Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 521 bis 530 von 632.

  1. Relevanz:
     
    14%
     

    Die AMB zählt zu den wichtigsten Messeterminen der metallverarbeitenden Industrie und ihrer Zulieferer. Im Jahr 2010 präsentierten sich 1346 Aussteller auf der Landesmesse. Jeder vierte Aussteller kam aus dem Ausland. 86.000 Besucher aus über 80 Ländern wurden gezählt. Ein wichtiges Entscheidungskriterium für Aussteller: Das Publikum misst der AMB eine Ausnahmestellung bei. Nach Angaben des Veranstalters besucht rund ein Drittel der Besucher keine weitere Fachmesse. Das Vorzugspaket des Handwerkstages umfasst die organisatorische Vorbereitung, die Kosten für Standmiete, Messebauten

  2. Relevanz:
     
    14%
     

    Die zweitägige Veranstaltung unter dem Motto "ab in die ZukuNft!" soll das Engagement verschiedener Akteure aufzeigen und öffentliche Aufmerksamkeit für das Thema Nachhaltigkeit schaffen. Die Nachhaltigkeitstage 2012 finden überall dort statt, wo Kommunen, Unternehmen, Verbände und Vereine, Bildungseinrichtungen, lokale Agenda-21-Gruppen und andere Initiativen aktiv werden. Ebenso bunt und vielfältig sollen die Beiträge selbst sein: Wirtschaft und Umwelt, Böden, Wasser und Luft, Lebensstile und Bildungsfragen sind alles Themen, die die Zukunft des Landes prägen werden. Wer einen eigenen Beitrag auf die

  3. Gesund und fit am Arbeitsplatz

    Datum: 28.11.2011

    Relevanz:
     
    10%
     

    Verspannungen auf. Die Nachfrage nach der viertelstündigen japanischen Klopfmassage war entsprechend groß. Leichsenring wertet die Premiere als vollen Erfolg. Weitere Veranstaltungen sollen folgen. An Themen

  4. Relevanz:
     
    33%
     

    Die Handwerkskammer Reutlingen präsentiert sich (und die Imagekampagne des deutschen Handwerks) auf den Plakaten und Flyern, auf denen für die Veranstaltung geworben wird.

  5. Relevanz:
     
    10%
     

    zweite Plätze – so lautet schließlich die beeindruckende Bilanz der zwölf jungen Gesellinnen und Gesellen beim Bundesentscheid, der letzten Stufe des Leistungswettbewerbs. Bilder der Veranstaltung in

  6. Liquidität ist Trumpf

    Datum: 08.11.2011

    Relevanz:
     
    14%
     
    Finanzierungsexperten zeigen, wie Sie Risiken minimieren und absichern können.

    Spezialisten der Kreissparkasse Reutlingen, der Euler Hermes Kreditversicherungs-AG und der Handwerkskammer Reutlingen geben einen Überblick darüber, wie kleine und mittlere Unternehmen wirksam vorsorgen können – und sich gegenüber möglichen Zahlungsschwierigkeiten der Kunden absichern können. So werden zum Beispiel Planungsinstrumente vorgestellt, die helfen, Engpässe frühzeitig zu erkennen. Ebenfalls auf dem Programm steht das Thema Kreditversicherungen. Diese Investition schützt Lieferanten vor Zahlungsausfällen. Praktische Hilfestellung Die Veranstaltung ist Teil der landesweiten

  7. Relevanz:
     
    11%
     

    Das Programm stellt das gesamte Spektrum der Bildungsakademien an den Standorten Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen und Sigmaringen vor. Hierzu zählen Seminare und Veranstaltungen zu den Fachbereichen Unternehmensführung, Betriebswirtschaft und Recht, Information und Kommunikation, EDV und berufsbezogene Weiterbildung. Außerdem informiert die Broschüre über Gesellen- und Meisterkurse. Zum so genannten Premiumsegment zählen zahlreiche technische und kaufmännische Lehrgänge. So zum Beispiel der Meistervorbereitungskurs für Kfz-Servicetechniker, die Lehrgänge SPS-Fachkraft, CAD-Fachkraft, CNC

  8. Was Betriebe erfolgreich macht

    Datum: 10.10.2011

    Relevanz:
     
    11%
     

    will den UFH-Arbeitskreis auch in Zukunft tatkräftig unterstützen. Der Neubau der Volksbank Hohenzollern in Hechingen stünde nach seiner Fertigstellung den Unternehmerfrauen als Veranstaltungsort zur

  9. Relevanz:
     
    12%
     

    Angeboten werden Themen, die vielen kleinen und mittleren Betrieben des Handwerks im Kammerbezirk unter den Nägeln brennen. Das zeigte sich zum Beispiel bei den Veranstaltungen zum Thema „Betriebsübergabe“, die äußerst erfolgreich verliefen. Angesichts der großen Nachfrage musste kurzfristig ein zusätzlicher Termin organisiert werden; über 250 Teilnehmer waren an den beiden Tagen in das Albgold [...] . Eine weitere „Erfolgsgeschichte“ ist die bereits im Herbst 2008 gestartete Veranstaltungsreihe zur elektronischen Vergabe. Die Bilanz im Kammerbezirk: 70 Veranstaltungen mit mehr als 1.500 Teilnehmern.

  10. Relevanz:
     
    14%
     

    Irgendwann kommt für jeden Unternehmer der Zeitpunkt, an dem er seinen Betrieb altershalber aufgeben muss und in fähige Hände übergeben möchte. Allein in den Landkreisen Sigmaringen und im Zollernalb steht in den nächsten Jahren in rund 1000 Handwerksbetrieben ein Generationswechsel an. Die Veranstaltung richtet sich an Betriebsinhaber, die sich mit der Nachfolgefrage beschäftigen. Bianca Schütz und Sabine Romer, betriebswirtschaftliche Beraterinnen bei der Handwerkskammer Reutlingen, informieren über die möglichen Formen der Nachfolge sowie die wichtigsten betriebswirtschaftlichen und