Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 421 bis 430 von 632.

  1. Relevanz:
     
    11%
     

    Die REACH-Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 stellt Standards für die Verwendung von Chemikalien auf. Hersteller, Importeure und Händler von Produkten für Endverbraucher sind in unterschiedlicher Weise von diesem komplizierten Regelwerk betroffen. Schließlich wird die Einhaltung der europaweiten Vorgaben durch Vollzugsbehörden überwacht. Im Mittelpunkt der Veranstaltung „Wie viel REACH steckt in Verbraucherprodukten?“ stehen praktische Fragen. Referenten aus verschiedenen Branchen geben ihre Erfahrungen, die sie bei der Umsetzung des Regelwerks gemacht haben, weiter. In weiteren Vorträgen werden die

  2. Relevanz:
     
    16%
     

    Im Rahmen einer kostenfreien Veranstaltung informieren Experten umfassend über den Ablauf einer Rekrutierung aus dem Ausland, die Anerkennung und Bewertung ausländischer Berufsabschlüsse, Sprachkursangebote im Landkreis Freudenstadt sowie die Beschäftigungsmöglichkeiten von Asylbewerbern. Im Anschluss an die Vorträge besteht Gelegenheit zur individuellen Fragestellung und zum Erfahrungsaustausch untereinander. Termin Mittwoch, 22. Juli 2015, 14:00 bis 17:00 UhrOrt: Kurhaus- und Kongresszentrum Freudenstadt, KienbergsaalLauterbadstrasse 5, 72250 Freudenstadt Zur besseren Planung bittet das Welcom

  3. Relevanz:
     
    16%
     

    Die Börse wendet sich an Schülerinnen und Schüler aller Schulformen ab der achten Jahrgangsstufe. Betriebe können an diesem Tag nicht nur über Spektrum, Inhalte und Anforderungen der bei ihnen ausgebildeten Berufe informieren, sondern sie haben auch die Gelegenheit, mit Schülerinnen und Schülern – also den potentiellen Auszubildenden – ins Gespräch zu kommen. Die Veranstaltung finden in der Jahnhalle, Goethestraße 27-31 statt. Die Schule stellt an diesem Tag Tische für Informationsstände zur Verfügung. Zusätzliche Ausstattungswünsche können mit der Anmeldung mitgeteilt werden. Das Anmeldeformular für

  4. Relevanz:
     
    11%
     

    Unternehmen verschiedener Branchen, Mediaagenturen und Kommunen, ist im Bereich Touristik aktiv und setzt Veranstaltungen in Szene.  Was Markus Jell und die anderen Kandidaten machen und vorhaben, lesen Sie

  5. Diagnose Akademisierungswahn

    Datum: 19.05.2015

    Relevanz:
     
    31%
     

    Die Veranstaltung findet statt am Montag, 1. Juni 2015, 18:00 Uhr im Haus der Wirtschaft Baden-Württemberg, Stuttgart. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Den Flyer zur Veranstaltung finden Sie hier als pdf . Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite des Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst.

  6. Relevanz:
     
    11%
     

    @denkmalschutz.de . Interessierte Betriebe können sich unter folgendem Link für den ToffD selbst anmelden: http://veranstalter.tag-des-offenen-denkmals.de/mitmachen/

  7. Relevanz:
     
    16%
     

    Die zunehmende Flexibilität der Arbeitsbedingungen eröffne neue Möglichkeiten, berge aber gleichzeitig das Risiko steigender Belastungen, die die Arbeitsqualität negativ beeinflussen können, heißt es in der Informationsbroschüre der AOK. Für unsere täglichen Herausforderungen werde die psychische Widerstandskraft und Gesundheit immer wichtiger. Denn Gesundheit und Wohlbefinden seien Voraussetzungen für Kreativität, Leistungsfähigkeit und Motivation der Mitarbeiter – und somit auch für den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens. Die Veranstaltung richtet sich an

  8. Relevanz:
     
    10%
     

    “, betonten die beiden Zöllner, die im Rahmen der Veranstaltung ebenfalls referierten. Ansprechpartner sind Richard Schweizer, Justiziar, Telefon 07121 2412-232, E-Mail: richard

  9. Relevanz:
     
    10%
     

    Gesamtwert von mehr als 90.000 Euro mit nach Hause nehmen. Ansprechpartnerin: Sylvia Blank, Veranstaltungsmanagement, Telefon: 0751 2955-1815, gruenderpreis@schwaebische.de Internet:  www.schwaebische.de/wirtschaft/gruenderpreis.html

  10. Relevanz:
     
    11%
     

    Der Girls' Day ist die bundesweit größte Berufsorientierungsaktion ausschließlich für Mädchen – und ausschließlich in männerdominierten Berufen. Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen laden Schülerinnen ein, zeigen ihnen reale Arbeitsstätten, lassen sie einen Tag mitarbeiten und informieren über Ausbildungs- oder Studieninhalte. Was Unternehmen von der Teilnahme haben, zeigen die Befragungsergebnisse des vergangenen Jahres: Über 40 Prozent der Unternehmen bekommen direkt am Veranstaltungstag Anfragen nach Praktikums-, Ausbildungs- und Studienplätzen. 28 Prozent erhalten Bewerbungen von Frauen,