Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 231 bis 240 von 632.

  1. Stress und seine beiden Seiten

    Datum: 11.10.2017

    Relevanz:
     
    16%
     

    . Faltblatt zur Veranstaltung Anmeldung unter www.ikk-classic.de/seminare

  2. Relevanz:
     
    19%
     

    In Kurzvorträgen informieren Experten über Berufsbild, Ausbildung, Weiterbildung, den Weg zum Meister und über die Perspektiven des Elektrotechnikhandwerks. Los geht es am 10. Oktober 2019 um 17:00 Uhr im Donauhaus in der Hinteren Landesbahnstraße 7 in Sigmaringen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist bis zum 30. September 2019 erwünscht. Telefon 07571 7477-13 oder info@bildungsakademie-sig.de www.hwk-reutlingen.de/weiterbildung

  3. Startup trifft Handwerk

    Datum: 07.08.2019

    Relevanz:
     
    28%
     

    Digitalisierungsexperten ins Gespräch und bekommen spannende Einblicke in die Digitale Transformation, Big Data, Smart Mobility, Künstliche Intelligenz und vieles mehr. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für Handwerksbetriebe und Mitglieder der Handwerksorganisation kostenfrei. Melden Sie sich bitte an unter: www.handwerkdigital.de/anmeldung Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie zu den verschiedenen Veranstaltungsstandorten finden Sie ebenfalls auf der Anmeldeseite sowie auf www.startupnight.de

  4. dhz2019_15-16.pdf

    Datum: 07.08.2019

    Relevanz:
     
    5%
     

    Impulsvortrag berichtet Sylvia Weinhold, Geschäftsführerin Unter- nehmensberatung in der Hand- werkskammer, wie ein Generations- wechsel im Unternehmen gelingt. Die Veranstaltung „Next Generation – Nachfolge [...] Erfahrungsaustausch/Unternehmergespräche individuelle Beratung Veranstaltungen/Workshops/Seminare Für ein Jahr in den USA leben Stipendien für junge Berufstätige Der Deutsche Bundestag vergibt Sti- pendien an [...] Drittel der Unterneh- mer, die während der Veranstaltung an einer Live-Umfrage teilnahmen,

  5. Relevanz:
     
    7%
     

    , ihre Betriebe angesichts der vielfältigen Herausforderungen fit für die Zukunft zu machen. Praxisnahe Beratung gefragt Nur rund ein Drittel der Unternehmer, die während der Veranstaltung an einer

  6. Relevanz:
     
    11%
     

    Jeder Betrieb muss Gefährdungen am Arbeitsplatz ermitteln und geeignete Schutzmaßnahmen festlegen. Sind Gefahrstoffe im Spiel, kommen auf Arbeitgeber erweitere arbeitsschutzrechtliche Pflichten zu. Im ersten Teil der Veranstaltung erhalten Unternehmer und Führungskräfte einen Überblick über die rechtlichen Anforderungen und das Konzept der Gefährdungsbeurteilung. Anschließend geht es an die praktische Umsetzung. In Gruppen lernen die Teilnehmer, wie man ein Gefahrstoffverzeichnis und die darauf aufbauende Gefährdungsbeurteilung erstellt. Programm 17.00 Uhr Begrüßung 17.10 Uhr Einführung

  7. dhz2019_11.pdf

    Datum: 12.06.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    . Die Veranstaltung am 9. Juli um 17.45 Uhr im Sitzungssaal der Hand- werkskammer informiert alle interes- sierten Arbeitgeber über die beiden neuen Fördermöglichkeiten. !! informationen und Anmeldung zur Veranstaltung: Karl-Heinz Goller, Tel. 07121/2412-261, E-Mail: karl-heinz- goller@hwk-reutlingen.de Auslandsgeschäft strategisch angehen Sommerakademie am 4. Juli Einen Tag Außenwirtschaft

  8. dhz2019_10.pdf

    Datum: 31.05.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    Zollernalb beginnt um 19 Uhr. Das vollständige Veranstaltungspro- gramm und weitere Informationen zum Arbeitskreis gibt es auf der In- ternetseite der Unternehmerfrauen. !! kontakt: Angela Roth, Erste

  9. dhz2019_9.pdf

    Datum: 16.05.2019

    Relevanz:
     
    5%
     

    Schulabsol- ventinnen und Absolventen von morgen. Die Veranstaltungsreihe Bil- dung/Zukunft/Wirtschaft des Minis- teriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg mit Kultusmi- nisterin Dr. Susanne Eisenmann als Schirmherrin dient dazu, einen sol- chen Dialog zu stärken und zu bele- ben. Zur Veranstaltung am 3. Juni 2019 um 18 Uhr zum Thema „Digita- lisierung und Praxis integrieren“ lädt das [...] Veranstaltung „Digitalisierung und Pra- xis integrieren“ am 3. Juni. Foto: Fotolia.com Der beste Stuckateur Deutschlands kommt aus Reutlingen Die Firma „Luik Stukkateur“ ist Stuckateur des Jahres 2019 Zum

  10. Relevanz:
     
    19%
     

    Die Veranstaltungsreihe "Bildung-Zukunft-Wirtschaft" des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg mit Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann als Schirmherrin, dient dazu, einen solchen Dialog zu stärken und zu beleben. Zur Veranstaltung am 3. Juni 2019 um 18.00 Uhr zum Thema „Digitalisierung und Praxis integrieren“ lädt das Ministerium in die Stadthalle Metzingen ein. Nach Begrüßung und Einführung durch die Kultusministerin, einem Impulsreferat des renommierten Bildungsjournalisten Thomas Kerstan (Die Zeit) und einer Podiumsdiskussion, besteht die Gelegenheit, mit Vertretern