Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 441 bis 450 von 632.

  1. Relevanz:
     
    10%
     

    Steuerberatungsgesellschaft Knittel Hauser Partner, Balingen Die vom Ministerium für Firnanzen und Wirtschaft, ifex, Initative für Existenzgründungen und Unternehmensnachfolge, geförderte Veranstaltung wurde in Zusammenarbeit

  2. Relevanz:
     
    14%
     

    Vorgestellt werden Beispiele aus kleinen Unternehmen, die etwa flexible Arbeitszeitmodelle eingeführt oder ein Ferienprogramm für die Kinder der Beschäftigten auf die Beine gestellt haben. Bei der abschließenden Podiumsdiskussion geben Fachleute einen Überblick über die Situation vor Ort und stellen ihre Angebote vor. Mit dabei sind die Agentur für Arbeit, das Lokale Bündnis für Familie und Personalverantwortliche aus Unternehmen. Veranstalter ist ein Netzwerk, dem unter anderem die Handwerkskammer Reutlingen angehört. Erfolgreich als moderner Arbeitgeber – Fachkräfte gewinnen mit familienfreundlichen

  3. Mein gutes Beispiel

    Datum: 15.09.2014

    Relevanz:
     
    16%
     

    Gesucht werden Unternehmen, die Herausforderungen in ihrer Region erkennen und gemeinsam mit ihren Mitarbeitern und Partnern aus Wirtschaft, Kommune oder anderen Organisationen anpacken. Veranstalter des Wettbewerbs sind der Verein Unternehmen für die Region und die Bertelsmann Stiftung. In Kooperation mit dem Zentralverband des Deutschen Handwerks wird erstmals ein Sonderpreis vergeben, mit dem Handwerksbetriebe für ihren sozialen Einsatz ausgezeichnet werden. Ab sofort können sich Unternehmen auf der „Landkarte des Engagements“ unter www.mein-gutes-beispiel.de eintragen und so am Wettbewerb teilnehmen

  4. Schüler checken grüne Jobs

    Datum: 21.10.2014

    Relevanz:
     
    11%
     

    Fachverbände dürfen sich ebenfalls am "Green Day" zu beteiligen. Veranstaltungen können ab sofort online unter www.greenday2013.de eingetragen werden. Alle Angebote werden auf der Kampagnenwebsite

  5. Relevanz:
     
    8%
     

    „kleine BAUMA der Schwäbischen Alb“ hatte die Presse die letzten Demo-Tage betitelt. Weil so ein Kompliment verpflichtet, legen die Veranstalter auch in diesem Jahr die Messlatte wieder ganz oben an. So

  6. Relevanz:
     
    16%
     

    Die Teilnehmerinnen der Veranstaltung sollen mehr über den Nutzen klarer Ziele und einer guten Vorbereitung für die Unternehmensstrategie erfahren – verbunden mit vielen konkreten Tipps. Wolf Hirschmann, der nach Aussage der ufh zu den TOP-Rednern in Deutschland zählt – will in seinem Impulsvortrag anschaulich vorstellen, warum klare Unternehmensziele und eine gute Vorbereitung unabdingbar für [...] . Die Veranstaltung findet statt am Donnerstag, dem 25. September 2014 von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr, (einschließlich einer kurzen Pause mit kleinem Imbiss) in den Räumen der IKK Reutlingen, Lindachstr. 37

  7. Relevanz:
     
    29%
     

    Die Veranstaltung unter dem Motto "Frauen unternehmen was" will Chancen und Wege aufzeigen, wie Handwerkerinnen Ihrem Traum vom eigenen Unternehmen einen Schritt näher kommen, ohne dabei die möglichen Fallstricke außer Acht zu lassen. Themen sind unter anderem die Erfolgsfaktoren einer Gründung, das Aufstellen eines Businessplans, die Finanzierung und Risikoabsicherung des Vorhabens. Der Erfahrungsbericht einer Gründerin rundet die Veranstaltung ab. Der Workshop findet im Rahmen der Frauenwirtschaftstage Baden-Württemberg 2014 statt. Veranstaltungsort ist die Handwerkskammer, Hindenburgstraße 58

  8. Ein Stern für die Region

    Datum: 31.07.2014

    Relevanz:
     
    25%
     

    Region herstellen und über Möglichkeiten einer Zusammenarbeit sprechen. Veranstaltung Die Veranstaltung findet am Montag, dem 29. September, 16:00 bis 18:30 Uhr, in der Donauhalle Immendingen statt. Veranstalter sind neben der Daimler AG die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg, die Handwerkskammer Konstanz, das Technologienetzwerk TechnologyMountains und die Gemeinde Immendingen. Anmeldung [...] -Hauptgeschäftsführer Georg Hiltner im Namen der Veranstalter. Das Prüf- und Technologiezentrum sei neben dem geplanten Thyssen-Testturm in Rottweil ein weiteres Leuchtturmprojekt für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg und

  9. Relevanz:
     
    7%
     

    Veranstaltung war von gegenseitigem Verständnis geprägt.“ Man habe sich auf eine Arbeitsgruppe geeinigt, die bis Ende Oktober 2014 unter anderem definieren solle, wie der Begriff „Daseinsvorsorge“ zu verstehen

  10. Wirtschaft trifft Kommune

    Datum: 21.07.2014

    Relevanz:
     
    11%
     

    Dieses Mal fand die Veranstaltung in den Räumen der Handwerkskammer statt – im Anschluss an den offiziellen Teil gab es dann Grillspezialitäten von Fleischermeister Peter Dölker (dem ersten deutschen Grillkönig) und Speiseeis vom Eiscafé Soravia. Als einen „Angriff auf den Mittelstand“ bezeichnete Joachim Möhrle das Vorhaben der grün-roten Landesregierung, die Gemeindeordnung zu ändern. Durch die Änderung des Paragrafen 102 befürchtet das Handwerk künftig unfaire Konkurrenz durch die Kommunen: „Mit dem Geld der Steuerzahler im Rücken und ohne Sorge vor Insolvenzen lässt sich leicht wirtschaften. Da