturtechniken - gerade im direkten Umgang mit Kunden - von größter Bedeutung. Denn persönliches Vertrauen und direkte Kommunikation prägten immer noch das Verhältnis zwischen Handwerker und [...] (www.hwk-reutlingen.de/ausbildung). Auf der gleichen Internetseite sind außerdem über 210 Praktikumsstellen zu finden. Als Folge des Aufrufs zur Meldung freier Lehrstellen wird allerdings ein weiteres Problem im Zusammenhang mit der [...] auf Grund einer hohen Spezialisierung nicht können. Es ist zu erwarten, dass solche Betriebe gegen eine Ausbildungsplatzabgabe klagen werden - wahrscheinlich mit guten Aussichten auf Erfolg. Die

  5. Relevanz:
     
    7%
     

    Zwar hat sich die Steigerungsrate - bezogen auf den Vormonat - verringert, aber die Nachfrage nach interessanten Handwerksberufen scheint ungebrochen. Allerdings haben die Betriebe Erwartungen an ihre künftigen Mitarbeiter: Gefordert werden immer wieder gute Mathematik- und Deutschkenntnisse, Spaß am Umgang mit Menschen oder Freude an gewissenhafter und selbständiger Arbeit. In der [...] Handwerkskammer Reutlingen an der Nachwuchswerbekampagne des baden - württembergische Handwerk, die mit einem Einsatz von über drei Millionen Euro Jugendliche über die mehr als 100 Ausbildungsberufe im Handwerk

  6. Investitionen in die Zukunft

    Datum: 10.08.2006

    Relevanz:
     
    17%
     

    Automobilen. Da gilt es Schritt zu halten mit den aktuellen Messgeräten. Für die überbetriebliche Ausbildung aber auch für hochwertige Fortbildungen - wie zum Beispiel den Kfz-Servicetechniker oder auch für AU-Prüfungen - ist die Kfz-Werkstatt nun noch besser gerüstet. Verschiedene Holzbearbeitungsmaschinen komplettieren und erneuern die Ausstattung in der Schreinerwerkstatt. Sie finden ihren Einsatz sowohl bei den [...] Modernisierung in Tübingen betragen 767 800 Euro. Neben dem Wirtschaftsministerium, das 30 Prozent der Kosten trägt, beteiligt sich der Bund mit 45 Prozent und die Handwerkskammer selbst mit 25 Prozent. Das 1981

  7. Besuch aus Szolnok

    Datum: 10.08.2006

    Relevanz:
     
    6%
     

    Problem sei die festzustellende Dequalifizierung durch den liberalisierten Umgang mit der Meisterprüfung in einigen Handwerken. In Ungarn müsse man aber offensichtlich erst diese Erfahrung machen, um dann [...] Die Handwerkskammer Reutlingen tauscht bereits seit mehreren Jahren regelmäßig Erfahrungen mit den ungarischen Kollegen aus. Darüber hinaus bildet sie seit der Wende Multiplikatoren in handwerklichen Berufen aus und bietet Unterstützung in der Weiterbildung direkt vor Ort an, und zwar durch die Entsendung von Ausbildern nach Ungarn. Sziráki hob die Bedeutung dieses Austausches hervor. Die ungarische

  8. Relevanz:
     
    9%
     

    Um Handwerksbetriebe auf ein mögliches geschäftliches Engagement in Lettland und Litauen vorzubereiten, stehen Themen wie die Klärung von Rechtsfragen beim Aufbau von Geschäftsbeziehungen in Lettland und Litauen, der Umgang mit lettischen und litauischen Gesprächspartnern, interkulturelle Besonderheiten, der Erfahrungsbericht eines Unternehmens aber auch generelle Informationen zu Lettland und Litauen auf der Tagesordnung. Anmeldeschluss für den Wirtschaftstag ist der 9. September 2005. Weitere Informationen erteilt die Betriebsberaterin der Handwerkskammer Reutlingen, Sylvia Weinhold, Telefon

  9. Relevanz:
     
    7%
     

    werden außerdem soziale Kompetenzen vermittelt. Zudem lernen sie den Umgang mit modernem Zeitmanagement, um den Bedingungen einer flexiblen Arbeitszeit und vor allem ihren familiären Verpflichtungen [...] bisher immer eine hohe Erfolgsquote bei der Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt aufweisen konnte, schließt mit einem international anerkannten Zertifikat ab. Die Unterrichtszeiten sind

  10. Relevanz:
     
    7%
     

    Sensibilität im Umgang mit Menschen. Die Handwerkskammer Reutlingen kommt im Übrigen mit dieser Bestellung einer gesetzlichen Verpflichtung nach und gewährleistet damit, dass quer durch alle Handwerksgruppen -