Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 461 bis 470 von 632.

  1. Relevanz:
     
    14%
     

    Kürzlich fand nun – gemeinsam mit dem Kreisfeuerwehrverband Reutlingen – die erste dieser Informationsveranstaltungen statt. Michael Deile von der Bildungsakademie der Handwerkskammer Reutlingen – Kfz-Meister, Hochvolt-Trainer und selbst Mitglied der Feuerwehr – sowie Peter Werner von der Berufsfeuerwehr Reutlingen informierten Führungskräfte von Feuerwehr, Rettungsdiensten und Polizei über die Grundlagen von Hybrid- und Elektrofahrzeugen und den Umgang mit ihnen in Gefahrensituationen. Thematisiert wurden bei der in Zusammenarbeit mit Kreisbrandmeister Wolfram Auch organisierten Veranstaltung

  2. Relevanz:
     
    8%
     

    hatten bereits im Sommer alle Betriebe angeschrieben, zwei große Veranstaltungen durchgeführt und auch regelmäßig in unseren Medien berichtet. An Information mangelte es nicht. Es hapert an der Umsetzung

  3. Relevanz:
     
    10%
     

    Michael Hahn, Vorstandsvorsitzender der Landesbank Kreissparkasse, verdeutlichte die Brisanz des Themas: rund ein Viertel der Unternehmer sei älter als 55 Jahre, in den nächsten zehn bis fünfzehn Jahren stünde in zirka 750.000 mittelständischen die Nachfolgefrage an. Information und Erfahrungsaustausch Die Veranstalter hatten verschiedene Redner eingeladen, um das umfangreiche Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu beleuchten. Den Auftakt machte Jörg Burkhart von der Firma Beiter GmbH & Co. KG aus Sigmaringendorf, der das Unternehmen gemeinsam mit einem Partner übernommen hat. Er berichtete

  4. Relevanz:
     
    14%
     

    und sonstigen Gästen, der Veranstaltung aufzuteilen. Der auf die Familienangehörigen entfallende Anteil werde aber nicht den Arbeitnehmern zugerechnet. Grund: Die Übernahme der Kosten für [...] kommt es auch bei der steuerlichen Beurteilung von Betriebsfeiern auf die Details an. Sobald die Veranstaltung nämlich einen marktgängigen Wert besitzt und vom Arbeitgeber nicht selbst durchgeführt werden

  5. Wirtschaft trifft Kommune

    Datum: 30.09.2013

    Relevanz:
     
    7%
     

    Angesprochen wurde die Konkurrenz der Outlet-City Metzingen für den Reutlinger Einzelhandel, Erhöhung, Wegfall oder Ausdifferenzierung der Gewerbesteuer, Logistik-Standpunkt Reutlingen, Plochingen ode

  6. Relevanz:
     
    16%
     

    Worauf es beim Wettbewerb ankommt, sind clevere und zugleich wirtschaftliche Lösungen, die sich auch in anderen Betrieben umsetzen lassen. Teilnehmen können einzelne Auszubildende oder Gruppen aus Berufsschulen und Betrieben bis 24 Jahre. Die Gewinner werden auf der Eröffnungsveranstaltung zum Kongress Arbeitsschutz Aktuell 2014 in Frankfurt am Main bekannt gegeben. Veranstalter sind die Fachvereinigung Arbeitssicherheit (FASI), ein Zusammenschluss aus dem Verband Deutscher Sicherheitsingenieure (VDSI), der Verein Deutscher Revisions-Ingenieure (VDRI) und der Verein Deutscher Gewerbeaufsichtsbeamter (VDGAB).

  7. Meisterfeier in Reutlingen

    Datum: 13.10.2013

    Relevanz:
     
    10%
     

    begeistern. Dies brachte ihm schon im Jahr 2000 den Titel „Gedächtnistrainer des Jahres“ ein, dreimal in Folge wurde ihm der „Conga Award“, der als „Oscar“ der Veranstaltungsbranche gilt, verliehen

  8. Frauen unternehmen was

    Datum: 21.09.2013

    Relevanz:
     
    24%
     

    Die Veranstaltung unter dem Motto "Frauen unternehmen was" will Chancen und Wege aufzeigen, wie Handwerkerinnen Ihrem Traum vom eigenen Unternehmen einen Schritt näher kommen, ohne dabei die möglichen Fallstricke außer Acht zu lassen. Themen sind unter anderem die Erfolgsfaktoren einer Gründung, das Aufstellen eines Businessplans, die Finanzierung und Risikoabsicherung des Vorhabens. Der Erfahrungsbericht einer Gründerin rundet die Veranstaltung ab. Der Workshop findet im Rahmen der Frauenwirtschaftstage Baden-Württemberg 2013 statt. Veranstaltungsort ist die Handwerkskammer, Hindenburgstraße 58

  9. Relevanz:
     
    11%
     

    Handwerks unterstreicht. 4 Litomobile, 10.000 Plakate und eine Botschaft Flankiert werden die zahlreichen deutschlandweiten Veranstaltungen durch einen bundesweiten Plakatflight, der auf den Tag des

  10. Relevanz:
     
    14%
     

    Denkmalpfleger, Architekten, Ingenieure, Restauratoren und Handwerker. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Zusagen erfolgen nach Eingang der Anmeldung. Eine Tagungsgebühr von 25 Euro wird erhoben. Veranstaltungsort