Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 511 bis 520 von 632.

  1. Relevanz:
     
    19%
     

    Eröffnet worden war die Veranstaltung von Joachim Möhrle, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen und Landeshandwerkspräsident. Peter Hofelich, Beauftragter der Landesregierung für Mittelstand und Handwerk, bereitete die Teilnehmer der Tagung mit einer Arbeitsbilanz und einem Ausblick auf die einzelnen Sachthemen vor. Rund 70 Teilnehmer aus den Bereichen Betriebswirtschaft, Export, Technologie und [...] .schuetz@hwk-reutlingen.de ). Die Veranstaltung wurde vom Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg finanziell gefördert.

  2. Relevanz:
     
    10%
     

    eine Veranstaltung mit Vertretern der spanischen Botschaft, der Arbeitsverwaltung sowie der Rechts- und der Ausbildungsabteilung der Handwerkskammer. In der Lehrstellenbörse der Handwerkskammer

  3. Relevanz:
     
    14%
     

    Zugleich zeichneten die Veranstalter des weltgrößten Innovationspreises den neuen Kress-Bohrhammer 360 BPS BiPower als bestes Elektrowerkzeug des Jahres aus. Es handelt sich um das erste Elektrowerkzeug für Akku- und Netzbetrieb. Auch dieser Bohrer wurde in der Bildungsakademie für Kress getestet bevor er auf den Markt kam, um noch wichtige Hinweise für den letzten Feinschliff zu geben. Nach [...] Plus X Award nach Angaben der Veranstalter heute der weltgrößte Innovationswettbewerb für Technologie, Sport und Lifestyle. Produkte, die über mindestens einen Extravorteil verfügen, zeichnet die Jury

  4. Relevanz:
     
    14%
     

    und Beratern betreut. Die Teilnahmegebühr für die gesamte Veranstaltungsreihe beträgt 145 Euro. Detaillierte Informationen zur Kompetenzwerkstatt Management und den Teilnahmebedingungen finden Sie

  5. Relevanz:
     
    14%
     

    Die Veranstaltung richtet sich an Energieberater, Handwerker und Architekten, die sich über das EWärmeG informieren und mit anderen Fachleuten austauschen wollen. Fragen zu den rechtlichen Grundlagen und zur praktischen Umsetzung beantwortet ein Vertreter des Regierungspräsidiums Tübingen. Darüber hinaus stehen auch Vorträge zu technischen Fragen, so beispielsweise zur Nutzung von Bioöl, auf dem Programm. Praxisdialog Zukunft Altbau EWärmeG im Detail 28. Juni 2012, 16 Uhr bis 19.30 Uhr Bildungsakademie Waldshut, Raum 301 Friedrichstraße 3, 79761 Waldshut Die Teilnahme ist kostenfrei

  6. Relevanz:
     
    16%
     

    Besuchern, Ausstellern und Kongressteilnehmern bietet die Börse eine Plattform, gezielt mit potenziellen Partnern in Kontakt zu kommen. Die Anmeldung erfolgt online: Interessenten können ihr Profil vorab in einen Katalog eintragen, Gesprächspartner auswählen und Termine vormerken. Im vergangenen Jahr nutzten 102 Unternehmen aus 17 Ländern das Angebot. Die Teilnahme ist kostenlos. Veranstaltungsort ist das Internationale Congresscenter auf der Landesmesse Stuttgart. Online-Registrierung Faltblatt zur Kontakt- und Kooperationsbörse Consense 2012 Ansprechpartnerin ist Katja

  7. Handwerk im Zirkuszelt 2012

    Datum: 10.04.2012

    Relevanz:
     
    14%
     

    Berufswahl. Im vergangenen Jahr kamen mehr als 10.000 Besucher auf das Festgelände Bösmannsäcker. Veranstalter ist die Fördergesellschaft der Kreishandwerkerschaft Reutlingen mbH in Zusammenarbeit mit der

  8. Von starken Frauen...

    Datum: 17.08.2011

    Relevanz:
     
    4%
     

    Zwar sind Frauen in Spitzenpositionen der Wirtschaft noch immer die Ausnahme. Und möglicherweise ist es auch ein weiter Weg von Bertha Benz – die vor mehr als einhundert Jahren „ihren Mann zum Weltruh

  9. Relevanz:
     
    14%
     

    Die Veranstaltung bietet ein vielfältiges Informations- und Beratungsangebot rund um die Themen Gründung und Betriebsnachfolge: Wer sich mit einem Gründungsvorhaben beschäftigt, kann beim Elevator Pitch ausprobieren, wie man Investoren in fünf Minuten von einem Geschäftskonzept überzeugt. Außerdem berichten erfolgreiche Gründer, wie sie auf ihre Idee zur Existenzgründung gestoßen sind, welche Hürden sie überwinden mussten und wer sie bei der Realisierung unterstützt hat. Im Mittelpunkt aber steht die individuelle Beratung. Experten aus verschiedenen Branchen beantworten Fragen zur

  10. Relevanz:
     
    11%
     

    Der Girls‘ Day ist Deutschlands größte Berufsorientierungsinitiative: Schülerinnen ab Klasse 5 informieren sich über technische und naturwissenschaftliche Berufe, schauen sich in Werkstätten, auf Baustellen oder in Forschungslaboren um. Viele Handwerksbetriebe engagieren sich bereits seit Jahren. Und dies mit gutem Grund:der Aktionstag einen bietet einen idealen Rahmen, Mädchen auf die Ausbildungsberufe im Handwerk aufmerksam zu machen. Wer sich am Aktionstag beteiligen möchte, kann seine Veranstaltung ab sofort online anmelden unter www.girls-day.de . Tübinger Koordinierungsstelle bringt