Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 551 bis 560 von 632.

  1. Für den Ernstfall gerüstet

    Datum: 20.07.2011

    Relevanz:
     
    10%
     

    , zu nutzen. Um ganz andere, aber nicht minder praktische Hilfestellungen ging es im zweiten Teil der Veranstaltung. Angelika Resch-Ebinger, Coach und Inhaberin der Firma Creactivconcept GmbH in

  2. Geistiges Eigentum schützen

    Datum: 07.09.2011

    Relevanz:
     
    23%
     

    Die Veranstaltung „Schutz des Geistigen Eigentums im europäischen und internationalen Kontext“ wendet sich insbesondere an kleine und mittlere Unternehmen, die sich einen Überblick über mögliche Schutzformen verschaffen wollen. Darüber hinaus informieren Rechtsexperten über Standards und Hürden auf europäischer und internationaler Ebene. Praktiker aus Unternehmen berichten über ihre Erfahrungen bei der internationalen Verwertung ihrer Produkte. Veranstalter sind das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg und das Steinbeis-Europa-Zentrum mit Unterstützung des Informationszentrums Patente. Die

  3. Relevanz:
     
    14%
     

    Veranstaltungen sowie in Tageszeitungen und einem Kino- und Fernsehspot werden Vielfalt und Bedeutung der handwerklichen Berufe für unser Alltagsleben dargestellt. Insbesondere jungen Menschen soll die auf fünf

  4. Relevanz:
     
    8%
     
    Veranstaltung "Fachkräfte binden - Wettbewerbsfähigkeit sichern", 7. Juli 2011, Horb

    betriebliche Altersvorsorge Jens Knollmann, Signal-Iduna Bindung durch Bildung - Bildungsmanagement Monika Kromer, Handwerkskammer Reutlingen Pressemitteilung zur Veranstaltung

  5. Rating zum Nulltarif

    Datum: 21.07.2011

    Relevanz:
     
    7%
     

    Die Handwerkskammer Reutlingen hatte nun gemeinsam mit der Deutschen Bundesbank im Rahmen der Finanzierungsoffensive der baden-württembergischen Handwerkskammern zu einer Veranstaltung in die Firma Alb-Gold nach Trochtelfingen eingeladen. Von den 70 angemeldeten Betrieben waren schließlich rund 50 gekommen, um sich über die Bonitätsanalyse der Deutschen Bundesbank zu informieren. Weshalb noch ein Rating? Weshalb sollten sich nun Handwerksbetriebe dem Rating der Deutschen Bundesbank stellen – interessieren sich „die“ nicht doch eher nur für die großen Betriebe? Wolfgang Schnaufer, Leiter

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    Angela Roth, Vorsitzende des Arbeitskreises, stellte das Programm im Rahmen der Jahreshauptversammlung im Hechinger "Museum" vor. Anders als in den Vorjahren liegt Schwerpunkt nicht allein auf betrieb

  7. Relevanz:
     
    8%
     

    Veranstaltungs- und dem Weiterbildungsangebot der Handwerkskammer. Gut schneiden auch die betriebswirtschaftliche und die Rechtsberatung ab – wobei hier zu bedenken ist, dass zum Beispiel eine Rechtsauskunft oft

  8. Relevanz:
     
    11%
     

    und Getränken, die Übernahme der Übernachtungs- und Fahrtkosten sowie Eintrittskarten für kulturelle und sportliche Veranstaltungen sowie die Aufwendungen für den äußeren Rahmen der Weihnachtsfeier

  9. Von starken Frauen

    Datum: 23.10.2010

    Relevanz:
     
    10%
     

    Die von Carolin Duss, Moderatorin beim SWR-Jugendsender DASDING, geleitete Veranstaltung wollte Antworten auf Fragen geben wie: Gehen Unabhängigkeit, Karriere und Familie zusammen? Wie viel Selbstvertrauen ist für Frauen notwendig, um in einer immer noch von Männern dominierten Berufswelt bestehen zu können? Wie die Lebenslinien starker Frauen aussehen können, das wurde dann am Beispiel von drei [...] Tradition ihres Handwerks aufzugreifen und ging für dreieinhalb Jahre auf die Walz. Zu der Veranstaltung in der Handwerkskammer hatte sie Bilder aus Ägypten und China mitgebracht, und sie wusste viel zu

  10. Relevanz:
     
    8%
     

    etabliert. Das bundesweite Netzwerk unterhält 28 regionale Kompetenzzentren und ein Branchenkompetenzzentrum für den Handel. Pro Jahr nutzen rund 30.000 Besucher das Beratungs- und Veranstaltungsangebot. Die