Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 681 bis 690 von 1002.

  1. dhz11_2016.pdf

    Datum: 08.06.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    berufliche Perspekti- ven – Sieber sieht darin ein attraktives Angebot für die von vielen Branchen umworbenen Abiturien- ten. Die sollen in den nächsten Wochen verstärkt angesprochen werden. Eine [...] und katharina Fischer sind die ersten Lehrlinge im Betrieb, die gleichzeitig studieren. Geschäftsführer Heinz Sieber hofft, mit dem dualen Studienmodell weitere Abiturienten für sein Bauunternehmen [...] Berufsausbildung kombinieren. Bauingenieur Plus Die Kombination Berufsausbildung und Studium ist für Bewerber mit Fachhochschulreife in vier Berufen mög- lich: Maurer, Beton- und Stahlbetonbauer, Straßen- bauer

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Gesprächen ein Bild davon machten, was Handwerker im Landkreis Reutlingen beschäftigt. Gesprächspartner gibt es also mehr als genug. Stellvertretend für sie standen an diesem Tag die vier Handwerker, die [...] Tübingen. Handwerk im Landkreis Tübingen 2.654 Handwerksbetriebe gibt es im Landkreis Tübingen (Stand: 31. Dezember 2015). Sie erwirtschaften einen Umsatz von ca. 1,7 Milliarden Euro und [...] aus dem Landkreis in der Lehrlingsrolle eingetragen (2014: 955). Aktuell bieten 111 Betriebe im Landkreis Tübingen 304 Lehrstellen an. Für das Jahr 2016 sind 155 Lehrstellen in 95 Betrieben

  3. Gründermesse Neckar-Alb

    Datum: 08.02.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Geschäftsidee wirklich ankommt. Mobiles Filmstudio in der Pitch Zone Im Saal wird eine Pitch Zone mit Präsentationen und kurzen Beiträgen für vielseitige und temporeiche Information und Unterhaltung [...] Gründungen und jungen Unternehmen wird die Möglichkeit geboten, sich mit einem kostenlosen Messestand zu präsentieren. Auch für die kommende Messe war die Nachfrage hoch und die Plätze noch vor dem [...] Kompetenz vermittelt. Experten von Ministerium für Finanzen und Wirtschaft, Banken, Kammern und Institutionen sowie Unternehmensberater stehen mit ihrer Expertise beratend zur Verfügung. Ein besonderes

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    auftanken könne er, wenn er die Angelrute auswerfen könne. Wie bei Tobias auch, habe für Mehmet nach einem Schulpraktikum festgestanden, dass er Kfz-Mechatroniker werden wolle. Der zurückhaltende junge Mann habe sich, so Heidi Lehleiter, dann sehr schnell in das Team integriert. Er gebe alles für seine Ausbildung, und Peter Lehleiter lobt seine Einsatzbereitschaft und „unbändige Lernbereitschaft [...] Ehrenurkunde und einem Geldpräsent an Tobias Brendle und Mehmet Beydemir darauf hin, dass bei guten Leistungen der Auszubildenden auch der Betrieb immer ein gehöriges Stück mit beitrage. Nicht umsonst seien

  5. daten_16.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    Binnenkonjunktur erwarten die rund 13.700 Hand- werksbetriebe im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen ein gutes Jahr 2016. „Insgesamt gehen wir von einem Umsatzplus von zwei Prozent nominal aus“, meint Präsident [...] Freudenstadt, Reutlingen und Sigmaringen im Vergleich zum Vorjahr mehr Ausbildungsverträge 3 schließen konnten, werden für die Landkreise Tübingen (minus 0,9 Pro zent) und Zollernalb (minus 1,2 Prozent [...] Neuverträge gemeldet wur- den, waren es in den vergangenen zwölf Monaten 122 Neuverträge (plus 35,6 Prozent). Für den gesamten Landkreis wurden insgesamt 257 neue Ausbildungsverhältnisse registriert (2014:

  6. daten_16.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    Binnenkonjunktur erwarten die rund 13.700 Hand- werksbetriebe im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen ein gutes Jahr 2016. „Insgesamt gehen wir von einem Umsatzplus von zwei Prozent nominal aus“, meint Präsident [...] Freudenstadt, Reutlingen und Sigmaringen im Vergleich zum Vorjahr mehr Ausbildungsverträge 3 schließen konnten, werden für die Landkreise Tübingen (minus 0,9 Pro zent) und Zollernalb (minus 1,2 Prozent [...] Neuverträge gemeldet wur- den, waren es in den vergangenen zwölf Monaten 122 Neuverträge (plus 35,6 Prozent). Für den gesamten Landkreis wurden insgesamt 257 neue Ausbildungsverhältnisse registriert (2014:

  7. dhz09_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    gehen rund 90 Prozent der Nahrungsmittelhandwerker zuversichtlich in die kommenden Wochen. Foto: AMH „Insgesamt gehen wir von einem Umsatzplus von zwei Prozent nominal für das Jahr 2016 aus“, meint [...] Baden-Württemberg Der Entwurf des grün-schwarzen Koalitionsvertrages liegt vor. Für den BWHT gibt es noch einige Fragezeichen. Seite 9 REGIONAL Ausg. 9 | 13. Mai 2016 | 68. Jahrgang 7 [...] höhere Auftragseingänge als zwölf Monate zuvor ver- zeichnen. Rund 60 Prozent der befragten Betriebe melde- ten eine gute Geschäftslage. Der Geschäftslagein- dex der Handwerkskammer für das Winter

  8. dhz07_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    oder eine Ausbildung zur Schreinerin macht. Dieterle jedenfalls ist immer noch glücklich, dass sich seine Auszubildende für den Schreinerberuf entschieden hat. „Was Vanessa anpackt, das macht sie [...] die Kollegen – die Firma hat insgesamt 20 Mitarbeiter – mit ihrem Scharfsinn begeistert. Selbst bei den Montagen der hochwertigen Innen- einrichtungen für Banken beweise sie, dass ihr keine Tätigkeit [...] im Schreinerhandwerk sei. Offensichtlich mache die Firma alles richtig: Sie biete eine hohe Qualität ihrer Produkte und sie habe zufriedene Kunden. Das gelte wohl auch für die Mitarbeiter, die

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    gute konjunkturelle Lage für weitere Investitionen nutzen: 58 Prozent der Befragten wollen neue Maschinen und Ausrüstungen anschaffen, jeder fünfte Betrieb will seine Ausgaben erhöhen. In den kommenden Wochen dürften zusätzliche Arbeitsplätze im Handwerk entstehen. Jeder achte Betrieb will neue Mitarbeiter einstellen. “Insgesamt gehen wir von einem Umsatzplus von zwei Prozent nominal für das Jahr 2016 [...] Betriebe meldeten eine gute Geschäftslage. Der Geschäftslageindex der Handwerkskammer für das Winterquartal 2016 liegt mit +49,0 Punkten über dem Vorjahreswert. In vier der sieben Handwerksgruppen fallen

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Selbstständig im Handwerk Baden-Württemberg ist das Existenzgründerportal der acht baden-württembergischen Handwerkskammern. Die Plattform ist konzipiert als Anlaufstelle für Gründer und Übernehmer und alle, die [...] stellt die Vielfalt der Gründungs- und Übernahmemöglichkeiten im Handwerk vor. Die Aktion soll unter anderem auch dazu beitragen, dass der Betrieb bekannter wird. Teilnehmen können alle Handwerker mit