Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 411 bis 420 von 1002.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Werbung Verpackung, Entsorgung Betriebliche Versicherungen, Beiträge Rechts- und Betriebsberatung Steuerberater langfristige Zinsen (für Darlehen, Kredite) kurzfristige Zinsen (Kontokorrent), Bankgebühren Tilgung (für Darlehen, Kredite) Leasing Sonstiges 1: Sonstiges 2: Sonstiges 3: Laufende betriebliche Kosten 0.0 0.0 0.0 Betriebliche Steuerzahlungen geschätzt, soweit keine Stundung [...] Liquidität Liquiditätsengpass für 3 Monate berechnen Betrieb Kostenarten (brutto, inkl. USt.) 1. Monat 2. Monat 3. Monat Laufende betriebliche Kosten: EUR ↓ hier bitte eintragen ↓ EUR ↓ hier

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Werbung Verpackung, Entsorgung Betriebliche Versicherungen, Beiträge Rechts- und Betriebsberatung Steuerberater langfristige Zinsen (für Darlehen, Kredite) kurzfristige Zinsen (Kontokorrent), Bankgebühren Tilgung (für Darlehen, Kredite) Leasing Sonstiges 1: Sonstiges 2: Sonstiges 3: Laufende betriebliche Kosten 0.0 0.0 0.0 Betriebliche Steuerzahlungen geschätzt, soweit keine Stundung [...] Liquidität Liquiditätsengpass für 3 Monate berechnen Betrieb Kostenarten (brutto, inkl. USt.) 1. Monat 2. Monat 3. Monat Laufende betriebliche Kosten: EUR ↓ hier bitte eintragen ↓ EUR ↓ hier

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Sicherung Ihrer beruflichen bzw. betrieblichen Existenz (Haupterwerb, keine ausgebliebenen Einkünfte aus Nebenerwerb). Ursächlich für Ihre derzeitige existenzbedrohende Wirtschaftslage bzw. Ihren Liquiditätsengpass ist unmittelbar COVID-19 gewesen, d.h. Ihr Gewerbe ist durch (Teil-)Schließung, Umsatzeinbußen, fehlende Buchungen oder Aufträge seit dem 11.03.2020 betroffen. Ihr Gewerbe sitzt in Baden [...] Leasingaufwendungen u.ä. begleichen. Falls Ihnen im Antragszeitraum ein Miet- bzw. Pachtnachlass von mindestens 20 % gewährt wird, können Sie den fortlaufenden betrieblichen Sach- und Finanzaufwand nicht nur für

  4. dhz2020_08.pdf

    Datum: 24.04.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    (HWK)“ Das Ministerium für Wirtschaft, A rbeit u nd Woh nu ngsbau Baden-Württemberg hat aufgrund von § 106 Abs. 2 in Verbindung mit § 106 Abs. 1 Nr. 10 der Handwerks- ordnung (HwO) mit Schreiben vom [...] genehmigt. „Fachwirt/-in für gebäudemanagement (HWK)“ Das Ministerium für Wirtschaft, A rbeit u nd Woh nu ngsbau Baden-Württemberg hat aufgrund von § 106 Abs. 2 in Verbindung mit § 106 Abs. 1 Nr. 10 [...] - fungsordnung „Fachwirt/-in für Gebäudemanagement (HWK)“, genehmigt. „Fachwirt/-in für gebäudeautomation (HWK)“ Das Ministerium für Wirtschaft, A rb eit u nd Woh nu ng sbau Baden-Württemberg hat aufgrund

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    gesellschaftliche sowie wirtschaftliche Leben gleichermaßen, Beschäftigte und Nichtbeschäftigte. Diese Pandemielage ist eine Gefahr für die Gesundheit einer unbestimmten Zahl von Personen und zugleich für die [...] bei Fieber; siehe RKI-Empfehlungen) festzulegen. II. Betriebliches Maßnahmenkonzept für zeitlich befristete zusätzliche Maßnahmen zum Infektionsschutz vor SARS-CoV-2 (SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard) Die Verantwortung für die Umsetzung notwendiger Infektionsschutzmaßnahmen trägt der Arbeitgeber entsprechend dem Ergebnis der Gefährdungsbeurteilung. Der Arbeitgeber hat sich von den

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    gesellschaftliche sowie wirtschaftliche Leben gleichermaßen, Beschäftigte und Nichtbeschäftigte. Diese Pandemielage ist eine Gefahr für die Gesundheit einer unbestimmten Zahl von Personen und zugleich für die [...] bei Fieber; siehe RKI-Empfehlungen) festzulegen. II. Betriebliches Maßnahmenkonzept für zeitlich befristete zusätzliche Maßnahmen zum Infektionsschutz vor SARS-CoV-2 (SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard) Die Verantwortung für die Umsetzung notwendiger Infektionsschutzmaßnahmen trägt der Arbeitgeber entsprechend dem Ergebnis der Gefährdungsbeurteilung. Der Arbeitgeber hat sich von den

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    gesellschaftliche sowie wirtschaftliche Leben gleichermaßen, Beschäftigte und Nichtbeschäftigte. Diese Pandemielage ist eine Gefahr für die Gesundheit einer unbestimmten Zahl von Personen und zugleich für die [...] bei Fieber; siehe RKI-Empfehlungen) festzulegen. II. Betriebliches Maßnahmenkonzept für zeitlich befristete zusätzliche Maßnahmen zum Infektionsschutz vor SARS-CoV-2 (SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard) Die Verantwortung für die Umsetzung notwendiger Infektionsschutzmaßnahmen trägt der Arbeitgeber entsprechend dem Ergebnis der Gefährdungsbeurteilung. Der Arbeitgeber hat sich von den

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    .................................................................. 5 2.4. Mutterschutzrechtliche Prüfung zur unverantwortbaren Gefährdung.................................... 5 2.4.1. Betrieblicher Gesundheitsschutz für Schwangere ..................................................... 5 2.4.2. Betrieblicher Gesundheitsschutz für Stillende .......................................................... 6 2.5. Finanzielle Absicherung nach dem Mutterschutzgesetz [...] .............................................................................................................................. 8 1. Informationen für Schwangere ...................................................................................................... 8 1.1. Allgemeine Gefährdungen in der Schwangerschaft

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Lieferketten, Stornierungswellen, Honorarausfällen, massiven Umsatzeinbußen und Gewinneinbrüchen konfrontiert, die für zahlreiche Soloselbständige, kleine Unternehmen und Angehörige der Freien Berufe [...] - 1 - Verwaltungsvorschrift des Wirtschaftsministeriums für die Soforthilfen des Bundes und des Landes für die Gewährung von Überbrückungshilfen als Billigkeitsleistungen für von der [...] Landeshaushaltsordnung für Baden-Württemberg (LHO) sowie der dazu erlassenen Allgemeinen Verwaltungsvorschriften (VV-LHO), insbesondere § 53 LHO und — des Verwaltungsverfahrensgesetzes Baden-Württemberg (LVwVfG),

  10. Relevanz:
     
    6%
     

    Antrag auf Erstattung Umsatzsteuer- Sondervorauszahlung 2020 keine Frist Finanzamt gering gering durch Beauftragung des Steuerberaters Zufluss ggf. höhere Zahllast für den VZ Dez. 2020, da [...] sich eine spä- tere Fälligkeit und Zahlung Alle Betriebe, die Lohn- steuer für Ihre Beschäftigten abführen. Umsatzsteuervor- anmeldung 10.04., 11.05., 10.06., 10.07., 10.08., 10.09., 12 [...] Unfallversicherungs- beiträge vor der Fälligkeitsfrist (i.d.R. April) Berufsgenossen- schaften gering gering verhinderter Abfluss Aufschub der Fälligkeit und spätere Zahlung Termin für Rückzahlung muss