Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 173.

  1. Gründungsideen entfalten

    Datum: 31.10.2014

    Relevanz:
     
    11%
     

    Baden-Württemberg und von der Sparkasse Zollernalb. „Denn eines ist klar“, so Sylvia Weinhold vom Geschäftsbereich Unternehmensberatung der Handwerkskammer Reutlingen, „unsere Region braucht die jungen Unternehmer –

  2. Relevanz:
     
    11%
     

    selbstständiger Marketing- und Unternehmensberater mitbringt, ist das Handwerk vertrautes Terrain: der 49-Jährige führte bereits rund zehn Jahre eine Kreishandwerkerschaft. Privat engagiert er sich unter anderem in

  3. Relevanz:
     
    11%
     

    , Unternehmensberatung, Telefon 07121 2412-133, E-Mail .

  4. Relevanz:
     
    11%
     

    , Unternehmensberatung, Telefon 07121 2412-134, E-Mail: hrvatin.vrzina@hwk-reutlingen.de .

  5. Relevanz:
     
    11%
     

    Termine und Anmeldungen bei Barbara Bezler, Unternehmensberatung, unter Telefon 07121 2412-144, barbara.bezler@hwk-reutlingen.de .

  6. Relevanz:
     
    11%
     

    bei Ihrer Anmeldung Ihre Interessenschwerpunkte an, damit die Beratungsgespräche optimal vorbereitet werden können. Ansprechpartnerin ist Bianca Schütz, Unternehmensberatung, Telefon 07121 2412

  7. Relevanz:
     
    11%
     

    Unternehmensberater gibt praxisnahe Tipps zur ausgewogenen Finanzierung und zur Vorbereitung auf das Verhandlungsgespräch mit der Bank. „Ran an die Fördertöpfe" – mit welchen Fördermitteln das Land Baden-Württemberg

  8. Relevanz:
     
    11%
     

    Den Innovationsgutschein A in Höhe von 2.500 Euro gibt es für wissenschaftliche Tätigkeiten im Vorfeld einer Entwicklung, zum Beispiel für Technologie- oder Marktrecherchen. Den Innovationsgutschein B in Höhe von 5.000 Euro gibt es für Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten die darauf ausgerichtet sind, innovative Produkte oder Dienstleistungen bis zur Marktreife auszugestalten, zum Beispiel für Konstruktionsleistungen oder den Prototypenbau. Nicht gefördert werden klassische Unternehmensberatungen, Honorare im Rahmen der Anmeldung von Schutzrechten, Maschinenanschaffungen, Diplomarbeiten oder betriebsinterner

  9. Relevanz:
     
    11%
     

    Die Veranstaltung „Finanzierungsstrategien für schwierige Zeiten“ am 14. Mai 2009 in der Bildungsakademie Tübingen zeigt Wege auf, wie Handwerksbetriebe ihre Finanzierungssituation verbessern können. Die Referenten informieren über öffentliche Förderprogramme sowie Landesbürgschaften und Beteiligungskapital als Instrumente der Mittelstandsfinanzierung. In einem weiteren Vortrag werden Strategien für das erfolgreiche Verhandeln mit der Bank vorgestellt. Als Experten konnten Eberhard Wienold von der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg und der Unternehmensberater und ehemalige Bankvorstand Werner

  10. Relevanz:
     
    11%
     

    Die Handwerkskammer Reutlingen bringt Unternehmer, die einen Nachfolger suchen und Existenzgründer, die sich selbstständig machen wollen, zusammen. Die Vermittlung erfolgt über die bundesweite Unternehmensbörse www.nexxt-change.de. Über diesen kostenlosen Service konnten in der Vergangenheit schon viele Unternehmen aus der Region einen Nachfolger finden. Eine erfolgreiche Nachfolgereglung erfordert Zeit und gute Planung. Unterstützung bei der Vorbereitung der Betriebsübergabe erhalten Mitgliedsunternehmen bei den Unternehmensberatern der Handwerkskammer Reutlingen. Wer über die Unternehmensbörse nexxt