Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 171 bis 180 von 632.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Teilnahme an Gründer- und Unternehmerstammtischen ó Besuch von Veranstaltungen, Teilnahme an Wettbewerben ó Pressearbeit ó Sponsoring von Vereinen oder Veranstaltungen ó Messeteilnahme ó

  2. Relevanz:
     
    8%
     

    Abschluss der Werkstatt ein Teilnahmezertifikat. Kosten 2.900,00 € zzgl. MwSt. pro Person für alle Veranstaltungen. Anmeldung Mit einem Klick (oder Foto) auf den QR-Code kommen Sie zur Anmeldung. Wir

  3. Termine & Veranstaltungen

    Datum: 05.02.2016

    Relevanz:
     
    100%
     

    Gründerworkshop Web-Seminare 2021 Im Gründerworkshop der Handwerkskammer informieren Sie sich in einer kleinen Gruppe über alles Wissenswerte rund um das Thema Existenzgründung. Inhalte sind

  4. dhz2021_13.pdf

    Datum: 07.07.2021

    Relevanz:
     
    5%
     

    , Projek- ten, Messen und Tagen der offe- nen Tür die Energiewende erleb- bar und begreifbar zu machen und andere zum Mitmachen anzure- gen. Veranstaltungen, ob in Prä- senz oder virtuell durchgeführt [...] Nachhaltigkeitstage des Landes bieten eine weitere Plattform für öffentliche Aufmerksamkeit. Veranstaltungen registrieren unter www.energiewendetage-baden- wuerttemberg.de/veranstaltung-anmelden oder www [...] offene Fragen rund um eine handwerkli- che Ausbildung einfach klären zu können, hat der Handwerkstag mit den baden-württembergischen Handwerkskammern die Websemi- nar- und Veranstaltungsreihe „Stunde

  5. Relevanz:
     
    8%
     

    mit.) Private Veranstaltungen Ohne Abstandsgebot und ohne Maskenpflicht (wie Geburtstage, Hochzeitsfeiern etc.) Im Freien: max. 300 Personen Im Freien: max. 200 Personen Im [...] geschlossenen Räumen: max. 200 Personen mit Öffentliche Veranstaltungen (wie Theater, Oper, Konzert, Flohmarkt, Stadtfest etc.) Im Freien: max. 1.500 Personen über 300 Personen [...] - veranstaltungen im Sport Im Freien: max. 1.500 Personen über 300 Personen In geschlossenen Räumen: max. 500 Personen Im Freien: max. 750 Personen über 200 Personen In

  6. Relevanz:
     
    14%
     

    bei Videokonferenzen Musterformulierungen für Betriebe (Präsenz-, Hybrid-, Online-Veranstaltungen)

  7. Relevanz:
     
    21%
     

    . Präsenzveranstaltungen Teilnahmebedingungen, Einwilligung, Datenschutzhinweis I. Einverständnis zu Foto-, Ton- und Filmaufzeichnungen Die Veranstaltung wird fotografisch und gegebenenfalls audiotechnisch und filmisch begleitet. Sie erklären mit Zustimmung der Teilnahmebedingungen Ihr Einverständnis, dass die Musterhandwerksorganisation das während und nach der Veranstaltung entstandene Bild- und Tonmaterial für Zwecke der Protokollierung, thematischen Nachbearbeitung der Veranstaltung verarbeitet sowie zur Berichterstattung in der Presse, auf Internetseiten und Social-Media-Kanälen der Musterhandwerksorganisation veröffentlicht. II

  8. Relevanz:
     
    21%
     

    . Präsenzveranstaltungen Teilnahmebedingungen, Einwilligung, Datenschutzhinweis I. Einverständnis zu Foto-, Ton- und Filmaufzeichnungen Die Veranstaltung wird fotografisch und gegebenenfalls audiotechnisch und filmisch begleitet. Sie erklären mit Zustimmung der Teilnahmebedingungen Ihr Einverständnis, dass die Musterhandwerksorganisation das während und nach der Veranstaltung entstandene Bild- und Tonmaterial für Zwecke der Protokollierung, thematischen Nachbearbeitung der Veranstaltung verarbeitet sowie zur Berichterstattung in der Presse, auf Internetseiten und Social-Media-Kanälen der Musterhandwerksorganisation veröffentlicht. II

  9. Relevanz:
     
    21%
     

    . Präsenzveranstaltungen Teilnahmebedingungen, Einwilligung, Datenschutzhinweis I. Einverständnis zu Foto-, Ton- und Filmaufzeichnungen Die Veranstaltung wird fotografisch und gegebenenfalls audiotechnisch und filmisch begleitet. Sie erklären mit Zustimmung der Teilnahmebedingungen Ihr Einverständnis, dass die Musterhandwerksorganisation das während und nach der Veranstaltung entstandene Bild- und Tonmaterial für Zwecke der Protokollierung, thematischen Nachbearbeitung der Veranstaltung verarbeitet sowie zur Berichterstattung in der Presse, auf Internetseiten und Social-Media-Kanälen der Musterhandwerksorganisation veröffentlicht. II

  10. Relevanz:
     
    13%
     

    Die Corona-Verordnung des Landes verpflichtet Unternehmen (Veranstalter, Betreiber u.a.), Daten von Kunden (Besuchern, Teilnehmern u.a.) zu erheben. Alleiniger Zweck ist die Auskunftserteilung gegenüber den Gesundheitsämtern oder den Ortspolizeibehörden. Daten, die erhoben und gespeichert werden dürfen, sind: Vor- und Nachname, Anschrift, Datum und Zeitraum der Anwesenheit und - soweit [...] die Erhebung ihrer Kontaktdaten ganz oder teilweise verweigern, sind von dem Besuch oder der Nutzung der Einrichtung oder der Teilnahme an der Veranstaltung auszuschließen. Datenschutz Unternehmen