Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 451 bis 460 von 632.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    Denn in der Tat ist „Stress“ein Thema, das mehr und mehr an Bedeutung gewinnt – und zwar nicht nur, weil Führungskräfte selbst oder deren Mitarbeiter darüber klagen. Stress und die damit einhergehende

  2. Relevanz:
     
    16%
     

    Die Börse wendet sich an Schülerinnen und Schüler aller Schulformen ab der achten Jahrgangsstufe; die Veranstaltung ist aber auch für alle anderen Interessierten offen. Betriebe können an diesem Tag nicht nur über Spektrum, Inhalte und Anforderungen der bei ihnen ausgebildeten Berufe informieren, sondern sie haben auch die Gelegenheit, mit Schülerinnen und Schülern – also den potentiellen Auszubildenden – ins Gespräch zu kommen. Die Schule stellt an diesem Tag Tische in der Aula für Informationsstände zur Verfügung. Darüber hinaus ist es möglich, bei Bedarf auch Klassenräume für Präsentationen zu

  3. Relevanz:
     
    14%
     

    Seit 2010 gelten in Frankreich hohe Energieeffizienzstandards bei Neubauten und Sanierungen. Gleichzeitig wurden die Rahmenbedingungen für Investitionen verbessert. Dazu zählen neben zahlreichen regionalen und nationalen Förderprogrammen auch Steuerermäßigungen für Bauträger und private Bauherren. Die Veranstaltung gibt einen aktuellen Überblick über den französischen Bausektor und die Chancen für deutsche Handwerksbetriebe. Darüber hinaus informieren Experten über die rechtlichen Bedingungen, insbesondere  die zehnjährige Gewährleistungspflicht auf Bauleistungen – die „garantie decennale“, und geben

  4. Positive Mitgliederentwicklung

    Datum: 23.06.2014

    Relevanz:
     
    11%
     

    in Baden-Württemberg, feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen. Das Veranstaltungsprogramm und weitere Informationen zum Verein finden Sie unter http://reutlingen-tuebingen.ufh-bw.de

  5. Neue Wachstumsmärkte

    Datum: 04.04.2014

    Relevanz:
     
    4%
     

    Am Beispiel der neuen Wachstumsmärkte der Gesundheitswirtschaft erhalten Cluster-Initiativen und Innovationsnetzwerke mit ihren Partnern Tipps aus erster Hand, wie sie die Herausforderungen und Chance

  6. Relevanz:
     
    19%
     

    Die Veranstaltung soll einen Überblick über die wichtigsten Etappen auf dem Weg zur eigenen Firma geben. Dabei werden nicht nur die typischen betriebswirtschaftliche Fragen behandelt, sondern auch die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, ein Thema, dass für eine Mehrheit der Gründerinnen von zentraler Bedeutung ist. Auf dem Programm stehen Vortrag und Diskussion. Als Referentin [...] Hohenzollernstraße 10, 72458 Albstadt Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos zur Veranstaltung Eine Veranstaltung der Stadt Albstadt

  7. Relevanz:
     
    11%
     

    Think global, act local - werden Sie Mitveranstalter! Energie und Klimaschutz betreffen uns alle. Die Veranstalter des landesweiten Aktionstages bieten bewusst kein abschließendes Programm an, sondern bauen auf lokale Aktionen und Initiativen vor Ort. Wer teilnehmen möchte, wird mit umfangreichen Informationen und verschiedenen Aktionsmaterialien bei der Planung und Organisation des lokalen Beitrags zum Energietag Baden-Württemberg unterstützt. Zusätzlich werden im Vorfeld Workshops angeboten, bei denen interessierte Mitmacher praktische Tipps und Leitfäden zur Umsetzung erhalten. Darüber

  8. Relevanz:
     
    19%
     

    Drei bis fünf Jahre bis zur vollständigen Übergabe sind durchaus keine Seltenheit. Wenn ein externer Nachfolger gesucht werden soll oder die Rechtsform noch auf den Verkauf ausgerichtet werden muss, reicht selbst dieser Zeitraum häufig nicht. Die Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald und die Handwerkskammer Reutlingen veranstalten deshalb gemeinsam eine Informationsveranstaltung am Mittwoch, [...] werden in der Veranstaltung thematisiert. Ein weiterer wichtiger Aspekt einer Nachfolge ist die Unternehmensbewertung. Zwei Beispiele aus der Praxis runden das Programm ab. Bei Fragen wenden Sie sich an

  9. Relevanz:
     
    27%
     

    Die Veranstaltung findet am 11. März 2014 von 15 bis 18 Uhr im Haus der Wirtschaft in Stuttgart statt. Bei Interesse sind regionale Folgeveranstaltungen geplant. Die rasante Weiterentwicklung der Informations- und Kommunikationstechnologie eröffnet neue Möglichkeiten der Vernetzung, von denen auch die Handwerksunternehmen Gebrauch machen. Gleichzeitig birgt diese Nutzung auch Risiken. Mit der Veranstaltung am 11. März 2014 ist beabsichtigt, das Handwerk für den hoch komplexen Bereich der IKT-Sicherheit zu sensibilisieren. Anmeldung: www.etz-stuttgart.de/AnmeldungITSicherheit.html

  10. Relevanz:
     
    11%
     

    Um die Lea-Trophäe - die Abkürzung steht für Leistung, Engagement und Anerkennung - bewerben können sich alle Unternehmen im Land mit maximal 500 Beschäftigten, die Wohlfahrtsverbände, soziale Organisationen und Initiativen oder (Sport-) Vereine unterstützen oder mit ihnen gemeinsam ein soziales Projekt auf die Beine stellen. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 31. März 2014. Der Mittelstandspreis für soziale Verantwortung  in Baden-Württemberg ist nach Angaben der Veranstalter der bundesweit teilnehmerstärkste Wettbewerb, der Leistungen im Bereich Corporate Social Responsibility (Unternehmerische