Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 431 bis 440 von 632.

  1. Relevanz:
     
    14%
     

    Für den erstmals durchgeführten bundesweiten Aktionstag können Angebote aus allen Programmbereichen der Städtebauförderung (Stadterneuerung, Denkmalpflege, Soziale Stadt, Stadtumbau, Kleinstädte, Aktive Stadt- und Ortsteilzentren) gemeldet werden. Das Konzept setzt auf die Vielfalt der Beiträge: Ausstellungen, Stadtrundgänge sind ebenso denkbar wie Baustellenbesichtigungen oder Planungswerkstätten. Einzige Bedingung: Die Veranstaltung muss am 9. Mai 2015 stattfinden. Auch Handwerksorganisationen und -betriebe können ihre Ideen und Vorschläge einreichen, um Projekte und Leistungen

  2. Relevanz:
     
    8%
     

    Michael Hahn, Vorstandsvorsitzender der Landesbank Kreissparkasse, brachte in seiner Begrüßung die Fakten kurz auf den Punkt. Im Landkreis Sigmaringen stünden in den kommenden fünf Jahren rund 500 kleinere und mittelständische Unternehmen und rund 400 Handwerksbetriebe vor einer Nachfolgeregelung. Die Hälfte dieser Unternehmen müsste einen Nachfolger außerhalb der Familie suchen und sei auf externe Unterstützung angewiesen. Ziel der Veranstaltung sei es, Kontakte herzustellen und die regionalen Partner vorzustellen, die als Ansprechpartner über das notwendige Wissen und Know-how in Sachen Nachfolge verfügen

  3. Relevanz:
     
    16%
     

    , „und wir können heute schon sagen, dass wir wieder beeindruckt sind vom vielfältigen und kreativen Schaffen im Bereich der Existenzgründung.“ Einen großen Besucherandrang erwarten die Veranstalter aber [...] Region. Veranstalter sind die Wirtschaftsförderungen der Städte Albstadt, Bad Urach, Balingen, Hechingen, Metzingen, Mössingen, Münsingen, Pfullingen, Reutlingen, Rottenburg und Tübingen, Industrie- und

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    Präsident Joachim Möhrle beglückwünschte die 36 Jungmeisterinnen und 254 Jungmeister zur bestandenen Prüfung. Dass der Meisterbrief weiterhin aktuell sei, habe sich gerade in der jüngsten Wirtschafts-

  5. Relevanz:
     
    10%
     

    Mit Lotte Merz, der langjährigen zweiten Vorsitzenden, und Kassiererin Doris Volk sind zwei Unternehmerfrauen der ersten Stunde aus ihren Ämtern ausgeschieden. Beide gehörten vor 30 Jahren zu den Gründerinnen des Arbeitskreises im Zollernalb-Kreis. Neues Mitmachprogramm In ihrem Geschäftsbericht blickte Roth auf ein erfolgreiches Jahr mit zahlreichen, gut besuchten Veranstaltungen zurück. Auch 2015 biete der Arbeitskreis ein abwechslungsreiches und informatives Programm an. Geplant seien Seminare zu den Themen „Erteilen von Vollmachten“, „Souveräner und selbstbewusster Auftritt“, „Nein sagen

  6. Relevanz:
     
    14%
     

    Dies gilt insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen, die längere Ausfälle schwerer überbrücken und finanzieren können. Demografischer Wandel und sich abzeichnender Fachkräftemangel verschärfen zusätzlich die Situation. Betriebliches Eingliederungsmanagement hilft, die Beschäftigungsfähigkeit von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern trotz längerer oder wiederholter Krankheitszeiten dauerhaft zu sichern. „Eingliederung vor Entlassung“ lautet das Ziel. Die Veranstaltung informiert über die rechtlichen Grundlagen des Betrieblichen Eingliederungsmanagements und verdeutlicht anhand von

  7. Relevanz:
     
    11%
     

    Verwertungsrechte für den Kampagnenspot "Das" wurden für Veranstaltungen wie Meisterfeiern, Ausstellungen, Messen etc. sowie den Einsatz in Onlinemedien bis einschließlich 2019 verlängert. Der Film kann also

  8. Relevanz:
     
    11%
     

    Berücksichtigung. So sollen ab dem nächsten Jahr wieder die Gesamtkosten der Veranstaltung inklusive der Kosten für Begleitpersonen zugrunde gelegt werden. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks behandelt

  9. Gründungsideen entfalten

    Datum: 31.10.2014

    Relevanz:
     
    14%
     

    Die Veranstaltung unter dem Motto „Entfalten Sie Ihre Gründungsidee!“ bietet jungen Unternehmern und Existenzgründern neben tollen Vorträgen und einem unterhaltsamen Rahmenprogramm die Möglichkeit, sich in Einzelgesprächen von den anwesenden Experten beraten zu lassen und im Ausstellerbereich zusätzliche Informationen rund um das Thema Selbständigkeit zu erhalten. Mit der Gründungsoffensive Neckar-Alb unterstützen die Handwerkskammer und die IHK Reutlingen junge Unternehmer beim Schritt in die Selbständigkeit. Finanziell gefördert wird die Offensive vom Ministerium für Finanzen und Wirtschaft

  10. Relevanz:
     
    14%
     

    GmbH in Bad Urach gemacht hat, wird sich vom 28. bis 30. Januar 2015 bei der Europameisterschaft seines Berufsstandes in Wels, Österreich dem internationalen Wettbewerb stellen. Veranstalter ist die