Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 591 bis 600 von 632.

  1. Vom Wertewandel profitieren

    Datum: 08.07.2009

    Relevanz:
     
    10%
     

    Verkaufsprofis nutzen solche Typologien, um sich besser auf Konsumenten und Verkaufssituationen einzustellen. Dass dieses Know-how auch für Handwerksbetriebe wichtig sein kann, zeigte die Marketingexpertin Andrea Eigel zum Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe der Handwerkskammer Reutlingen „Handwerk lädt ein…“. "Wir haben zurzeit die Gelegenheit, die bisherige Arbeit und gewohnte Vorgehensweisen auf den Prüfstand zu stellen,“ meint Eigel. Denn unabhängig von der aktuell schwierigen Lage, in der sich zahlreiche Branchen und Unternehmen befinden, werde es für Handwerksbetriebe immer wichtiger, sich

  2. Relevanz:
     
    14%
     

    Kostenlose Veranstaltung nur für Handwerksbetriebe ELENA ersetzt die bisherigen Bescheinigungen über Arbeitseinkommen in Papierform. Stattdessen wird künftig zusammen mit den monatlichen Entgeltabrechnungen für die Beschäftigten eine elektronische Meldung an die zentrale Speicherstelle der Rentenversicherung in Würzburg gesendet. Geringfügig Beschäftigte Das ELENA-Verfahren ist auch bei [...] lädt ein ...": ACHTUNG: Neuer Veranstaltungsort! "ELENA" - Was ändert sich bei den Lohnbescheinigungen ab dem 1. Januar 2010? 8. Dezember 2009, 19 Uhr Friedrich

  3. Die schöne ELENA

    Datum: 09.12.2009

    Relevanz:
     
    4%
     

    Die Auflösung des Namens ELENA – elektronischer Entgeltnachweis – ließ letztendlich Unangenehmes vermuten. Bislang waren Arbeitgeber zum Beispiel im Falle einer Arbeitslosenmeldung verpflichtet, eine

  4. Relevanz:
     
    11%
     

    Die Veranstaltung bietet Orientierungshilfen für Betriebsinhaber, die sich mit der Nachfolgefrage beschäftigen, und für Führungskräfte, die sich mit einem eingeführten Betrieb selbstständig machen wollen. Behandelt werden die betriebswirtschaftlichen und steuerlichen Aspekte der Unternehmensnachfolge sowie Planungshilfen und Analyseinstrumente, um den Wert und das Potenzial eines Unternehmens richtig ermitteln zu können. Die L-Bank informiert über öffentliche Förderprogramme und Starthilfen für Gründer. Und auch die Praxis kommt nicht zu kurz: Zwei Handwerksunternehmer aus Albstadt, ein Nachfolger und ein

  5. Relevanz:
     
    19%
     

    Büro und Verwaltung sind im Kleinbetrieb meist Frauensache. Doch häufig fehlt es Chefinnen und Unternehmerfrauen an Zeit, sich regelmäßig über neue Entwicklungen auf den Gebieten Internet und E-Business zu informieren und für das Unternehmen nutzbar zu machen. Die Veranstaltungsreihe soll diesen Frauen und Betrieben praktische Unterstützung bieten. Thema des ersten Infoabends am 21. Oktober 2009 [...] .leichsenring@hwk-reutlingen.de . Mehr zur Veranstaltungsreihe "Femme digitale" lesen Sie hier .

  6. Relevanz:
     
    8%
     

    , die Elektroberufe und die Berufe der Holz- und Farbtechnik statt. Sie verfügt über moderne Maschinenparks und Einrichtungen. Zudem ist die Bildungsakademie Veranstaltungsort für zahlreiche

  7. Relevanz:
     
    7%
     

    verwertbare Informationen liefern.“ Die Premiere der neuen Veranstaltungsreihe „Handwerk lädt ein ...“ jedenfalls verlief erfolgreich. Rund 70 Handwerker und Führungskräfte hatten sich im Juni im Klosterhof zu

  8. Relevanz:
     
    11%
     

    Seit Januar 2009 konnten in sieben Veranstaltungen insgesamt 157 Teilnehmer begrüßt werden. Das große Interesse der Unternehmen an der elektronischen Vergabe ist für Jetter keine Überraschung; "Sowohl der Bund als auch das Land drücken gewaltig aufs Tempo und haben damit begonnen, ihre Ausschreibungen auf die digitale Form umzustellen." Die Technik stehe seit Ende letztem Jahr bereit, die Umstellung habe begonnen, erläutert Jetter. Praxisnahe Übungen Die Workshops bestehen aus zwei Teilen: Zunächst demonstrieren erfahrene Referenten die einzelnen Schritte von der Startseite eines

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    Den Stand der Dinge machte zunächst Sylvia Weinhold, Geschäftsbereichsleiterin Unternehmensberatung bei der Handwerkskammer Reutlingen, deutlich: sie informierte zum Einstieg über die repräsentative U

  10. Relevanz:
     
    10%
     

    . Ein funktionierendes Gemeinwesen ist ohne solches Engagement eigentlich gar nicht denkbar.“ Bilder der Veranstaltung finden Sie hier. Die Namen der Geehrten finden Sie hier in einer pdf-Datei: