Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 401 bis 410 von 632.

  1. dhz11_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    gestaltung der unternehmens- nachfolge Bernd Hauser, Knittel, Hauser & Partner, Steuerberatungs- gesellschaft, Balingen Die Teilnahme ist kostenfrei. die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Akade

  2. dhz15-16_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    Veranstaltung in den Räumen der Handwerkskammer statt – im Anschluss an den offi- ziellen Teil gab es dann Grillspezialitäten von Flei- schermeister Peter Dölker (dem ersten deutschen Grillkönig) und Speiseeis

  3. dhz13_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    in Baden-Württem- berg, feiert in diesem Jahr sein 30-jähri- ges Bestehen. Das Veranstaltungspro- gramm und weitere Informationen zum Verein finden Sie unter: http

  4. dhz10_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    Gefährdungsanalysen zu psychischen Belastungen in Betrieben durch. Die Veranstaltung findet im Rahmen des vom Ministeri- um für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg geförderten Projekts „Fachkräftesicherung im [...] . Wir bitten um Anmeldung zur Veranstaltung (unter Angabe Ihrer E-Mail-Adresse) bis spätestens 20. Mai 2014. information und anmeldung: Marion Gerbert, Rechtsabteilung, Tel. 07121/2412-233, E

  5. dhz18_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    7%
     

    genannte AGV-Ver- träge –, ein vierzehntägiges Wider- rufsrecht haben. Mit unserer Veranstaltung am 16. Oktober 2014 in Freudenstadt wollen wir über die Rechtslage und die praktischen Konsequenzen für [...] Zollern-Alb am 25. September 2014 in der Stadthalle Hechingen. Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Betriebsinhaber, die sich mit der Nachfolgefrage beschäftigen, wie an Führungskräfte, die sich mit [...] .html die Veranstaltung findet in Zusam- menarbeit mit der Akademie Ländli- cher Raum Baden-Württemberg statt und wird gefördert durch das Ministeri- um für Finanzen und Wirtschaft Baden- Württemberg, ifex

  6. Relevanz:
     
    13%
     

    Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung erworben haben. Für jeden öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen führt die Handwerkskammer ein Fortbildungskonto. Dieses Fortbildungskonto enthält [...] Veranstaltung entfallen. In der Bestel- lungszeit von längstens fünf Jahren sollen insgesamt 75 bis 125 Fortbildungspunkte nachgewiesen werden. Pro Jahr der Bestellungszeit sollen in der Regel 15 bis 25 Fortbildungspunkte erworben werden. Die Anzahl der Fort- bildungspunkte, die je nach Veranstaltung erworben werden können, ergibt sich in der Regel wie folgt: Dauer der Dauer der Dauer der Dauer der

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Bildmotiv Rechtssichere Internetseiten Tipps, Checklisten, Praxisbeispiele L e it fa d e n Impressum Comnis eatum et pla nulpa sum vel is aut est quatior as magni dolorem consequia sini

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Betriebsübergabe im Handwerk Beratung 5 Kapitel 1 | Voraussetzungen für eine erfolgreiche Betriebsübergabe 7 Kapitel 2 | Ziele einer Betriebsübergabe 8 Kapitel 3 | Die V

  9. Relevanz:
     
    12%
     

    Veranstaltung: Ein Patentrezept für Unternehmensnachfolgen gibt es nicht. Jeder Fall ist so individuell wie die handelnden Personen. Deshalb sollte man sich frühzeitig darum kümmern und den Rat von Spezialisten [...] Die Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Unternehmensnachfolge im ländlichen Raum“ wurde in Zusammenarbeit mit der Akademie Ländlicher Raum Baden-Württemberg durchgeführt und durch das Ministerium für

  10. Brücken in Europa bauen

    Datum: 21.09.2015

    Relevanz:
     
    7%
     

    der von Anne Socarrás (SWR) moderierten Veranstaltung über erste Erfahrungen, und bei einem Quiz konnten Spanier und Deutsche unter Beweis stellen, was sie über das jeweils andere Land wissen. Bei einer