Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 173.

  1. Relevanz:
     
    9%
     

    aufnehmen. Sylvia Weinhold, Geschäftsführerin Unternehmensberatung der Handwerkskammer Reutlingen, ist begeistert, „Dass am Ende so viele Institutionen mitgemacht haben, zeigt, wie groß der Rückhalt für

  2. Relevanz:
     
    9%
     

    Bewerber Ansprechpartnerin ist Sylvia Weinhold, Geschäftsführerin Unternehmensberatung, Telefon 07121 2412-133, E-Mail: sylvia.weinhold@hwk-reutlingen.de .

  3. Relevanz:
     
    9%
     

    Die Veranstaltung soll einen Überblick über die wichtigsten Etappen auf dem Weg zur eigenen Firma geben. Dabei werden nicht nur die typischen betriebswirtschaftliche Fragen behandelt, sondern auch die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, ein Thema, dass für eine Mehrheit der Gründerinnen von zentraler Bedeutung ist. Auf dem Programm stehen Vortrag und Diskussion. Als Referentin nimmt Sylvia Weinhold, Gründungsfachfrau und Geschäftsbereichsleiterin Unternehmensberatung der Handwerkskammer Reutlingen, teil. Birgit Dietrichkeit, Frauenbeauftragte der Stadt Albstadt, steht den Teilnehmerinnen als

  4. Relevanz:
     
    9%
     

    aus der Region informieren wollen, dürfte sich der Besuch lohnen. Programm Gründermesse Neckar-Alb 2013 Ansprechpartnerin ist Bianca Schütz, Unternehmensberatung, Telefon 07121 2412

  5. Relevanz:
     
    9%
     

    . Ansprechpartnerin ist Sylvia Weinhold, Geschäftsbereich Unternehmensberatung, Telefon 07121 2412-133, E-Mail . Die Präsentation von Herrn Raschdorf und weiteres Infomaterial können Sie hier herunterladen.

  6. Relevanz:
     
    9%
     

    . „Auch im Handwerk gewinnen Übergaben an Mitarbeiter oder externe Interessenten immer mehr an Bedeutung“, beobachtet Sylvia Weinhold, Geschäftsbereichsleiterin Unternehmensberatung der Handwerkskammer

  7. Relevanz:
     
    9%
     

    Bei der Turn-Around-Beratung können kleine und mittlere Unternehmen in wirtschaftlichen Schwierigkeiten – jedoch mit positiver Fortführungsprognose – über die KfW Zuschüsse für Beratungen durch externe Unternehmensberater beantragen. Die Höhe des Zuschusses liegt bei 50 Prozent des maximal förderfähigen Tageshonorars von 800 Euro pro Tagewerk (ein Tagewerk umfasst 8 Stunden). Der Zuschuss ist auf maximal 4.000 Euro begrenzt. Anträge müssen vor Abschluss des Beratervertrags und vor Beginn der Beratung gestellt werden. Mit dem Programm „Runder Tisch“ ist ein Instrument zur Schwachstellenanalyse für

  8. Relevanz:
     
    9%
     

    Bedeutung“, beobachtet Sylvia Weinhold, Geschäftsbereichsleiterin Unternehmensberatung der Handwerkskammer Reutlingen. Eine gute Vorbereitung sei daher für beide Seiten Pflicht. „Wir unterstützen

  9. Relevanz:
     
    9%
     

    Sylvia Weinhold, Leiterin des Geschäftsbereichs Unternehmensberatung, weiß, wo die Schwachstellen im Handwerk für gewöhnlich auszumachen sind. „Viele Handwerker sind ausgewiesene Experten in technischen Fragen, vernachlässigen es aber, ihre Leistungen professionell darzustellen.“ Auf dem Programm stehen insgesamt vier Themenblöcke. Es geht um Zielgruppen, wie beispielsweise die Generation 50plus, und um das für Handwerksbetriebe besonders interessante Beziehungs- und Empfehlungsmarketing. Darüber hinaus gibt es Tipps rund um den Kundenkontakt, Verkaufsgespräche und um zielgruppenadäquate

  10. Relevanz:
     
    9%
     

    Sylvia Weinhold, Leiterin des Geschäftsbereichs Unternehmensberatung, weiß, wo die Schwachstellen im Handwerk für gewöhnlich auszumachen sind. „Viele Handwerker sind ausgewiesene Experten in technischen Fragen, vernachlässigen es aber, ihre Leistungen professionell darzustellen.“ Die aktuell schwierige Lage verstärke diese Problematik, sei aber nicht der einzige Anlass für unsere Veranstaltung. „Wir wollen Handwerker grundsätzlich dazu ermuntern, ihren Privatkundenmarkt aktiv anzugehen“, sagt die Managementexpertin, „und zwar unabhängig von Konjunktureinbrüchen und Krisen.“ Auf dem Programm